Werbung

Nachricht vom 04.03.2013    

Neuer Umweltkompass für drei Landkreise vorgestellt

Die 5. Auflage des Umweltkompasses der drei Landkreise Westerwald, Neuwied und Altenkirchen kann sich sehen lassen. Die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" geht auch im Naturschutz gemeinsame Wege. Die Broschüre umfasst rund 400 Angebote für Kinder und Erwachsene.

Gemeinsam präsentierten die drei Landräte Rainer Kaul, Michael Lieber und Achim Schwickert den neuen Umweltkompass bei der Baumschule Hebel in Daaden.

Daaden. Zum nunmehr fünften Male haben die drei Westerwaldkreise AK, NR und WW in Kooperation einen Umweltkompass erstellt. Die Landräte Michael Lieber, Rainer Kaul und Achim Schwickert stellten den Veranstaltungskalender für Naturfreunde am Samstag in Daaden bei der Baumschule Hebel vor.
Die drei Landkreise gehen in ihrer Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ auch in Punkto Naturschutz einen gemeinsamen Weg. Der Umweltkompass soll daher ein Leitfaden durch die schöne Westerwälder Natur sein. Damit soll die Faszination für die Vielfältigkeit der heimischen Natur geweckt, das Wissen über Tiere, Pflanzen und Landschaft vertieft werden. Denn was der Mensch schätzt, dass schützt er auch.
Ein Kooperationsprojekt fanden die Beteiligten sinnvoller, als drei einzelne Broschüren je Landkreis, denn für die meisten Bürger sei es kein Problem auch mal Veranstaltungen zu besuchen, die außerhalb der eigenen Kreisgrenzen lägen. Außerdem soll das Gemeinschaftsprojekt auch als Anreiz zur Nachahmung gedacht sein.
Hauptorganisator bezüglich des Projektes Umweltkompass war Wolfgang Zirfas von der Kreisverwaltung Montabaur, der vor Ort berichtete, dass er gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe die rund 400 Veranstaltungsangebote der Broschüre zusammengestellt habe. Es gehe letztlich darum, die Natur vor der eigenen Haustüre wieder zu entdecken.
Dieser fünfte Umweltkompass wurde in einer Auflage von insgesamt 15.000 Stück gedruckt (5.000 pro Landkreis) und kostet die Kreise etwa 1 Euro pro Stück. Es sei eine tolle Sache, die hier auf die Schiene gebracht worden sei, so Zirfas. Mit den rund 400 Angeboten läge man um einiges höher als noch bei dem letzten Umweltkompass und wer interessante Beiträge zu liefern habe, der könne sich ruhig für die nächste Ausgabe im kommenden Jahr melden.



Zu den Veranstaltungsanbietern gehören sowohl Umweltverbände, wie Vereine, Privatpersonen oder auch staatliche Stellen wie das Landesforstamt. Die Tatsache, dass der Umweltkompass in der Baumschule Hebel in Daaden präsentiert wurde, hängt damit zusammen, dass von dort das erste Veranstaltungsangebot kam: Wie schneide ich Obst- und Ziergehölze richtig?
Der Umweltkompass ist übersichtlich gestaltet, jede Veranstaltung ist mit den Buchstaben des jeweiligen Landkreises, also AK, NR und WW gekennzeichnet. Kleine Piktogramme zeigen an ob die Veranstaltungen für Kinder sind, oder ob eine telefonische Anmeldung erforderlich ist. Zudem wurde jedem Angebot ein symbolhaftes Bildchen beigefügt, was auf den Inhalt hinweist. Die Konzeption und Gestaltung wurde von Ute Kühchen erstellt.

Hier einige Beispiele aus der Vielfalt des Umweltkompasses: AK 07. März „Die naturheilkundliche Stall- und Hausapotheke für ihr Tier“. – WW 07. März „Wildkräuterwanderung“. – NR 16. März „Der Uhu ist zurück im Wiedtal“. Außerdem werden angeboten: Sternenbetrachtung, Grundlagen der Gartengestaltung, Aktion saubere Landschaft, Wildkräuter-Kochkurs, Nachhaltigkeit im Wald, Botanische Exkursionen, Wanderung auf dem SchieferErzEisen-Weg, eine Kajaktour auf der Wied, Besuche beim Imker, Besichtigung des Wildparks Bad Marienberg, eine Waldfreizeit und vieles mehr.
Auf den letzten vier Seiten der Broschüre ist ein Angebot an Aus- und Fortbildung für nachhaltige Entwicklung zu finden. Erhältlich ist der Umweltkompass auf allen Kreisverwaltungen, Kommunalverwaltungen und bei den Veranstaltern. (anna)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Hachenburg stellt neuen Veranstaltungskalender vor

Der neue Veranstaltungskalender der Stadt Hachenburg ist fertig. Ab sofort kann er bei vielen Stellen ...

Erste weltweite Unterwasserhochzeit im privaten Aquarium

Ein Paar aus Regensburg wird sich am 15. März 2013 in Europas größtem privatem Aquarium in Neuwied das ...

Auf der Suche nach Alltagshelden

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ruft die ehrenamtliche tätigen Bürgerinnen und Bürger der ...

Heimbach-Weiser gestalten Blickfang am Ortseingang

Die Bürger des Neuwieder Stadtteils Heimbach-Weis zeigen einmal mehr bürgerschaftliches Engagement und ...

Bären zeigten trotz knapper Niederlage gute Leistung

Eine deutliche Leistungssteigerung, aber erneut keine Punkte - so lässt sich das Heimspiel des EHC Neuwied ...

Gesangverein „Heimattreue“ Muscheid wählte

Eine beträchtliche Teilnehmerzahl konnte der erste Vorsitzende Leo Sommer auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung ...

Werbung