Werbung

Nachricht vom 06.04.2013    

„jugend creativ“: Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt

Fast 2.900 Teilnehmer beim internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ bei der Westerwald Bank: Das machte die Arbeit für die Jury, die Sieger der einzenen Altersklasssen zu ermitteln, nicht einfach. Die Besten aus der Region nehmen nun am Landes- und eventuell auch am Bundesentscheid teil.

Der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ wird von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz ausgerichtet und gilt als einer der größten Jugendwettbewerbe weltweit.

Hachenburg/Altenkirchen/Neuwied. Sie hatten es nicht leicht, die Mitglieder der Regional-Jury für den internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken. Nahezu 2.900 Bilder und sechs eingereichte Kurzfilme aus den Klassenstufen 1 bis 13, die allein bei der Westerwald Bank zum diesjährigen Leitthema „Entdecke die Vielfalt: Natur gestalten!“ eingingen, verlangten den Kunstlehrern- und Erziehern sowie den Jugendmarktberatern der Bank vielfältige Beurteilungskriterien ab. „Was gibt es in der Natur zu entdecken? Wie entwickelt sich die Natur? Warum ist die Vielfalt bedroht?“ waren dabei nur drei Aspekte, denen sich die Wettbewerbsbeiträge widmeten. Bereits in den letzten Wochen hatten die Werke der heimischen Nachwuchskünstler auf örtlicher Ebene eine Vorauswahl durchlaufen. In Darstellung und Technik waren hierbei keine Grenzen gesetzt, die Teilnehmer konnten sich frei dem Thema der biologischen Vielfalt auf ganz eigene Weise nähern.

Insgesamt wurden in fünf Altersklassen sowie für die Förderschulen der Region jeweils sechs Siegerbilder ermittelt, die nun auf Landes- und Bundesebene in die Bewertung kommen. Im Vorjahr wurden sieben Bilder aus der Region auf Landesebene ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden aus rund 1.400 eingesandten Lösungen des begleitenden Ratespiels die Sieger per Losentscheid ermittelt.

Für die Popularität des Wettbewerbs, deren Schirmherrin in diesem Jahr TV-Köchin und Autorin Sarah Wiener ist, spricht auch die Zahl derjenigen Schulklassen, die komplett am Wettbewerb teilgenommen haben und unter denen zehn Geldpreise verlost werden: 162 waren es in diesem Jahr im Geschäftsgebiet der Westerwald Bank in den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied - Grund genug für Helmut Boller, Vertriebsleiter der Westerwald Bank, sich im Namen des Unternehmens bei den Jurymitgliedern und beteiligten Lehrern in den Schulen sowie bei Anke Denker und Franziska Hähn aus der Marketingabteilung der Bank für die Koordination des Wettbewerbs zu bedanken. Mit dem Wettbewerb, so Boller, verbindet die Bank „eine Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen ein Experimentierfeld für ihre Kreativität zu bieten. Vielleicht ist diese Aufgabe auch ein Schlüssel für die Schüler, sich mit Kunst intensiver auseinander zu setzen.“ Dass die zu erhaltende Vielfalt der Natur hierzu in besonderer Weise einlud, dokumentierten „wunderbare und anspruchsvolle Ergebnisse.“



Bis Ende Juni bleibt es nun spannend für die Teilnehmer des Jugendwettbewerbs, der in diesem Jahr zum 43. Mal durchgeführt wird. Denn erst am 24. Juni lüftet die Westerwald Bank im Rahmen der Siegerehrung im Hachenburger Kino Cinexx die Geheimnisse, wer auf regionaler Ebene zu den Spitzenreitern zählt und wessen Talent möglicherweise auch darüber hinaus überzeugt hat. Der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ wird von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz ausgerichtet und gilt als einer der größten Jugendwettbewerbe weltweit. Themenpartner 2013 ist der World Wide Fund For Nature (WWF) in Deutschland.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Land ehrt langjährigen KANN-Chef Heinz Geenen aus Neuwied

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat Dr. Heinz Geenen aus Neuwied die Wirtschaftsmedaille des Landes ...

Buchvorstellung: Die wilden Sechziger im Allgäu

Allgäu Sixties ist eine olivgrün angehauchte Liebeserklärung an das Allgäu und die 60er Jahre. Kaufbeuren ...

„Amoklauf“ war nur eine technische Übung

Raubach. Einen richtigen Schrecken bekamen viele Menschen am Freitag in Raubach: Durch eine Lautsprecheransage ...

Die Steuerberaterkammer informiert zum Thema Künstlersozialabgabe

Die Rentenversicherung Bund prüft derzeit bei Unternehmen verstärkt, ob sie die Künstlersozialabgaben ...

Leitplanken bei Puderbach bei Baumfällarbeiten erheblich beschädigt

Bäume wurden entlang der Landesstraße 267 zwischen Raubach und Puderbach gefällt. Dabei sind in erheblichem ...

Schützengilde Raubach richtet 11. Sommerbiathlon aus

Anlässlich des 17. Sommerbiathlons des Rheinischen Schützenbundes richtet die Schützengilde Raubach am ...

Werbung