Umfrage in Dierdorf: Welche Geschäfte fehlen?
Die Arbeitsgruppe Stadtmarketing Dierdorf hat sich zum Ziel gesetzt, die Nahversorgungssituation in Dierdorf zu verbessern. Dafür wurde an die Haushalte der Stadt ein Fragebogen verteilt mit der Bitte, diesen ausgefüllt wieder an die Stadtverwaltung zurückzugeben.
Die vom Land Rheinland-Pfalz und von der Europäischen Union geförderte Studie soll als Machbarkeitsstudie möglichen Investoren eine Grundlage für Investitionen in dem Bereich Nahversorgung, insbesondere Lebensmittel im Bereich der Innenstadt Dierdorf geben.
Anfragen von Interessenten liegen vor, teilt Stadtbürgermeister Thomas Vis mit. Schon in über 200 Gemeinden in Rheinland-Pfalz wurde diese Befragung durchgeführt. Es konnten auf Grundlage der Ergebnisse in einigen Gemeinden Stadt- und Dorfläden eingerichtet werden.
Als weiter Punkt kann die die Erhöhung der Frequenz in einem Nahversorgungsgeschäft mit der Integration geeigneter Zusatzleistungen (wie z.B. Drogerie-Artikel) auch dann zu einer Attraktivitätssteigerung im gesamten Zentrum führen.
Stadtbürgermeister Vis richtet sich mit dem Aufruf an die Bürger: „Bitte helfen Sie uns, indem Sie den Fragebogen ausfüllen und an uns zurückgeben.“
Der Fragebogen kann auch von der Internetseite der Stadt Dierdorf www.dierdorf.de heruntergeladen werden.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion