Werbung

Nachricht vom 04.02.2013    

Große Prunksitzung „Weeste Näh“ in Oberhonnefeld

Der Karnevalsclub „Weeste Näh OHO e. V.“ feierte am vergangenen Samstagabend seine große Prunksitzung im Jugend- und Kulturzentrum Oberhonnefeld. In der mit Vampiren, Fledermäusen und Spinnen an den Wänden geschmückten Halle gab es Show, Tanz und Musik am laufenden Band.

Die Oberhonnefelder Funken begeisterten vor einheimischem Publikum. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld. Bevor es abends mit der Prunksitzung losging, stand morgens der Rathaussturm an. So mancher fragte sich, wie der Sturm ablaufen würde, ist die Prinzessin doch gleichzeitig die Bürgermeisterin des Ortes. Rita Lehnert schlüpfte aus der Rolle der Prinzessin und verteidigte ihr Rathaus. Vier Kanonenschüsse lang schaffte sie es, dann musste sie sich ihrem Gatten, dem Prinz Horst-Werner vom Jordan mit seinem Gefolge ergeben und den Schlüssel des Rathauses überreichen. Stolz trug der Prinz ihn am Abend am Band um den Hals.

Sitzungspräsident Axel Born konnte abends viele Garden und Showtanzgruppen begrüßen, die der Karnevalsclub für den langen Abend engagiert hatte. Prinz Horst-Werner vom Jordan und Prinzessin Rita vom Jungs-Clan mit ihrem Hofstaat vom Karnevalsclub Weeste Näh e. V. gaben sich die Ehre die närrischen Heerscharen zu empfangen.

Natürlich fehlten die Oberhonnefelder Funken nicht, deren Minis, die von Sandra Braasch trainiert werden, den Abend eröffnen durften. Die Kleinen wirbelten schon sehr gekonnt und mit viel Freude über die Bühne, kräftiger Applaus und ein dreifach donnerndes „Weeste Näh“ war ihr Lohn. Das Neuwieder Prinzenpaar kam mit seinem Hofstaat und dem ersten Husarencorps blau-gold. Mitgebracht hatten sie ihre Showtanzgruppe, die einen Eskimotanz vollzogen.

Aus dem Nachbarort Willroth war das Männerballett angereist. Sie hatten Kölsche Tön im Gepäck und durften die Bühne nicht ohne eine Zugabe verlassen. Sehenswert waren die Tanzdarbietung und die Kostümierung der Moonlight Dancers. Die Tänzerinnen und Tänzer kommen aus Neuwied-Irlich und hatten ihren neuen Tanz „Black Swon“ dabei.



Als die Oberhonnefelder Funken in ihren grün-weißen Kostümen auf die Showbühne kamen, gab es im närrischen Auditorium kein Halten mehr. Der Saal feierte seine Mädels, die von Sandra Braasch trainiert werden, frenetisch. Ebenso konnten die Honnefelder Funken, die sich selbst trainieren, begeistern.

Über die Autobahn waren Willrother ins KuJu gekommen. Rot/weiß gekleidete Jecken bevölkerten die Bühne. Der Willrother KG-Vorsitzende Uwe Eul konnte krankheitsbedingt nicht dabei sein. Das wurde aber erst am Abend bekannt (bitte entschuldigen Sie unsere irrtümliche Berichterstattung im ersten Artikel, die Redaktion). Dafür begeisterten die Funken um so mehr mit ihren Tänzen. Genauso wie die Wernder Sunshines Showtanzgruppe. Wie die Gruppen vor ihnen durften auch sie den Saal nicht ohne Zugabe verlassen.

Den krönenden Abschluss setzten die Honnefelder Funken mit ihrem Showtanz der Vampire. Das tolle Programm dauerte bis nach Mitternacht und ein begeistertes Publikum hielt es noch lange aus. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Karneval in Ehlscheid mit den Helos

In Ehlscheid hat die heiße Phase des Karnevals begonnen. Die Ehlscheider Möhnen luden unter dem Motto ...

Mehrgenerationenhäuser sind wichtig

Die Finanzierung der Mehrgenerationenhäuser im Wahlkreis ist bis Ende 2014 gesichert. Dies teilte MdB ...

Wenn Verkleidete die Hüllen fallen lassen

Karneval ist eine Zeit des Feierns und Ausgelassenseins. Man möchte die tollen Tage als eine Art Ausnahmezustand ...

300 Euro für Puderbacher Jugendpflege

Die Westerwald Bank in Puderbach bedankt sich bei der Jugendpflege mit einer Spende von 300 Euro für ...

Neuwieder entdecken Fahrspaß mit Elektroautos

Elektroautos werden zu einer echten Alternative von Benzinern und Dieselfahrzeugen. Davon sind die Stadtwerke ...

Neuwied und Currywurst - ein Erfolgsrezept

Das siebte Currywurstfestival in der Deichstadt Neuwied war hervorragend besucht. Am Sonntag bildeten ...

Werbung