Werbung

Nachricht vom 07.03.2013    

Gesundheitsmanagement wurde verstetigt

Zum zweiten Mal bietet die Westerwald Bank einen Gesundheitstag für ihre Mitarbeiter an. Dieser Tag ist Bestandteil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, für das man bei der Genossenschaftsbank besonders auf das Feedback der Beschäftigten setzt.

Zum Angebot des Betrieblichen Gesundheitsmanagements gehört auch eine Yoga-Gruppe.

Hachenburg/Region. Zum zweiten Mal nach 2010 bietet die Westerwald Bank am 13. März einen Gesundheitstag für ihre Beschäftigten an. Der Gesundheitstag ist Teil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), das bei der heimischen Genossenschaftsbank hohen Stellenwert genießt. Bereits 2009 hatten fünf Mitarbeiter des Unternehmens ihre Diplomarbeit dem Thema „Die gesunde Bank“ gewidmet. Schon damals hatten sie hierfür die Meinung und Ansichten ihrer Kollegen aus dem gesamten Geschäftsgebiet eingeholt und etliche Anregungen für das hausinterne Gesundheits- und Fitnessangebot geben können. Mittlerweile gibt es ein reges Kursangebot, das durch Mitarbeiterbefragungen regelmäßig auf seine Akzeptanz hin untersucht wird. Dadurch will man das aktive Gesundheitsmanagement verstetigen.

Zum Angebot zählen derzeit beispielsweise Wirbelsäulengymnastik, Nordic Walking, Yoga, Lauftraining, der Fitness-Tanz Zumba und der Flexi-Bar - ein Schwingstock, dessen Vibrationen vor allem die Tiefenmuskulatur trainiert. Allein im letzten Jahr gab es 117 Übungseinheiten mit 152 Teilnehmern. „Wir wollen nicht nur punktuelle Akzente setzen, sondern umfassende Ansätze für die Work-Life-Balance verfolgen“, erläutert Personalleiter Karl-Peter Schneider, der dem bankinternen Gesundheitszirkel, bei dem die Fäden des Betrieblichen Gesundheits-Managements zusammen laufen, angehört. Hierzu zählen außerdem Claudia Kohlhaas, Dagmar Kuhl, Yvonne Leonhardt, Natascha Schäfer und Sebastian Heidrich.

Ihnen geht es eben nicht nur um das bloße Kursangebot, sondern um Maßnahmen, die tatsächlich nachgefragt und genutzt werden. Zwei Aspekte prägen das Programm: Einerseits präventive Maßnahmen zur Vermeidung und Minimierung von Krankheitsrisiken, andererseits die Gesundheitsförderung, die Stärkung der individuellen und strukturellen Ressourcen, um die Gesundheit zu stabilisieren. Ergänzt wird das Kursangebot unter anderem durch Seminare und Informationsveranstaltungen zu Themen der Work-Life-Balance, der Arbeitsplatzgestaltung, Gesundheit als Führungsverantwortung, Gesundheitstipps für Auszubildende oder auch Kochkurse. Zudem wurde die Zusammenarbeit mit Betriebsärzten, der Fachkraft für Arbeitssicherheit und dem Sicherheitsbeauftragten intensiviert. „Das Selbstverständnis unserer Maßnahmen erwächst aus unseren genossenschaftlichen Werten Nachhaltigkeit, Selbständigkeit, Verantwortlichkeit und Beteiligung“, sagt Vorstandssprecher Wilhelm Höser. Die Verantwortung für die Gesundheit der Mitarbeiter habe die Bank auch als Verpflichtung für die Führungskräfte des Unternehmens definiert.



Im Rahmen des kommenden Gesundheitstages wird es nun neben der Teilnahmemöglichkeit an verschiedenen Schnupperkursen erneut Gelegenheit geben, sich umfassend der eigenen Gesundheit zu widmen – etwa durch Beratung zu gesunder Ernährung, optimaler Fettverbrennung oder zum rückengerechten Sitzen und Arbeiten am Schreibtisch oder zur Diabetes-Vorbeugung. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Blutzucker und Körperfett bestimmen sowie Herz- und Lungenfunktionen testen zu lassen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Landtagsabgeordnete Demuth lädt Mädchen nach Mainz ein

Am 25. April findet der diesjährige Girls Day statt. Mädchen sollen Einblicke in nicht typische Frauenberufe ...

Podcasts ergänzen Internet-Auftritt von Sabine Bätzing-Lichtenthäler

"Der erste kurze Film ist bereits unter www.SBL2013.de zu sehen. Weitere folgen nun in regelmäßigen ...

Ferienspaß in Waldbreitbach – Jetzt anmelden

Auch in diesem Jahr organisiert die Kreisjugendpflege in Kooperation mit dem Jugendpfleger Frank Scholl ...

Realschule Puderbach gestaltet Schulbibliothek neu

Mit dem neuen Schuljahr hat auch die Schulbibliothek der Realschule plus in Puderbach einen neuen Standort ...

Fahren auf der Autobahn wird sicherer

Durch die Auflösung der Polizeiautobahnstation Fernthal zum 30. September 2012 wurden die Unfälle aus ...

40 neue Deutsche von elf bis achtzig

40 deutsche Staatsbürger mehr hat das Land seit der jüngsten Einbürgerungsfeier im Kreis Neuwied. Sie ...

Werbung