Werbung

Nachricht vom 22.02.2013    

Fachschule für Landwirtschaft soll geschlossen werden

Wie die Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz, Gabi Wieland und Matthias Lammert erfahren haben, soll die Fachschule für Landwirtschaft in Montabaur und dort der betriebswirtschaftliche Teil, der für die Meisterprüfung zum Landwirtschaftsmeister notwendig ist, geschlossen werden.

Montabaur. „Dieser möglichen Schließung müssen wir mit aller Kraft entgegenwirken“, betont der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz, auch im Namen seiner Kollegin Gabi Wieland sowie dem betroffenen Landtagskollegen Matthias Lammert aus dem Rhein-Land-Kreis. Wie weiter mitgeteilt wird, hat gerade die Fachschule Bad Kreuznach ein Interesse daran, dass in Montabaur künftig keine Fachschule mehr vorgehalten wird, da die Außenstelle in Montabaur in der Vergangenheit mehr Schüler in dieser Fachklasse unterrichtete als in Bad Kreuznach selbst unterrichtet wurden.

Aus dem Bereich des Westerwaldkreises, sowie der Bereiche Neuwied, Altenkirchen und Rhein-Land-Kreis mit den circa 720 Haupterwerbsbetrieben in der Landwirtschaft müssen alle Fachschüler, die die Meisterprüfung im Landwirtschaftsbereich ablegen wollen, diesen betriebswirtschaftlichen Teil der Prüfung an der Fachschule für Landwirtschaft ablegen. Sollte diese nun in Montabaur geschlossen werden, müssten die Schüler nach Bitburg oder nach Bad Kreuznach fahren. „Dies ist so nicht hinnehmbar“, so die Landtagsabgeordneten, „Wir können doch froh sein, für jeden Fachschüler, der noch die Meisterprüfung im Landwirtschaftsbereich ablegen will. Daher ist es für die Betriebe und die Hofnachfolger nicht zumutbar, künftig über mehrere Wochen nach Bitburg oder Bad Kreuznach zu fahren.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Abgeordneten erklärten, dass sie sich in Mainz für den Erhalt der Landwirtschaftsschule in Montabaur einsetzen. Ein entsprechendes Anschreiben an die zuständige Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken mit einer Parlamentarischen Anfrage wurde bereits versandt. Seekatz erklärte abschließend, es könne nicht sein, dass der Standort in Montabaur geschlossen werde, nur weil das Land zwei Lehrerstellen einsparen wolle. Nach einer Rücksprache mit der Vorsitzenden des Landwirtschaftsausschuss des Landtages, wird das Thema auf der nächsten Tagesordnung stehen, so Seekatz abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Stadtwerke Neuwied verleihen Engagementspreis an Vereine

Die Stadtwerke Neuwied haben seit 2011 ein Förderkonzept für Vereine entwickelt. Im Jahr 2012 standen ...

Kulturverein Dierdorf präsentiert Raiffeisen

Den vierten Abend seiner Themenreihe „Dierdorf früher“ in der Alten Schule am Damm stellte der Kulturverein ...

Eishockey-Minis werden intensiv gefördert

Der VFE Neuwied e.V. (Verein zur Förderung der Eishockeyjugend Neuwied e.V.) unterstützt in der Saison ...

IHK kritisiert Masterplan Welterbe Oberes Mittelrheintal

Aus Sicht der Industrie- und Handelskammer Koblenz erfüllt der durch Ministerin Eveline Lemke vorgestellte ...

Rüddel auf Platz 9 der CDU-Landesliste

MdB Erwin Rüddel freut sich über die Nominierung des CDU-Landesverbandes vom vergangenen Wochenende, ...

Bad Hönningen ab sofort schneller im Internet

Ab sofort können die Bürger von Bad Hönningen mit Hochgeschwindigkeit mobil im Internet surfen. Die Telekom ...

Werbung