Werbung

Nachricht vom 05.02.2013    

Wettbewerb: "Mach dich nicht nackig" läuft

Der bundesweite Studierenden-Wettbewerb zur Kampagne des Bundesjustizministerium wird von MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD)unterstützt. Sie wirbt bei jungen Studierende um die Teilnahme am Wettbewerb. Es geht um Grundrechte im Internet.

Region. In Zeiten der digitalen Welt ist es immer schwieriger, seine Grundrechte im Internet zu schützen. Die Grundrechte sollen die Privatsphäre schützen und uns vor staatlichen Eingriffen bewahren. „Deshalb ist es wichtig, uns die Bedeutung der im Grundgesetz verankerten Rechte vor Augen zu führen.“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Daher wirbt die Abgeordnete für einen Wettbewerb, ausgeschrieben vom Bundesministerium für Justiz. Der Wettbewerb steht unter dem Motto „Mach dich nicht nackig“, und soll uns für die Bewahrung unserer Grundrechte, in der digitalen Welt, sensibilisieren. Er richtet sich an Studierende, die sich dem Wert ihrer Grundrechte bewusst sind und dies auch zeigen möchten.

„Bis zum 15. März können einzelne Studenten, aber auch Gruppen bis zu fünf Personen, Filme, Websites, Web 2.0-Projekte, Präsentationen und Fotostories in digitaler Form einreichen und dabei tolle Preise gewinnen“, so Bätzing-Lichtenthäler. Für den Erstplatzierten gibt es 3.000 Euro, für den 2. Platz 2.000 Euro und für den 3. Platz 1.000 Euro zu gewinnen. Auch die Gewinner der Plätze 4-10 gehen nicht leer aus, und erhalten ein kostenloses Medientraining in Berlin, inklusive Anfahrt und Übernachtung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Es ist wichtig, die Bürgerinnen und Bürger auf ihre Grundrechte aufmerksam zu machen“, erklärt Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Besonders diejenigen, die im Umgang mit den neuen Medien noch nicht so vertraut sind, laufen Gefahr zu viel über sich preiszugeben. „Oft ist den Menschen nicht bewusst, dass was sie einmal im Internet veröffentlicht haben, so gut wie nicht mehr zu löschen ist. Es wird immer jemanden geben, der auf diese Daten zugreifen und zu seinen Zwecken verwenden kann“, sagt die Abgeordnete. Daher ist es wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass man die neuen Medien mit einem gewissen Maß an Vorsicht nutzen sollte, und sich ins Bewusstsein zu rufen, dass wir auch im digitalen Zeitalter unanfechtbare Grundrechte haben.

Genauere Informationen zum Studierendenwettbewerb gibt es im Internet unter bmj.de/nichtnackig


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Acht neue Bankkaufleute bei der Westerwald Bank

Ausbildungsabschluss bei der Westerwald Bank: Acht neue Kollegen begrüßt die Genossenschaftsbank in ihren ...

Neuwied lädt zum 55. Sprudelball

Neuwied. Was wäre der Karnevalssonntag ohne den legendären SPRUDELBALL im Heimathaus? In der Deichstadt ...

Windhagener Kinderkarneval begeisterte Kids und Eltern

"Mitmachen ist in und angesagt" beim Kinderkarneval der Wenter Klaavbröder im Forum Windhagen. So lud ...

Wenn Verkleidete die Hüllen fallen lassen

Karneval ist eine Zeit des Feierns und Ausgelassenseins. Man möchte die tollen Tage als eine Art Ausnahmezustand ...

Mehrgenerationenhäuser sind wichtig

Die Finanzierung der Mehrgenerationenhäuser im Wahlkreis ist bis Ende 2014 gesichert. Dies teilte MdB ...

Karneval in Ehlscheid mit den Helos

In Ehlscheid hat die heiße Phase des Karnevals begonnen. Die Ehlscheider Möhnen luden unter dem Motto ...

Werbung