Werbung

Nachricht vom 04.04.2013    

Endspurt für den Schulabschluss

Die Teilnehmer der Leuphana-Sommerakademie für den Landkreis Neuwied bereiten sich derzeit intensiv auf ihren Schulabschluss vor. Die Sponsoren besuchen die Schüler im Ostertraining in der Neuwieder Arbeitsagentur.

Im Planspiel konnten Geldgeschäfte getätigt werden. Ganz wie im richtigen Leben, nur mit Spielgeld. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Sie „opferten“ die Hälfte ihrer Sommer- und einen Teil ihrer Osterferien. Mindestens einmal pro Woche treffen sie sich mit ihren Betreuern, um für die Schule zu büffeln. Kein Zweifel, die Teilnehmer der Leuphana-Sommerakademie nehmen ihren Schulabschluss wirklich ernst.

Seit dem dreiwöchigen Sommercamp im Juli des letzten Jahres hat sich bei den jungen Leuten viel getan. Neben der beachtlichen Steigerung ihrer schulischen Leistungen sind die Jugendlichen auch ihren beruflichen Zielen ein gutes Stück näher gekommen. Während zu Beginn des Sommercamps die meisten von ihnen noch überhaupt nicht wussten, wo es beruflich hingehen sollte, haben nun fast alle klare Ziele.

„Ich werde im Sommer meinen Realschulabschluss machen und habe ab August bereits eine Ausbildungsstelle als Anlagenmechaniker. Die Stelle habe ich durch mein Praktikum, das ich dort gemacht habe, erhalten. Nach einem Einstellungstest, den ich anscheinend gut gemeistert habe, hab ich die Zusage bekommen“, freut sich der 17jährige Max Murmann aus Unkel.

In den letzten Tagen der Osterferien erleben die Jugendlichen aus dem Kreis Neuwied ein weiteres besonderes Training für ihre Zukunft: Gestern, am heutigen Donnerstag (4.4.) und noch morgen arbeiten sie sowohl an ihrer persönlichen Berufsorientierung als auch an ihren Kenntnissen zum Thema Finanzen und können die tollen Entwicklungen vertiefen, die sie in der Leuphana-Sommerakademie seit Juli 2012 gemacht haben.

Die Sponsoren der Sommerakademie, die Agentur für Arbeit, die WGZ BANK Stiftung, die VR-BANK Neuwied-Linz, die Raiffeisenbank Neustadt und die Westerwaldbank besuchten am heutigen Donnerstag das Training in den Räumen der Neuwieder Arbeitsagentur. Sie freuten sich mit der Projektleiterin der Leuphana Universität, Maren Voßhage-Zehnder, dass viele der Jugendlichen auch in diesen Ferien die Motivation zeigten, aktiv an ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu arbeiten, und damit der umfassenden Förderung der Sommerakademie Recht gaben: Denn hier geht es nicht nur um schulische Leistungen, sondern um das grundsätzliche Interesse, etwas aus der eigenen Zukunft zu machen.



Besonderes Highlight der Tage, die im Zeichen der Zukunftsplanung jedes Einzelnen stehen, war der heutige „Tag der Wirtschaftlichen Bildung“: In einem Planspiel konnten die Jugendlichen mit viel Spaß erfahren, warum ein verantwortungsvoller Umgang mit Geld nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für sie selbst eine wichtige Rolle spielt. „Die gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Allgemeinbildung ist der Schlüssel zu einem verantwortungsvollen und selbstbestimmten Leben“ erklärt Sabine Könner von der WGZ BANK Stiftung. Die beteiligten Genossenschaftsbanken aus der Region teilen diese Auffassung. Für sie gilt: „Mit unserem Engagement im Rahmen der Sommerakademie nehmen wir unsere Verantwortung für die Menschen in der Region wahr und stärken zugleich die örtliche Wirtschaft, indem wir dazu beitragen, dass möglichst vielen Jugendlichen der Einstieg ins Berufsleben gelingt.“

Auch der Leiter der Agentur für Arbeit, Karl-Ernst Starfeld, freute sich über die Entwicklungen der Sommerakademie-Teilnehmer in Neuwied. Die Agentur für Arbeit finanziert die Teilnahme an der Sommerakademie für 32 Jugendliche auch in diesem Jahr zur Hälfte mit. „Es freut mich zu sehen, wie sich die Schülerinnen und Schüler im vergangenen Jahr entwickelt haben. Neben den tollen schulischen Erfolgen wirken sie auch in ihrer Persönlichkeit gefestigter und selbstbewusster als noch vor einem Jahr“, erklärt Karl-Ernst Starfeld.

„Damit wir ein solches Projekt auf einem so hohen Niveau für die Schüler kostenlos anbieten können ist es nötig, die finanziellen Lasten auf möglichst viele Schultern zu verteilen. Wir freuen uns auch für das nächste Schuljahr bereits ein Sommercamp im Landkreis Neuwied mit Hilfe der Sponsoren anbieten zu können“, so der Agenturleiter.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Bewerbungstraining für Frauen um die 40

Beworben haben sie sich alle schon einmal, doch für Frauen jenseits der 40 hat das Thema häufig eine ...

Wohnraumförderung neu ausgerichtet

Eine Neuausrichtung der rheinland-pfälzischen Wohnraumförderung ist seit dem 1. April 2013 in Kraft getreten. ...

Ü50 des TTC Maischeid ist Rheinlandmeister

Einen tollen Erfolg verbuchten die Ü50-er Tischtennisspieler des TTC Maischeid: Sie wurden Rheinlandmeister. ...

Berliner Philhamoniker „live“ im Cine5 Kino Asbach

Das Cine5 Kino in Asbach bietet seinen Gästen noch mehr als nur großes Kino. Nach Liveübertragungen aus ...

Brand macht Wohnhaus in Anhausen unbewohnbar

Vermutlich durch einen Defekt am PKW der in der am Wohnhaus angrenzenden Garage stand, entstand am heutigen ...

Osterwanderung zu den Pilgerstätten im Wiedtal

Erst einmal einen Wiedtaler Wanderschluck zur Begrüßung: Der Westerwälder Kräuterlikör aus der Tourist-Information ...

Werbung