Werbung

Nachricht vom 10.02.2013    

Zuletzt sah auch die Sonne der Rathauserstürmung zu

„Das war der längste Rathaussturm in der Geschichte des Neuwieder Karnevals“, sagte Oberbürgermeister Nikolaus Roth am Samstag in der Pfarrstraße. Vor dem Historischen Rathaus hatten sich die gegnerischen Truppen von Verwaltung und Prinzenpaar ihre Schlachten geliefert. Das Kriegsglück pendelte hin und her. Nach einer Stunde Kampf, gegen 15 Uhr, drangen die Prinzentruppen bis vor die Rathaustüre vor.

Prinz Werner und Prinzessin Petra lassen sich die mitkämpfenden Abordnungen der Karnevalsgesellschaften vorführen. Fotos: Holger Kern

Bei dieser Kräfteverteilung war das Ergebnis eigentlich kein Wunder. Schon um 13 Uhr hatten sich die Truppen von Prinz Werner und Prinzessin Petra auf dem abgesperrten Marktplatz gesammelt. Immer neue kampfesbereite Abordnungen der Neuwieder Karnevalsgesellschaften kündigte der Sprecher am Mikro an. Mit dabei waren: Der Fanfarenzug Rot-Weiß, die Funken Rot-Weiß, die Ringnarren, die Ehrengarde, die KG Schwarz-Weiß-Gold, die Bürgervereinigung Grün-Weiß Frohsinn, die KG Alt Heddesdorf, der Narrenclub Grün-Rot, der Steckenpferdereiterverein, der NCN Grün-Gold, die Lustigen Buchfinken, die Deichstadttanzgarde, das Husarencorps Blau-Gold und natürlich die Prinzengarde.

Dem hatte der Oberbürgermeister wenig entgegenzusetzen. Zwar sahen seine Präsidenten in den blau-roten Uniformen wie professionelle Soldaten aus, mit ihren dicken Hornbrillen und dem lustigen Tanz vor dem Rathaus brachten sie den vielen Zuschauern auf dem Platz und den Angreifern aber eher das Lachen bei als das Fürchten. Auch die dicke Berta, ihre Kanone, konnte die gegnerischen Reihen nicht ernsthaft ins Wanken bringen. Aus dem Rohr ertönte ein dezentes „Pfffttt“ und es regnete ein paar bunte Konfettis auf des Prinzenpaars Armee.



Der Schaukampf war lustig und die Zuschauer hatten ihren Spaß. Besonders als auch noch die Sonne zwischen den Wolken hervorlugte und sich das Schauspiel besah. Am Ende lag der Oberbürgermeister in Ketten und Prinz und Prinzessin hielten den Rathausschlüssel in der Hand. Sehr zum Gelingen der traditionellen Veranstaltung hatte der Neuwieder Landtagsabgeordnete Fredi Winter beigetragen, der auf seine beliebt lockere und humorvolle Art die Ereignisse vor dem Alten Rathaus kommentierte. Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Früher als die meisten: Karnevalsumzug in Oberbieber

Oberbieber hatte wieder mal die Nase vorn: Als einer der ersten im Stadtgebiet schickte der Ort am Samstag ...

Lara Neumann Dritte bei Karate-Europameisterschaft in Türkei

44 Nationen und 800 Teilnehmer waren angereist, um in Konya in der Türkei die besten Jugend- und Junioren-Karatekämpfer ...

Neuwieder Tischtennis-Männer wollen Damen-Spitzenteam besiegen

Ein einmaliges Sportereignis steht dem Neuwieder Food-Hotel unmittelbar nach Karneval ins Haus. Am Freitag ...

Sport muss frei von Manipulationen sein

Das Ausmaß der weltweit manipulierten Fußballspiele sorgt Besorgnis, auch wenn noch keine Details von ...

Diebe transportierten Tresor auf Mülltone ab

Bislang unbekannte Täter hebelten am Donnerstag im Laufes des Tages die Terrassentür eines Wohnhauses ...

Prinzenwiegen der SWN brachte 2.500 Kilogramm Kamellen

Neuwied. Sie gaben alles. Ordentlich Gewicht hatte der Auftritt von über einem Dutzend Majestäten beim ...

Werbung