Werbung

Nachricht vom 07.03.2013    

Ski-Angebote auf der Seiser Alm bis nach Ostern

Wer jetzt Lust aufs Skifahren verspürt, dem bietet die Seiser Alm in Südtirol besonders gute Schneeverhältnisse und rund 300 Sonnentage im Jahr. Die mehrfach vom ADAC als „Top Familienskigebiet“ ausgezeichnete Ferienregion Seiser Alm mit rund 60 Pistenkilometern eignet sich auch im März und April ausgezeichnet zum Sonnenskilauf.

Die Seiser Alm bietet beides: Schnee und Sonne, letzteres an 300 Tagen im Jahr.

Mit dem Angebot „Familienskilehrer“ kann die ganze Familie auf „Hexentour“ gehen und neben einem gemeinsamen Skierlebnis auch die sagenumwobenen Hexengeschichten der Seiser Alm kennenlernen. Im ADAC-Skipass-Index wurde das Gebiet Gröden/Seiser Alm mit der Sella Ronda im Jahr 2013 erneut für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet.

Auf der Seiser Alm genießen sonnenhungrige Wintersportler bis nach Ostern bestens präparierte Pisten mit einer Gesamtlänge von mehr als 60 Kilometern, deren Spektrum von leicht bis schwierig reicht. Zwischen und nach den Abfahrten bieten die Terrassen der vielen bewirtschafteten Hütten einen atemberaubenden Ausblick auf die Weite der Alm, das Schlernmassiv und die Dreitausender der Dolomiten.

Das ADAC-Top Familienskigebiet mit einer großen Auswahl an breiten und übersichtlichen Skipisten ist prädestiniert für Urlaub mit der ganzen Familie. In den Skischulen erlernen die Kleinsten mit sehr gut ausgebildeten Skilehrern spielend die Grundzüge des Skifahrens. Ihre zauberhafte Helferin ist dabei das Maskottchen „Hexe Nix“, die die besten Tipps für sicheres Verhalten auf der Piste gibt.

Für Familien mit skierfahreneren Kindern sorgt das Winterangebot „Familienskilehrer“ auf der Seiser Alm für Spaß und Unterhaltung. Dort bekommen Eltern und Kinder nicht nur wertvolle Carving-Tipps direkt vom Profi, sondern auch eine geführte „Hexentour“. Der Skilehrer, der die Familie einen ganzen Nachmittag lang begleitet, entführt sie dabei in die Welt der Schlernhexen und anderer Sagengestalten der Region.



Im Arrangement sind sieben Übernachtungen und ein Fünf-Tages-Skipass Gröden/Seiser Alm enthalten. Informationen zur Buchung, Details zum „Familienskilehrer“-Angebot sowie viele andere Winterangebote der Seiser Alm finden sich im Internet unter www.seiseralm.it.

Hintergrundinformation
Die Seiser Alm ist mit 56 Quadratkilometern die größte Hochalm Europas. Zwischen sonnigen 1.800 und 2.300 Metern Höhe findet sich am westlichen Eingangstor der Dolomiten — seit Juni 2009 UNESCO-Weltnaturerbe — eine der faszinierendsten Natur- und Kulturlandschaften. Oberhalb der Orte Kastelruth, Seis, und Völs, eingerahmt von den Dolomiten-Gipfeln des Langkofel, Plattkofel, Schlern, Santner und Euringer und verwöhnt von jährlich 300 Sonnentagen, ist sie ein ideales Ziel für Winter- und Sommer-Sportler, Familien mit Kindern, Ruhesuchende und Genießer.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Neurologe Wilhard Reuter in Ruhestand verabschiedet

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat den ehemaligen Chefarzt der Hauptabteilung ...

NABU will die Gelbbauchunke am Asberg retten

Im Kreis Neuwied wird für den Artenschutz geschaufelt und gebuddelt. Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) ...

IHK-Umfrage belegt Zufriedenheit mit Starterzentren

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) hat erstmals in ...

Ferienspaß in Waldbreitbach – Jetzt anmelden

Auch in diesem Jahr organisiert die Kreisjugendpflege in Kooperation mit dem Jugendpfleger Frank Scholl ...

Podcasts ergänzen Internet-Auftritt von Sabine Bätzing-Lichtenthäler

"Der erste kurze Film ist bereits unter www.SBL2013.de zu sehen. Weitere folgen nun in regelmäßigen ...

Landtagsabgeordnete Demuth lädt Mädchen nach Mainz ein

Am 25. April findet der diesjährige Girls Day statt. Mädchen sollen Einblicke in nicht typische Frauenberufe ...

Werbung