Werbung

Nachricht vom 05.04.2013    

Ab sofort kommt der Zahnarzt auch nach Hause

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht in der ab 1. April in Kraft getretenen Neuregelung, dass Zahnärzte ab sofort zu Heim- und Hausbesuchen zu Patienten kommen, einen wichtigen Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung älterer Menschen.

Berlin/Region. Für Pflegebedürftige und Menschen mit eingeschränkter Mobilität werden Zahnbehandlungen ab sofort einfacher: Nicht mehr sie müssen in die Zahnarztpraxis, der Zahnarzt kommt zu ihnen. Die zusätzlichen Kosten für die „aufsuchende zahnärztliche Betreuung" immobiler Patienten bezahlt die Krankenkasse. „Diese Neuregelung ist mit dem 1. April 2013 in Kraft getreten. Wir geben dafür zunächst zusätzlich 20 Millionen Euro im Jahr aus, und das ist mit Blick auf ältere, behinderte und gebrechliche Menschen sehr gut angelegtes Geld“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Mit den zusätzlichen Mitteln für die „aufsuchende Behandlung“ Behinderter werden Heim- und Hausbesuche gefördert. „Wir haben diese Neuregelung beschlossen, weil eine bessere Mundhygiene die Ernährungslage der Patienten stärkt und dazu beiträgt, teure und für die Patienten beschwerliche Klinikeinweisungen zu vermeiden“, erläutert der Gesundheitspolitiker.

So erfreulich es ist, dass immer mehr Menschen immer älter werden, so bleibt doch die Tatsache, dass Gesundheit und Lebensqualität im Alter nicht selbstverständlich sind. Deshalb spricht alles dafür, die gesundheitliche Vorsorge zu stärken und weiter auszubauen. „Wir werden die Prävention stärken und sie in der Gesundheitspolitik gleichwertig neben Behandlung und Rehabilitation stellen. Denn gute Vorsorge dient der Gesundheit und steigert die Lebensqualität - in jedem Alter“, so Erwin Rüddel.



„Ich vertrete in Berlin einen der flächenmäßig größten Wahlkreise in Deutschland. Aus eigener Erfahrung weiß ich deshalb, dass eine ältere Gesellschaft auf dem Land sehr viel früher und schärfer sichtbar wird als in Städten. Das bedeutet, dass unser Gesundheitssystem vor einer umfangreichen Neujustierung steht. Die medizinische Versorgung muss verstärkt auf die alternde Bevölkerung ausgerichtet werden. Das wird nach meiner Überzeugung auch eine zentrale Aufgabe der Gesundheitspolitik in der kommenden Legislaturperiode sein“, führt Erwin Rüddel aus.

Die jetzt in Kraft getretene Neuregelung für die aufsuchende zahnärztliche Betreuung nennt Rüddel deshalb ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die Gesundheitspolitik künftig auf die zunehmende Alterung der Gesellschaft reagieren muss. „Wir brauchen intelligente Maßnahmen, die den Patienten spürbaren und zusätzlichen Nutzen bringen und die zugleich unser Gesundheitssystem entlasten – zum Beispiel, indem den Patientinnen und Patienten unnötige, teure und beschwerliche Klinikaufenthalte erspart bleiben“, erklärt Erwin Rüddel abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Gemischter Chor Steimel auch 2013 aktiv

Der Gemischte Chor Steimel hat einen neuen Vorstand gewählt. Darüber hinaus wurden für 2013 wieder etliche ...

Jahreshauptversammlung der Daufenbacher Tennisfreunde

Die Daufenbacher Tennisfreunde blickten auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurück. In der kommenden Saison ...

Heimbach-Weis spielt Tennis

Der TC Heimbach-Weis e.V. startet mit einem „Tag der offenen Tür“ in die Sommersaison 2013 und lädt Tennisinteressierte ...

Ü50 des TTC Maischeid ist Rheinlandmeister

Einen tollen Erfolg verbuchten die Ü50-er Tischtennisspieler des TTC Maischeid: Sie wurden Rheinlandmeister. ...

Wohnraumförderung neu ausgerichtet

Eine Neuausrichtung der rheinland-pfälzischen Wohnraumförderung ist seit dem 1. April 2013 in Kraft getreten. ...

Bewerbungstraining für Frauen um die 40

Beworben haben sie sich alle schon einmal, doch für Frauen jenseits der 40 hat das Thema häufig eine ...

Werbung