Werbung

Nachricht vom 17.03.2013    

CDU gegen Verhandlungen über AKW Cattenom

CDU-Abgeordnete stimmen im Bundestag gegen Antrag Verhandlungen zur Abschaltung des AKW Cattenom mit Frankreich aufzunehmen, auch der Vertreter aus dem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen.

Region. Anlässlich des durch die Stimmen der Regierungsparteien im Bundestag gescheiterten Antrags mit Paris Verhandlungen über die Abschaltung grenznaher Atomkraftwerke aufzunehmen, erklären Elisabeth Bröskamp (MdL) und Stephanie Nabinger, Atompolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im rheinland-pfälzischen Landtag:

„Die Ablehnung dieses Antrags durch die CDU-Abgeordneten aus Rheinland-Pfalz zeigt: Beim Thema Cattenom ist von ihnen nichts zu erwarten. Wenn ihm das Thema wichtig wäre, hätten sie gestern ein klares Zeichen gegen den Pannenmeiler in Cattenom und für schnellstmögliche Verhandlungen über seine Abschaltung setzen können. Die regionalen CDU-Abgeordneten Bernhard Kaster und Patrick Schnieder haben eindeutig gegen die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz gehandelt und vor allem die Interessen der Wähler vor Ort missachtet. Das Abstimmungsverhalten der CDU ist ein Schlag ins Gesicht für all diejenigen, die sich seit Jahren gegen Cattenom einsetzen.



Es ist außerdem merkwürdig, dass Bundesumweltminister Altmeier den Antrag abgelehnt hat. Schließlich hat er noch zu Beginn seiner Amtszeit betont, dass über ältere Reaktoren an der Grenze zu Deutschland mit Paris gesprochen werden müsse. Anscheinend war dies aber nur eine Beruhigungspille. Denn nun versteckt sich die Bundesregierung hinter dem Argument, dass der Umgang mit Atomkraft eine rein nationale Angelegenheit sein. Bei Hochrisikotechnologien wie der Atomkraft steht aber der Souveränität eines Staates immer auch das ebenso berechtigte Schutzbedürfnis der Bevölkerung im Nachbarstaat gegenüber. Die Bundesregierung drückt sich trotzdem weiter, mit unseren Nachbarn ernst gemeinte bilaterale Verhandlungen zur schnellstmöglichen Abschaltung von Cattenom aufzunehmen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Gefahrgut-Lkw mit Flüssiggas krachte in Wohnhaus

Ein mit 6.000 Liter Flüssiggas beladener Lkw kam am Samstagabend (16.3.) auf der Hönninger Straße in ...

Kletterwald Hennef startet mit vielen Neuigkeiten

Am Samstag, dem 23.3.2013, startet der Kletterwald an der Sportschule in Hennef pünktlich zu den Osterferien ...

Oliver Weihrauch: Rettungspaket für Zypern ablehnen

Oliver Weihrauch fordert die regionalen Bundestagsabgeordneten auf, das Rettungspaket für Zypern abzulehnen. ...

Frontalzusammenstoß im Sayntal

Am Freitagnachmittag (15.3.) ereignete sich auf der B413 bei Isenburg ein Verkehrsunfall mit zwei PKW. ...

Feuer macht Haus in Dierdorf unbewohnbar

Um 11.45 am Samstag (16.3.) wurde die Feuerwehr Dierdorf über einen Brand sozusagen direkt in der Nachbarschaft ...

Hallen-Kreismeisterschaft der Kinder- und Jugendleichtathleten

In der Dreifeld-Sporthalle in Windhagen fand die Premiere der Kinderleichtathletik-Kreismeisterschaft ...

Werbung