Werbung

Nachricht vom 26.02.2013    

Schulwerker der Realschule Puderbach aktiv

Die Puderbacher Realschule plus hat eine Junghandwerker Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Die „Schulwerker AG“ so nennen die Schüler ihre Gruppe. Sie sind zuständig für kleinere Reparaturen und bauen sinnvolle Dinge für den Schulbetrieb.

Stolz präsentieren die „Schulwerker“ der RS-plus Puderbach ihre neuen Maschinen.

Puderbach. Die kürzlich an der RS plus Puderbach gegründete „Schulwerker AG“, besteht aus 8 bis 10 Schülern ab der siebten Klasse. Die Junghandwerker führen unter anderem kleinere Reparaturen in der Schule durch. Da gibt es schon einmal nicht richtig funktionierende Türgriffe, lose Tischplatten die festgeschraubt werden müssen, Stühle die aus dem Leim gegangen sind und einiges mehr. Die Schulwerker reparieren fast alles. Jeder Lehrer oder auch aufmerksame Schüler/innen, können entdeckte Schäden melden. Dann rücken die Schulwerker aus und kümmern sich unter der Leitung von Tischlermeister und Berufseinstiegsbegleiter Klaus Stahlschmidt um den Schaden.



Aber nicht nur Reparaturen werden durchgeführt, sondern auch Neuanfertigungen hergestellt. So sind Sitzbänke für den Flurbereich, eine neue Torwand für den Schulhof oder Böcke für die Modellbahn AG in Arbeit oder schon fertig gestellt. Jeden Mittwochnachmittag werkeln die Junghandwerker an den verschiedensten Dingen und tragen so zur Verschönerung ihrer Schule und zum Erhalt des Mobiliars bei.

Dass dies nun noch mal so gut von der Hand geht, das verdanken die Schulwerker der Firma Ladwein aus Dierdorf, die es sich nicht nehmen lies die AG großzügig mit einigen Handmaschinen zu unterstützen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Ab 1. März neue Versicherungskennzeichen

Das aktuelle Versicherungskennzeichen für Mopeds, Mofas, Mockicks und kleine Rolle bis 50 Kubikzentimeter ...

SG Marienhausen auf 3. Platz bei Hallenkreismeisterschaft

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau konnte am vergangenen Sonntag in Montabaur den dritten ...

Bilderbuchserie über das Leben in Ruanda

Mit der Kinderbuchserie „Simon in Ruanda“ will Autor und Journalist Jesko Johannsen Kindern im Alter ...

VG Unkel plant mit der EVM fünf bis elf Windräder auf dem Asberg

Am Dienstag (25.2.) wollen die Verbandsgemeinde Unkel und die Energieversorgung Mittelrhein der Öffentlichkeit ...

Theo-Zwanziger-Stiftung gastiert beim SV Ellingen

Die Theo-Zwanziger-Stiftung veranstaltet am 02. März 2013ein Turnier für F- und E-Mädchen in der Turnhalle ...

Lara Neumann gewinnt Karate Swiss Open

Lara Neumann ist derzeit toll in Form - Marcel Baun wird zweiter

Zürich/Schweiz. Lara Neumann und ...

Werbung