Werbung

Nachricht vom 18.03.2013    

Junge Rengsdorfer vertiefen Freundschaft mit Partnerstadt

Jugendlichen aus der Partnerstadt Saint-Pierre-le-Moûtier besuchten Rengsdorf. Gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Rengsdorfer Land wurde ein schöner Tag mit vielen Aktivitäten verbracht. Ein Gegenbesuch der Jugend ist nach diesem Treffen denkbar.

Die französischen Gäste mit ihren deutschen Gastgebern.

Rengsdorf. Ein Bus mit 27 deutschlernenden Jugendlichen vom “Collège” in Saint-Pierre-le-Moûtier und drei Betreuern kamen nach Rengsdorf. Dort stiegen 17 Jugendliche aus dem Rengsdorfer Land sowie 4 Mitglieder des Freundeskreises zu. Gemeinsam ging es zum Lava-Dome in Mendig. Dort gab es eine zweisprachige Führung in zwei Gruppen und den Jugendlichen blieb es selbst überlassen, welcher Gruppe sie sich anschließen wollten. Das tiefe Hinabsteigen in die unterirdischen Basaltgewölbe hatte die Jungen und Mädchen ganz besonders beeindruckt.

Nach der für Alle sehr lehrreichen Besichtigung traf der Bus um die Mittagszeit an der Grillhütte in Rengsdorf ein. Inzwischen hatten Mitglieder des Freundeskreises die Hütte beheizt und das Grillfeuer angefacht. Zu dem gemeinsamen Mittagessen kamen dann weitere Kinder und Mitglieder hinzu.

Das für kurze Zeit sonnige Wetter lud dazu ein, einen Dorfrundgang einzufügen. So führte der Weg durch den Römergraben, dann hinunter zum Burplatz, an dem früheren Schulgebäude vorbei, zur Evangelischen Kirche, am Friedhof entlang mit dem herrlichen Blick ins Rheintal und zum Platz Saint-Pierre-le-Moûtier. Nach kurzer Rast mit der Möglichkeit, Fotos zu machen, ging es dann gemeinsam zur Feuerwehr. Dort hatten die Wehrleute die gesamte Ausrüstung zur Besichtigung aufgestellt. Gleichzeit wurden einzelne Gruppen durch das Feuerwehrgebäude geführt.



Besondere Aufmerksamkeit erregte allerdings die 30 Meter lange Leiter eines Feuerwehrautos. Als dann die Möglichkeit bestand, in den Korb der Leiter einzusteigen und sich in Begleitung eines Feuerwehrmannes hochhieven zu lassen, gab es kein Halten mehr. Das war gewiss einer der Höhepunkt des Besuchstages. Danach überreichte der Leiter der französischen Gruppe, Michel Kolsek, Bürgermeister Karlheinz Kleinmann ein sehr schönes Bild, auf dem auch die Namen aller Teilnehmer verzeichnet sind. Bürgermeister Kleinmann überreichte seinerseits Michel Kolsek den Wappenteller der Gemeinde als Erinnerung an diesen Besuch. Nach einem gemeinsamen Foto fuhren unsere Gäste und Freunde gegen 18.00 Uhr wieder nach Koblenz zurück.

Dieses erstmalige Zusammentreffen von Jugendlichen beider Gemeinden war ein denkwürdiges Ereignis, das Allen große Freude bereitet hat. Das gibt Anlass zur Hoffnung, dass es künftig zu weiteren Begegnungen kommen wird, und das wäre dann zunächst in unsere Partnerstadt Saint-Pierre-le-Moûtier.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: 90 Jahre Winn GmbH – Handwerk mit Tradition und Engagement

Die Stadt Neuwied gratuliert der Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau zum 90-jährigen Bestehen. Oberbürgermeister ...

Dreifacher Mord im Westerwald: über 200 Hinweise aus der Bevölkerung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Neue Feuerwehrkräfte in der Verbandsgemeinde Asbach erfolgreich gestartet

In der Verbandsgemeinde Asbach haben 14 neue Feuerwehrmitglieder den Einführungslehrgang erfolgreich ...

AKTUALISIERT | Wohnhausbrand in Bendorf: Einsatzkräfte vor Ort

AKTUALISIERT | In den frühen Morgenstunden des Dienstags (8. April) brach in Bendorf ein Feuer in einer ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dierdorf

Nach zwei Jahren Pause öffnet die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf wieder ihre Türen für die Öffentlichkeit. ...

Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich ...

Weitere Artikel


Pfingstfreizeit 2013 wirft ihre Schatten voraus

Wie jedes Jahr an Pfingsten warten sieben beheizbare, mit Stromanschluss und jeweils neun Betten versehene ...

TV Rengsdorf ehrt Vorsitzenden Jürn Albrecht

Auf der Jahreshauptversammlung des Turnvereins Rengsdorf wurde der Vorsitzende Jürn Albrecht von den ...

Kräuterwind mit neuer Struktur

Die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Orgel und Oboe setzten besonderen Akzent beim Passionskonzert

Das Marienstatter Passionskonzert bot einen musikalischen Dialog mit Orgel und Oboe. Leonie Dessauer ...

Gesprächskreis für Frauen mit Suchtproblemen

Alkoholismus ist nicht nur Männersache – immer mehr Frauen greifen zur Flasche. Es ist nur ein kleiner ...

Landespräventionspreis 2013 ausgeschrieben

Kriminalprävention nimmt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer gewaltfreien Gesellschaft und der ...

Werbung