Werbung

Nachricht vom 04.04.2013    

ISB vergibt Darlehen für selbst genutzte Wohnimmobilien

Zum 1. April 2013 hat das Land die soziale Wohnraumförderung neu ausgerichtet: Künftig werden die Mittel für den Bau oder Erwerb von Wohneigentum und die Modernisierung selbst genutzter Wohnimmobilien direkt von der landeseigenen Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) vergeben. Anträge für die neuen „ISB-Darlehen Wohneigentum“ und „ISB-Darlehen Modernisierung“ können ab sofort bei der ISB gestellt werden.

Sie verkündeten die Neuerungen bei der Wohnraumförderung (von links): Michael Back (Bereichsleiter Wohnraumförderung Markt), Ulrich Dexheimer (Sprecher des ISB-Vorstandes) Dr. Salvatore Barbaro (Vorsitzender des Verwaltungsrates der ISB.

„Mit Übertragung der Kompetenzen auf die ISB nutzen wir die gebündelte Finanzkraft und Expertise des Förderinstitutes“, sagte der Vorsitzende des ISB-Verwaltungsrates, Dr. Salvatore Barbaro, anlässlich der Pressekonferenz in Mainz. „Die guten Refinanzierungsmöglichkeiten der ISB als Anstalt des öffentlichen Rechts gewährleisten eine nachhaltige Förderung.“

Das Wohnen in der eigenen Immobilie hat in Rheinland-Pfalz nach wie vor einen hohen Stellenwert, was die Wohneigentumsquote in Höhe von 58 Prozent belegt. Damit liegt das Land auf Platz zwei im deutschlandweiten Vergleich. „Durch die Erhöhung der Einkommensgrenzen erweitern wir den Kreis der Förderberechtigten und erreichen künftig etwa zwei Drittel der rheinland-pfälzischen Bevölkerung“, sagte Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der ISB. Mit einem Zinssatz in Höhe von 2,45 Prozent p.a. bei einer Zinsfestschreibung von zehn Jahren biete die ISB nachrangige Kredite zu erstrangigen Konditionen und bleibe wichtiger Finanzierungspartner der Kreditinstitute. „Die gute Zusammenarbeit mit der Kreditwirtschaft werden wir auch mit den neuen Programmen fortsetzen.“

Bis zu 100.000 Euro kann das Darlehen für den Bau oder Erwerb einer Wohnimmobilie betragen, in der Stadt Mainz bis zu 120.000 Euro. Modernisierungsmaßnahmen an Bestandsimmobilien von Haushalten bis zu vier Personen können mit Darlehen in Höhe von maximal 60.000 Euro gefördert werden. Beantragt werden die ISB-Darlehen über die zuständigen Stadt- und Kreisverwaltungen. Zuvor stellen die Verwaltungen Förderbestätigungen aus, die mit dem Antrag einzureichen sind. „Wir streben dabei eine Bearbeitung des Antrages innerhalb von fünf Arbeitstagen nach Antragseingang an“, so Dexheimer.



„Gemeinsam mit der ISB haben wir ein schlankes und einfaches Förderprogramm entwickelt und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Förderung einer solide finanzierten Wohneigentumsbildung“, sagte Barbaro. Mit dem Darlehen ermögliche die ISB insbesondere jungen Familien das Wohnen in der eigenen Immobilie. Ebenso unterstütze sie die Anpassung der Wohnungsbestände an die Bedürfnisse älterer und behinderter Menschen, die Verbesserung der energetischen Standards sowie die Erhöhung des Gebrauchswertes der eigenen Immobilie.

Im Programmjahr 2012 hat die ISB für die Bildung von Wohneigentum, die Schaffung von Wohnraum und die Modernisierung des Wohnungsbestandes ein Fördervolumen von fast 73,4 Millionen Euro erreicht und damit über 3.300 Wohneinheiten gefördert. Auch wenn nach dem Rekordjahr 2011 die Nachfrage nach Fördermitteln des Landes für das Wohnen als Folge des niedrigen Zinsniveaus gesunken sei, so Dexheimer, befinde sie sich im Mehrjahresvergleich aber weiterhin auf hohem Niveau.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Neuer Rettungswagen-Standort in Neuwied: Schnelle Hilfe für Block und Umgebung

Die Stadt Neuwied hat rasch auf eine Anfrage des Malteser Hilfsdienstes reagiert, um die Notfallversorgung ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Osterwanderung zu den Pilgerstätten im Wiedtal

Erst einmal einen Wiedtaler Wanderschluck zur Begrüßung: Der Westerwälder Kräuterlikör aus der Tourist-Information ...

Brand macht Wohnhaus in Anhausen unbewohnbar

Vermutlich durch einen Defekt am PKW der in der am Wohnhaus angrenzenden Garage stand, entstand am heutigen ...

Berliner Philhamoniker „live“ im Cine5 Kino Asbach

Das Cine5 Kino in Asbach bietet seinen Gästen noch mehr als nur großes Kino. Nach Liveübertragungen aus ...

EHC Neuwied bleibt die Nummer eins im Land

Das war ein versöhnlicher Saisonausklang für den EHC Neuwied: Vor starker Kulisse – fast 900 Fans kamen ...

Senioren und Neue Medien – Mehr Segen als Fluch

Projekt „Patenschaften Neue Medien“ von Velten Kommunikationsprojekte vor Gemeinderäten vorgestellt. ...

SF Puderbach veranstaltete Handballcamp für Kids

Die Handball-Initiative RheinMain fördert die Sportart Handball durch Kooperationen mit Kindergärten, ...

Werbung