Werbung

Nachricht vom 11.03.2013    

Berufsfindungstag an der Ludwig-Erhard-Schule

Im Rahmen Ihrer Projektarbeit 2013 haben zwei Schüler der Höheren Berufsfachschule für Fremdsprachen und Bürokommunikation Florian Giesenfeld und Manuel Schmitz mit ihrer projektbetreuenden Lehrerin Anne Schöndorf einen Berufsfindungstag als „Schüler-für-Schüler–Projekt“ geplant und durchgeführt.

Florian Giesenfeld und Manuel Schmitz (im Vordergrund)) freuen sich zusammen mit den Schülern der Berufsfachschule I sowie den externen Referenten über ihr gelungenes Projekt „Berufsfindungstag“ an der LES.

Neuwied. Einer Klasse der Berufsfachschule I wurde ein Einblick in ausgewählte Ausbildungsberufe ermöglicht. Nach einem Einstiegsworkshop zur Ermittlung der konkreten Bewerbungsinteressen konnten die Schüler sich an Infoinseln mit Ausbildungsbeauftragten und Auszubildenden im 3. Ausbildungsjahr austauschen.

Dies waren die Juniorreferentin der REWE Deutschland AG mit zwei Auszubildenden (Fachkraft für Logistik und Verkäuferin), zwei Vertreterinnen des AWO Pflege- und Seniorenzentrums aus Weißenthurm, die die Berufe Altenpflegehelfer und Altenpfleger vorstellten, sowie zwei Auszubildende der Heilerziehungspflege aus Neuwieder Behinderteneinrichtungen.

Die Tatsache, dass der Berufsfindungstag als „Schüler-für-Schüler-Veranstaltung“ durchgeführt wurde trug maßgeblich zum Erfolg bei, der sich im durchweg positiven Feedback der beteiligten Schüler und Unternehmen widerspiegelte. Das erfolgreiche Konzept soll auch in folgenden Jahren umgesetzt werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Gesellschaft gedenkt des Genossenschaftsgründers

Kranzniederlegung zum 125. Todestag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen: In Neuwied-Heddesdorf trafen sich ...

„marienthaler forum“ präsentiert Halbjahresprogramm

Gabriela von Habsburg, Theo Zwanziger und Heiner Geißler: Sie gehören zu den prominenten Gästen, die ...

Stadt Dierdorf profitiert von Energiespar-Kindergarten

Die Stadtverwaltung Dierdorf freut sich über die Energiebilanz der 2011 in Betrieb genommenen Kindertagesstätte ...

Vorstellung des Klimaschutzkonzeptes in Oberraden

Konzept mit Mehrwert für die Bürger wird am 15. März 2013 in Oberraden vorgestellt. Das Klimaschutzkonzept ...

Bürgerinitiative Straßenhaus wartet auf Antworten

Fürchtet die Verwaltung die von der Bürgerinitiative (BI) „Zukunft für Straßenhaus“ geforderte Transparenz? ...

Bröskamp sieht Wahlalter ab 16 als erforderlich

Derzeit gibt es die Diskussion, ob das Wahlalter künftig auf 16 Jahre herabgesetzt werden kann und soll. ...

Werbung