Werbung

Nachricht vom 14.03.2013    

3.000 Badegäste in Rheinpark-Therme spendeten Blut für DRK

Der Unternehmensverbund Kristall Rheinpark-Therme unterstützt seit Jahren das Deutsche Rote Kreuz. Auch in Bad Hönningen gibt es eine hohe Spendenbereitschaft. 3.000 Badegäste spendeten im Jahr 2012 Blut an die Hilfsorganisation. Bäder-Chef Heinz Steinhart meint: „Schön zu sehen, wie aus einer Idee eine große Bewegung wird, die vielen Menschen hilft.“

Das Foto zeigt Vertreter der Stadt, des DRK und der Kristall Rheinpark-Therme Bad Hönningen. In der Bildmitte (mit kleinem Schild) Dr. oec. Walter von Horstig, Geschäftsführer DRK-Blutspendedienst West, rechts daneben Alexander Albrecht, Betriebsleiter der Kristall Rheinpark-Therme Bad Hönningen, Stadtbürgermeister Guido Job (3.v.r.) sowie Michael Mahlert, Verbandsbürgermeister (2.v.r.).

Diese Bilanz kann sich sehen lassen: Rund 22.000 Badegäste der Kristallbäder-Gruppe haben sich im vergangenen Jahr entschlossen, das „Deutsche Rote Kreuz (DRK)“ mit einer Blutspende zu unterstützen. Das Unternehmen, das insgesamt zwölf Thermen betreibt, hat in seinen Häusern viel Motivations- und Aufklärungsarbeit geleistet und so wirkungsvoll die Arbeit des DRK gefördert.

Mit über 3.000 Spendern hatte die Kristall Rheinpark-Therme Bad Hönningen einen großen Anteil am Erfolg der Aktion.

Heinz Steinhart, der Gründer der Kristallbäder-Gruppe, freut sich sehr über den großen Erfolg der Aktion: „Die Idee, auf diesem Weg das DRK zu unterstützen, haben wir 2009 in unserer Kristall-Saunatherme Ludwigsfelde geboren. Damals beteiligten sich rund 1.000 Spender. Letztes Jahr waren es insgesamt in sieben unserer Thermen deutlich über 20.000.“ Für den 69-jährigen Vollblutunternehmer ist das aber „längst nicht das Ende der Fahnenstange.“

„Ich bin sicher“, so Heinz Steinhart weiter, „dass wir diese erfreuliche Entwicklung noch steigern können. Wir müssen uns immer wieder vor Augen halten, dass jeder Tropfen Blut wertvoll ist und Leben rettet. Ich denke, dass es keine bessere Motivation geben kann.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dass sich jeder Blutspender, der sich an der gemeinsamen Aktion der Kristall-Thermen und dem DRK beteiligt, zusätzlich selbst etwas Gutes tut, ist für Steinhart ein überzeugender Mehrwert. „Schließlich“, weiß der leidenschaftliche Thermengast und Blutspender, „trägt die Erneuerung des eigenen Blutes und auch der Besuch in der Therme positiv zur Gesundheitsvorsorge und zum persönlichen Wohlfühlen bei. Neudeutsch würde man sagen: eine klassische Win-Win-Situation.“

Die Kristallbäder-Gruppe
Die Kristallbäder-Gruppe entwickelt, baut und betreibt hochwertige Thermen-komplexe in Deutschland. Derzeit gehören 15 Unternehmen zur Gruppe, darunter zwölf Thermen. Die Gruppe beschäftigt gegenwärtig etwa 850 Mitarbeiter und erwirtschaftet rund 60 Millionen Euro Umsatz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


SWN und SBN ehren langjährige Mitarbeiter

Die Stadtwerke und die Servicebetriebe Neuwied (SWN und SBN) legen Wert auf ein gutes Arbeits- und Betriebsklima ...

Erste Wohnzimmerlesung mit Autorin Michaela Abresch

Im Dezember startete die Dierdorfer Autorin Michaela Abresch auf ihrer Homepage ein Gewinnspiel, bei ...

Ülkü Özdemir schießt IGS Selters zum Landessieg

Nach dem zweiten Platz vor zwei Jahren und Rang drei im letzten Jahr ist es den Mädchen der IGS Selters ...

Preisträger von „Jugend musiziert“ gaben Konzert im Schloss Engers

Da kann man nur Beifall klatschen und zum Weitermachen ermuntern. Was die regionalen Preisträger des ...

Weiterer Ausbau L 268 Dierdorf-Elgert beginnt vielleicht noch 2013

Der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Dierdorf-Puderbach Fredi Winter hat in den vergangenen ...

VHS Neuwied informierte über Energiegenossenschaften

Die Neuwieder Rechtsanwältin Inga Jonas stellte in einem Vortrag an der VHS Neuwied das Modell der Bürger-Energie-Genossenschaft ...

Werbung