Werbung

Nachricht vom 19.03.2013    

Als Hauptabteilung wird Urologie sicherer

Die urologische Belegabteilung am Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf-Selters ist in eine Hauptabteilung umgewandelt worden. Strukturelle Änderung am Krankenhaus Dierdorf-Selters ist ein Signal für dauerhafte ortsnahe Versorgung. Das wirkt zunächst wie ein reiner Verwaltungsakt, ist aber für Patienten bedeutend.

Dr. Reinhold Ostwald (links) und Dr. Gert Schindler leiten weiterhin die Urologie am Krankenhaus Dierdorf, nun jedoch als Chefärzte einer Hauptabteilung. Die Praxis zur ambulanten Versorgung bleibt ebenfalls erhalten.

Dierdorf/Selters. Die urologische Versorgung bleibt der Region mit der Umwandlung in eine Hauptabteilung auch langfristig erhalten, und auch der Krankenhausstandort wird ein Stück sicherer. „Es ist ein Signal ins Umland“, erklärt Dr. med. Reinhold Ostwald, der die Abteilung zusammen mit Dr. med. Gert Schindler weiterhin leitet. Die Urologie ist aufgewertet innerhalb des Krankenhauses, und das Krankenhaus erhält durch eine weitere Hauptabteilung mehr Gewicht in der Kliniklandschaft. Gleichzeitig wird es immer wichtiger, angemessene Behandlung auch bei schweren Erkrankungen zu gewährleisten: „Weil die Menschen immer älter werden, rechnet man mit einer Zunahme der urologischen Erkrankungen um 18 Prozent“, so Dr. Schindler.

Die Patienten am Krankenhaus sind durch die besonderen Fachkenntnisse (Spezielle urologische Chirurgie) und (Medikamentöse Tumortherapie, etc.) bislang gut versorgt. Der Bestand der Abteilung im Belegsystem hing aber fast vollständig von den persönlichen Plänen der beiden Ärzte ab. Hätte sich nur einer beruflich anders orientiert, wäre die Zukunft der Urologie am Standort schon offen. „Als Einzelkämpfer ist so eine Belegabteilung heute kaum noch zu schaffen. Dafür ist die Medizin zu komplex und die Administration zu umfangreich“, sagt Ostwald.

Seit der Umwandlung in eine Hauptabteilung hat das Krankenhaus die weitaus besseren Möglichkeiten, einen Chefarzt als Ersatz oder aber sogar weitere Mediziner zu engagieren. Mehr noch: Für die Einstellungen von Krankenhausärzten insgesamt ist es von Vorteil, eine weitere Hauptabteilung zu besitzen, an der Facharztausbildung möglich ist.



Die beiden Urologen haben in einem Schreiben an die Hausärzte der Region wissen lassen, dass sie sich keineswegs mit Abwanderungsgedanken tragen. „Die Versorgung der urologischen Patienten erfolgt weiterhin ambulant und stationär in vollem Umfang“, informieren sie und verweisen auf den Vorteil einer wohnortnahen Versorgung. „Die Leute wollen nicht in Mainz oder Bonn in der Uniklinik liegen“, hat Dr. Schindler immer wieder erfahren.

Damit „wohnortnah“ für möglichst viele Menschen gilt, hat das Dierdorfer Ärzte-Team auch eine überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft (ÜBAG) mit Dr. Jens Otto, niedergelassener Urologe und Belegarzt am Krankenhaus Altenkirchen, gegründet. „Wir bündeln damit unsere Kompetenzen und stellen sicher, dass nahezu jeder Patient ortsnah – in Altenkirchen oder Dierdorf – behandelt bzw. operiert werden kann“, so Dr. Ostwald. Außerdem finden gemeinsame Fallbesprechungen statt, und gemeinsam entwickelte Therapiestrategien kommen zur Anwendung. „Es ist ein urologisches Zentrum“, setzt Dr. Schindler hinzu.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Europafahne für die Gemeinde Windhagen

Mit dem Moselaner Dr. Werner Langen war beim Frühlingsfest der CDU-Windhagen ein bekanntes Mitglied des ...

Motorradsicherheit fest im Blick

Mit dem Frühling beginnt auch die Saison der Motorradfahrer. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz ...

Mehr Frauen in die Gemeinderäte

Die Empfehlung „Mehr Frauen in die Gemeinderäte“ in der kommenden Kommunalwahl im Jahre 2014 erging von ...

Saisonauftakt im Wild-Freizeitpark Westerwald

Mit dem Frühling kommt der Saisonbeginn in die wildromatische Landschaft in und um den Wild-Freizeitpark ...

JuleiCa-Schulung macht Jugendleiter fit

DRK-Jugendpflegen in den Verbandsgemeinden Asbach und Linz qualifizieren Betreuer und Betreuerinnen in ...

Tagesmutter oder Tagesvater

Eine neue Qualifizierung beginnt in der Katholischen Familienbildungsstätte Linz. Frauen und Männer, ...

Werbung