Werbung

Nachricht vom 16.02.2013    

Kurtscheider Reiter im Bundesfinale des PM-Schulpferde-Cups 2012/2013

Ein junges Reiterteam vom Birkenhof startet im März bei der Weltmesse in Essen. Ein toller Erfolg feiert aktuell der Reiterverein Kurtscheid (RVK), der auf der Reitsportanlage Birkenhof in Bonefeld beheimatet ist. Die Teilnahme am Bundesfinale im März 2013 in Essen wurde erreicht.

Sarah und Laura Kurz, Sophie Rosenstein, Hannah Langhardt, Denise Ewenz (v.l.).

Kurtscheid/Bonefeld. Eine weite Reise hatte das junge Team des RVK zum Halbfinale des Schulpferde-Cups der Deutschen Reiterlichen Vereinigung zu absolvieren: Im baden-württembergischen Haupt- und Landgestüt Marbach traten acht Teams aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen gegeneinander an, um den begehrten Startplatz im Bundesfinale zu bekommen, welches im Rahmen der Equitana (Weltmesse des Pferdesports) vor großer Kulisse Ende März ausgetragen wird.

Der Schulpferdecup ist ein Turnier für die jungen Reiter, welche nicht leistungssportmäßig mit eigenen Pferden von einem Turnier zum anderen reisen, sondern ihre Reiterfahrungen im Sattel eines Schulpferdes machen. 60.000 Schulpferde gibt es in Deutschland, zirka 30 auf der Reitsportanlage Birkenhof in Bonefeld. Allesamt zeichnen sich durch viel Erfahrung, Geduld und Nervenstärke aus.
Die Mannschaft, die für den RVK in Marbach an den Start ging, zeigte sich mit Abstand als dass jüngste Team der gesamten Konkurrenz. „Umso höher ist der Erfolg einzuschätzen, den Sarah und Laura Kurz, Sophie Rosenstein und Hannah Langhardt unter ihrer engagierten Mannschaftsführerin Denise Ewenz für sich verbuchen konnten“, resümiert ein stolzer RVK-Vorsitzender Charles Peters.



Ihr Ausbildungskonzept – eine vielseitige Grundausbildung sowie fundierter theoretischer Unterricht – ging somit besonders in Marbach hervorragend auf. Dort galt es nämlich, sich auf fremden Pferden zu behaupten. Pferde, welche die Mannschaften erst kurz vor der Prüfung vorgestellt bekamen und die dann innerhalb des Teams typgerecht verteilt werden mussten. Diese Pferde waren auch ausnahmslos größer als die heimischen Schulponys, was eine zusätzliche Schwierigkeit besonders für die „Küken“ der Mannschaft darstellte.

Gewertet wurden die Teilprüfungen Springen, Dressur, Theorie sowie das korrekte Vorstellen eines Pferdes. Alle Aufgaben wurden vom RVK-Team mit Bravour gemeistert, so dass der Sieg in der eigenen Abteilung hochverdient war und man nun mit viel Motivation die Vorbereitung auf das Bundesfinale im kommenden Monat in Essen in Angriff nimmt. Uwe Lederer


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Engagierte für neue Wohnformen erhielten Aufwind

Der Verein Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. bietet für Interessierte regelmäßig Gelegenheit zur Auseinandersetzung ...

Wirtschaft gewinnt wieder an Zuversicht

Die im Herbst 2012 zu beobachtende Eintrübung des Konjunkturklimas in Rheinland-Pfalz scheint sich zum ...

SV Windhagen gewinnt Test beim Bezirksligisten SV Bergheim

Nachdem das Testspiel gegen den C-Ligisten SG Brohl wegen des vereisten Platzes in Windhagen ausfallen ...

Holzrausch? - Der Wald in Zeiten des Bioenergiebooms

Der BUND lädt zum Vortrag und Diskussion mit Förster Peter Wohlleben nach Vallendar, Haus Wasserburg ...

Heilungszentrum Westerwald eröffnet

Astrid Küchle eröffnete in Altenkirchen das Heilungszentrum Westerwald. Hier geht es darum, Ruhe zu finden ...

Bürgerinitiative ist gegen Ortsumgehung Straßenhaus

In Straßenhaus hat sich eine Bürgerinitiative Zukunft für Straßenhaus formiert. Sie fordert von den Politikern ...

Werbung