Werbung

Nachricht vom 24.02.2013    

Diskussion um neue Verkehrsführung der Hanallee in Dierdorf

Die Straßenbaumaßnahme Hanallee in Dierdorf sorgte für kontroverse Diskussionen in der jüngsten Stadtratssitzung. Von Seiten der SPD wurde die geplante Verkehrsführung moniert. Ratsmitglied Gerd Krämer möchte die vorliegenden Gutachten für die Bäume einsehen. Beginn der Maßnahme soll laut Verwaltung nach Ostern sein.

Die Baumfällarbeiten in der Hanallee wurden bereits vorgenommen. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. In der jüngsten Stadtratsitzung stand der Straßenausbau in der Stadt Dierdorf im Mittelpunkt. Auf der Tagesordnung stand zuerst die Auftragsvergabe der Dorfstraße im Stadtteil Wienau. Hier konnte Stadtbürgermeister Thomas Vis vermelden, dass sich erfreulicher Weise 12 Bieter an der Ausschreibung beteiligt hatten. Das günstigste Angebot war recht deutlich unter der Kostenschätzung geblieben, was natürlich auch die Kosten für die Anlieger drückt. Bei der neuen Beleuchtung werden erstmals in Dierdorf LED-Leuchten zum Einsatz kommen. Dies wird künftig deutliche Einsparungen im Stromverbrauch in dieser Straße bringen. Der Baubeginn soll nach Ostern erfolgen.

Nicht ganz so glatt lief die geplante Baumaßnahme Hanallee/Schlossstraße. Der Planer stellte zunächst die erarbeiteten Pläne vor. Uneinigkeit herrschte in der Verkehrsführung. Künftig soll die Hanallee durchgängig befahrbar sein. Die Zufahrt wird über die Schlossstraße erfolgen. Von dort geht es einmal in Richtung B413 und in Richtung Obertorstraße. Beide Richtungen werden Einbahnstraße sein. Bislang konnten die Anwohner im oberen Teil der Hanallee an der Obertorstraße nach links und rechts abbiegen. Dies soll sich nach dem Ausbau ändern. Dann wird ein Abbiegen nach rechts vorgeschrieben.

Diesen Punkt monierte die Fraktionssprecherin der SPD Cecile Kroppach. Sie zeigte auf, dass die Anwohner der Hanallee, die in Richtung Hachenburg, Puderbach oder Marienhausen wollen, komplett eine Runde durch Dierdorf fahren müssen. „Wer zum Beispiel zu dem Ärztehaus am Krankenhaus, Friedhof, Seniorenzentrum, Krankenhaus in Dierdorf will, muss rund zwei Kilometer Umweg durch den Ort fahren, um an sein Ziel zu gelangen“, rechnete Cecile Kroppach vor. Thomas Vis hielt dagegen, würde die Hanalle durchgängig als Einbahnstraße Richtung B413 ausgelegt, dann gäbe es eine Abkürzungs- und Rennstrecke. Letztlich votierte der Rat für die von der Verwaltung vorgeschlagene Verkehrsführung.



Im Nachhinein war von Anwohnern der Hanallee zu hören, dass ihnen diese Verkehrsführung überhaupt nicht zusagt. Sie wollen keinen so deutlichen Umweg in Kauf nehmen, wenn sie nicht in Richtung Neuwied oder Selters wollen.

SPD-Mann Gerd Krämer monierte, dass ihm das Gutachten über die Standsicherheit der Bäume in der Hanallee, das es laut Verwaltung gibt, vorenthalten werde. „Wie soll ich verantwortungsvoll abstimmen, wenn mir die Entscheidungsgrundlagen nicht zugänglich gemacht werden?“ Er ließ diesen Punkt ausdrücklich mit in das Sitzungsprotokoll aufnehmen, denn daran machte er seine Gegenstimme fest.

Bei dem Punkt Kindergarten monierten Cecile Kroppach, Rolf Scheyer und andere Ratsmitglieder, dass die Endabrechnung des Kindergartens Holzbachfrösche noch immer nicht vorgelegt wurde. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Windhagen lehnt Unkeler Windkraftpläne ab

Das dem Windhagener Gemeinderat bei der Ratssitzung am Donnerstag (21.2.) von der Verwaltung vorgestellte ...

Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus lädt ein

Der Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus will die Bevölkerung des Ortes mitnehmen und gemeinsam ...

Pokalspiel Windhagen gegen Asbach in der 55. Minute abgebrochen

Irgendwie sind die Aufeinandertreffen des SV Windhagen und des eine Klasse höher spielenden TUS Asbach ...

Vorstand der CDU Großmaischeid formiert sich neu

Die Christdemokraten in Großmaischeid trafen sich zur Jahreshauptversammlung. Im Mittelpunkt der Veranstaltung ...

Großaktion zur Bekämpfung der Rockerkriminalität

Anlässlich eines Rockertreffens im Bereich von Neustadt (Wied) hat die Polizei am Samstag (23.2.) intensive ...

Randomkonzert im Alten Bahnhof Puderbach

Gedämpftes Licht, zwei akustische Gitarren und ihre Stimmen: Mehr brauchte das Duo „Random“ nicht, um ...

Werbung