Werbung

Nachricht vom 23.02.2013    

BI Straßenhaus begrüßt geplante Informationsveranstaltung

Hochinteressant findet die Bürgerinitiative (BI) die Eintragungen im Plan, den der NR-Kurier im Zuge der Berichterstattung der Ortsumgehung veröffentlicht hat. Dort sind die Wohngebieten (W), Gewerbegebieten (G) und Mischgebieten (M) gekennzeichnet. Dieser Plan war der BI bislang nicht bekannt.

So soll die Ortsumgehung einmal aussehen. Foto-Montage: BI

Straßenhaus. Wie aus dem Plan zu erkennen ist, führt die jetzige B 256 in Straßenhaus fast ausschließlich durch Mischgebiete (M) und Gewerbegebiete (G). Mischgebiete dienen dem Wohnen und der Unterbringung von Gewerbebetrieben, die das Wohnen nicht wesentlich stören, so lautet die offizielle Definition.

Die politisch gewünschte Umgehung tangiert laut Plan überwiegend das Wohngebiet (W) im Bereich der Birkenstraße. Warum fordert die BI, die Erkenntnisse in Rengsdorf - nach Freigabe der dortigen Umgehung - abzuwarten? „Weil wir für unsere momentan recht gute Infrastruktur, mit z.B. REWE-Markt, Metzger, Post, Banken, Apotheke, Optiker, Therapiezentrum, Rechtsanwaltskanzlei, Autohäusern mehr oder minder große Probleme erwarten. Bundesweit gibt es Erfahrungen mit dem "Sterben" von innerörtlichen Bereichen; anderenorts fiel hierzu das Wort Kollateralschaden."

Weiterhin befürchtet die BI: „Wenn Perspektiven fehlen ist zu erwarten, dass Investitionen innerorts ausbleiben, Mitbürger wegziehen, Zuzüge von z. B. jungen Familien ausbleiben, Wohnungen leerstehen, Mietpreise sinken, Haus- und Grundbesitzer fallenden Immoblienpreise hinnehmen müssen, der Altersdurchschnitt der Bevölkerung ansteigt. In der weiteren Folge Steuereinnahmen der Ortsgemeinde fallen und obendrein auch noch die Kosten für die der Gemeinde zufallende, umgewidmete Durchgangsstraße geschultert werden müssen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In Erwartung der kommenden Umgehung sind erste Auswirkungen erkennbar, wie zum Beispiel seit langem zum Verkauf stehende Häuser, leer stehende Gaststätte, bisher nicht verkauftes (Geschäfts-)Grundstück zwischen Altenheim und Friseur/Post. „Wer will die Zukunft von Straßenhaus so erleben?“, fragt die BI, „Wir jedenfalls nicht!“

Die BI nennt aus ihrer Sicht zwei Beispiele: „Aus allererster Quelle war übrigens zu erfahren, dass sich in Oberbieber nach wie vor nichts wirklich Bedeutendes bewegt. In Rengsdorf wird seit Langem heftig diskutiert, wie man dem innerörtlichen Sterben gegensteuern kann.“

Die BI teilt nicht die Befürchtung, dass der Ausbau der B 256 aus dem so genannten "Vorrangigen Bedarf" verschwindet, wenn die Entscheidung für eine andere Trasse fällt. Der Ausbau der B 256 hat als großräumige Verkehrachse für die Wirtschaft der Region eine sehr hohe Bedeutung, wie die BI aus dem Bundesverkehrministerium hörte.

Die BI "Zukunft für Straßenhaus" freut sich, dass der Gemeinderat die geforderte Bürgerversammlung nunmehr am Freitag, den 15. März 2013 organisiert und rechnet mit dem Erscheinen aller Mitbürger.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Musiker Tom Alaska begeisterte in Anhausen

Seine Leidenschaft hat Tom Alaska mittlerweile zu seinem Beruf gemacht. Am Klavier und mit Gesang interpretiert ...

Turnverein Giershofen lud zum Schlachtfest

Einmal im Jahr lädt der Giershofener Turnverein seine Mitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein ein. ...

Rat Thalhausen vergibt Auftrag für Kunstrasenplatz

In der Ratssitzung der Ortsgemeinde Thalhausen am vergangenen Freitag (22.2.) gab es zwei wichtige Themen. ...

SPD-Ortsverein Heddesdorf besichtigte Sanierung der Deichwelle

Der SPD-Ortsverein Heddesdorf besichtigte unter fachkundiger Führung des Geschäftsführers der Deichwellenbäder ...

Bätzing-Lichtenthäler wirft ThyssenKrupp Fehlinvestitionen vor

Zur aktuellen Diskussion um die Schließung der Rasselstein-Werke in Neuwied teilt die SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Eishockey-Minis werden intensiv gefördert

Der VFE Neuwied e.V. (Verein zur Förderung der Eishockeyjugend Neuwied e.V.) unterstützt in der Saison ...

Werbung