Werbung

Nachricht vom 23.02.2013    

Stadtwerke Neuwied verleihen Engagementspreis an Vereine

Die Stadtwerke Neuwied haben seit 2011 ein Förderkonzept für Vereine entwickelt. Im Jahr 2012 standen die „Stillen Helfer im Hintergrund“ im Fokus. Die über 300 Neuwieder Vereine hatten die Möglichkeit verdiente Personen aus ihren Reihen für den Engagementspreis vorzuschlagen.

Sie alle haben sich für das Gemeinwohl der Stadt Neuwied und deren Bürger eingesetzt. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Jury, die aus den Landtagsabgeordneten Ellen Demuth und Fredi Winter, sowie dem Unternehmer Knut Krummholz bestand, hatte es nicht einfach. Sie berichteten, dass viele „detaillierte Berichte und liebevoll gestaltete Unterlagen eingereicht wurden“. Nach intensiven Diskussionen blieben noch fünf Bewerbungen übrig, von denen noch zwei aussortiert werden mussten. An diesem Punkt hatte die Jury ein Problem, sie konnte sich nicht zu einer Entscheidung durchringen. Hilfe kam in diesem Moment von Stefan Herschbach, dem Geschäftsführer der Stadtwerke. Er entschied kurzerhand statt drei, fünf Preise zu vergeben.

In seiner Begrüßungsrede erläuterte Stefan Herschbach den rund 300 Anwesenden die Beweggründe der Stadtwerke für diesen Preis: „Wir engagieren uns gesellschaftlich für unser Neuwied und deshalb unterstützen wir Projekte in den Bereichen Soziales, Sport oder Kultur, Brauchtum und Tradition. Mit den Preisen möchten wir den stillen Helden des Alltags, den Unermüdlichen hinter den Kulissen, heute Wertschätzung und Dank aussprechen.“

In seinem Grußwort meine Oberbürgermeister Nikolaus Roth: „Das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt käme zum Stillstand, wenn wir dieses Ehrenamtliche Engagement nicht hätten.“ Aus Mainz war Minister Roger Lewentz angereist und nahm die Ehrungen vor. Er meinte ganz treffend: „Ohne Ehrenamt wäre diese Stadt energielos.“

Auf den ersten Platz hatte die Jury Ingrid Haberscheid von der Katzenhilfe gesetzt. Sie ist seit 19 Jahren tätig, leitet und organisiert mit Herzblut Pflegestellen und -plätze, Tierarztbesuche, Seminare und Vermittlungsgespräche. Dies alles ehrenamtlich. Dafür erhielt sie den mit 750 Euro dotierten ersten Preis. Der gleiche Betrag ging an die Katzenhilfe.



Der zweite Preis ging an Ayse Gültekin vom „Türkisch-Deutschen Freundschaftsverein Neuwied“, der seit 1983 besteht. Sie engagiert sich unermüdlich dafür, dass die in Neuwied lebenden türkischen und deutschen Bürger enger zusammengeführt werden. Sie und der Verein erhielten jeweils 500 Euro.

Auf dem dritten Platz landete Wolfgang Klewe, der sich bereits seit 48 Jahren seiner Aufgabe beim DLRG widmet. Sein Motto ist: Jeden Nichtschwimmer zum Schwimmer, jeden Schwimmer zum Retter, jeden Retter zum Schnorcheltaucher und jeden Schnorcheltaucher zum Rettungstaucher auszubilden. Statistisch gesehen hat Wolfgang Klewe jedem zehnten Neuwieder das Schwimmen beigebracht. Dafür gab es je 250 Euro Preisgeld.

Seit über 25 Jahre engagiert sich Christel Malzi im „Gymnastik-Turn-Ruder-Verein Neuwied 1882“. Ihre große Leidenschaft ist die Jugend- und Nachwuchsarbeit. Junge Leute, die selbstbewusst, hilfsbereit und kameradschaftlich miteinander umgehen, ist ihr Ausbildungsziel. Der Preis betrug hier jeweils 125 Euro.

Der Moderne Fanfarenzug Irlich zeigte zu Beginn der Veranstaltung sein Können. Bei der Ehrung kamen von diesem Verein Sonja von der Lippe und Cornelia Strubel auf die Bühne. Die beiden jungen Damen erhielten je 125 Euro, denn sie wirken besonders zum Wohl der Kinder und zum Ansehen des Vereins. Sie begeistern dort mit ihrer ansteckenden Leidenschaft und ihrer Freude bei der Arbeit. An den Verein gingen 250 Euro.

Beim abschließenden Buffet und der Unterhaltung mit der Band Con Fusion tauschten die Anwesenden in gemütlicher Runde Erfahrungen aus. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kulturverein Dierdorf präsentiert Raiffeisen

Den vierten Abend seiner Themenreihe „Dierdorf früher“ in der Alten Schule am Damm stellte der Kulturverein ...

Eishockey-Minis werden intensiv gefördert

Der VFE Neuwied e.V. (Verein zur Förderung der Eishockeyjugend Neuwied e.V.) unterstützt in der Saison ...

Bätzing-Lichtenthäler wirft ThyssenKrupp Fehlinvestitionen vor

Zur aktuellen Diskussion um die Schließung der Rasselstein-Werke in Neuwied teilt die SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Fachschule für Landwirtschaft soll geschlossen werden

Wie die Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz, Gabi Wieland und Matthias Lammert erfahren haben, soll die ...

IHK kritisiert Masterplan Welterbe Oberes Mittelrheintal

Aus Sicht der Industrie- und Handelskammer Koblenz erfüllt der durch Ministerin Eveline Lemke vorgestellte ...

Rüddel auf Platz 9 der CDU-Landesliste

MdB Erwin Rüddel freut sich über die Nominierung des CDU-Landesverbandes vom vergangenen Wochenende, ...

Werbung