Werbung

Nachricht vom 20.03.2013    

Chaotische Verkehrszustände auf dem Heddesdorfer Berg

Der SPD-Ortsverein Heddesdorf begrüßt die entschärfenden Maßnahmen für den Straßenverkehr auf dem Heddesdorfer Berg. Sebastian Strobl, Mitglied des Planungsausschusses, fordert jetzt: "Es muss eine zügige Umsetzung der Maßnahmen geben, um die dauerhafte Sicherheit der Schulkinder zu gewährleisten."

Mehr Sicherheit für die Schulkinder will der SPD-Ortsverein Heddesdorf auf dem Heddesdorfer Berg erreichen.

Rüttelstreifen, eine Verkehrsinsel vor dem Wendehammer und die Abpollerung der schraffierten Flächen im Wendehammer seien dem Vorstand des SPD-Ortsvereins Heddesdorf nicht genug. Wolfram Sauerbrei, stellvertretender Vorsitzender und Anwohner auf dem Heddesdorfer Berg: "Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, halten wir Tempo 30 für sinnvoll".

Da die Berufsschüler unter Zeitdruck noch schnell einen Parkplatz erhaschen wollten, läge die Konzentration meist nicht im Straßenverkehr, sondern eher bei der Parkplatzsuche. Um doch noch die fehlende Zeit einzuholen, werde gerade auf Konrad-Adenauer-Straße, Theodor-Heuss-Straße und Beverwijker Ring die Geschwindigkeit nicht eingehalten.



„Durch die Erweiterung der Schulzweige und des Ausbildungsangebots an der Ludwig-Erhard-Schule wird die Parksituation auf dem Heddesdorfer Berg immer chaotischer“, so Iris Nengel, 2. Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Heddesdorf. Sie kündigt an: „Unsere Bedenken und Forderungen werden wir in einem Schreiben dem zuständigen Dezernenten Rainer Kilgen zur Prüfung geben.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative Nothilfe Burbach in Thalhausen gegründet

Im Anschluss an die Informationsveranstaltung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord und der Kreisverwaltung ...

IHK Koblenz vom Verkehrskonzept enttäuscht

Das Verkehrskonzept der rheinland-pfälzischen Landesregierung sorgt bei der IHK Koblenz für Kritik und ...

Osterjubel in Blech XV

Am Ostermontag, 17 Uhr, gibt es ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Das Sauerländer ...

Pestizide als Froschkiller?

„Gängige Dosierungen von Spritzmitteln töten bis zu 100 Prozent der getroffenen Amphibien“, teilt der ...

Regionale Wirtschaft begrüßt neuen DIHK-Präsidenten

Die für die Region nördliches Rheinland-Pfalz zuständige IHK Koblenz begrüßt die Wahl des 47-jährigen ...

Vorstandswahlen bei den Grünen im Kreis Neuwied

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen traf sich zur Kreis-Mitgliederversammlung in Bad Hönningen und wählte ...

Werbung