Werbung

Nachricht vom 02.03.2013    

Theatergruppe im Kirchspiel Urbach feierte Premiere

Die Theatergruppe im Kirchspiel Urbach präsentiert „Für die Familie kann man nichts“. Viel Turbulenz auf der Bühne bei der bei der Premiere am gestrigen Freitagabend (1.3.). Nur einer blieb immer ruhig: Joachim Urban als Paul? Albert? Ede?

Ein unerotischer Überfall. Fotos aus der Generalprobe von Helmi Tischler-Venter.

Urbach. Dass die eigene Familie ein rechtes Hindernis sein kann, kennt bestimmt jeder. Für Friedhelm Beierle stellen seine eigenartigen Geschwister eine ganz besonders heftige Prüfung dar. Wie soll man eine solch bekloppte Familie der Traumfrau vorstellen? Bruder Willi kommt beständig mit dem Gesetz in Konflikt, weil er als begnadeter Computerhacker vom PC der Bundesregierung aus Rücktrittserklärungen verschickt oder die gesamte griechische Flotte auslaufen lässt.

Bruder Hubbi dagegen ist ein nicht sehr begnadeter aber alltagsfindiger Erfinder, der nebenbei das Null-Liter-Auto und einen Rasierer für Achselhaare entwickelt oder eine Schöpfkelle mit einem Kochlöffel und einem Teelöffel zum überaus nützlichen „Schökote“ verbindet. Hubbis heftiges Stottern wirkt sich oftmals fatal aus.

Das Chaos wird durch die Beierle-Schwester Hermine verstärkt, die sich auf einem Esoterik-Trip befindet und sich deshalb auch nicht mehr wäscht. Sie sucht ihre innere Mitte und ruft die Geister der Verstorbenen an. Mit ihrem sehr intensiven Körpergeruch stinkt sie nicht nur den Brüdern ganz gewaltig, auch die Hausbesitzerin und die Steuerberaterin sind über den im Haus herrschenden Gestank ganz entsetzt, aber Hermine setzt sich mit Überzeugung über alle Kritik hinweg und erklärt ihren Duft zu Pheromonen.



Als nun auch noch Willi einen brisanten Nebenjob annimmt, eskaliert die Situation im Hause Beierlein vollends, es entwickeln sich zum Teil lebensgefährliche mystische Dinge, die neben den Nachbarn und Freunden der Familie auch den Verfassungsschutz auf den Plan rufen.

Der Dreiakter von Hans Schimmel ist eine rabenschwarze Komödie, die den Zuschauern einen sehr vergnüglichen Abend garantiert, die aber von den Akteuren präzise Einsätze und Wandlungsfähigkeit erfordert. Da erweist es sich als besonders gut, dass die Urbacher Theaterfamilie so viel Routine und Spielfreude besitzt, dass sie kurzfristig krankheitsbedingte Umbesetzungen vornehmen kann.

Für die Vorstellung am Sonntag und einige Termine im Kultur- und Jugendzentrum Oberhonnefeld sind noch Karten erhältlich. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Malteser bieten Besuchsdienst für alte Menschen in Neuwied an

Tag für Tag warten immer mehr Neuwieder darauf, dass jemand an ihrer Haustür klingelt. Oft sind die Stimmen ...

Große Gewerbeschau in Windhagen am 21. April

Martin Buchholz, Vorsitzender der ISR-Windhagen (Initiative zur Stärkung der Region um Windhagen, Rottbitze, ...

Straßenführung in Hanallee wird noch mal diskutiert

Der Dierdorfer Stadtrat hatte in seiner jüngsten Sitzung unter anderem die Verkehrsführung nach dem Ausbau ...

SWN steigern Nutzung der erneuerbaren Energien

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen weiter auf den Ausbau der erneuerbaren Energien. Allein die SWN erzeugen ...

Windpark Asberg schadet der Gelbbauchunke nicht

Die Naturschutzverbände Bundesverband für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Naturschutzbund ...

Staatsministerin Lemke zum Thema Windenergie im Kreis Neuwied

Die Landtagsabgeordnete und Kandidatin für den Bundestag Elisabeth Bröskamp hatte zum Fachgespräch über ...

Werbung