Werbung

Nachricht vom 06.04.2013    

„Amoklauf“ war nur eine technische Übung

Raubach. Einen richtigen Schrecken bekamen viele Menschen am Freitag in Raubach: Durch eine Lautsprecheransage hörten sie von einem Notfall und wurden aufgefordert, Fenster und Türen zu verschließen und die Rolläden herunterzulassen. Viele Raubacher befürchteten, ein Amokläufer halte sich im Ort auf und Menschenleben seien in Gefahr.

Eine technische Überprüfung der Lautsprecheranlage bei Amokläufen hat am Freitag viele Menschen in Raubach beunruhigt. Foto: Google Earth

Die Polizei in Straßenhaus musste zahlreiche Anfragen beantworten. Was war passiert? Kurz nach 11 Uhr am Vormittag, so die Polizei Straßenhaus auf Nachfrage des NR-Kurier, gingen die Lautsprecher der Grundschule Raubach an und eine Durchsage lief vom Band. Dabei handelte es sich um Verhaltensanweisungen für den Fall von Gefahrensituationen, wie sie an Schulen auftreten können.

Wie die Polizei bestätigte, handelte es sich bei dieser Durchsage nur um eine technische Übung um zu überprüfen, ob die Technik zum Abspielen der Ansagen funktioniert. Da noch Osterferien sind, hielten sich keine Schüler in den Gebäuden auf.

Auch die Polizei in Straßenhaus ist unzufrieden mit dieser Form der Techniküberprüfung. Man will noch mit den Verantwortlichen in der Schule reden, wie ähnliche Übungen in Zukunft durchgeführt werden, ohne dass es zu ähnlich großen überflüssigen Beunruhigungen in der Bevölkerung kommt. Holger Kern


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Bürgerprojekt Ortseingang Heimbach schreitet voran

Der neue Blickfang an der Gabelung Blocker Straße/Ecke Schönfeldstraße nimmt Formen an. Die ehemalige ...

14. Frauentreff in Ehlscheid hervorragend besucht

Die Veranstaltungsreihe „Frauen treffen sich“ im Rahmen der Lokalen Agenda 21 der Verbandsgemeinde Rengsdorf ...

Großer Stoff- und Tuchmarkt in Heimbach-Weis

Am heutigen verkaufsoffenen Sonntag (7.4.) organisierte die Werbegemeinschaft Heimbach-Weis im Neuwieder ...

Buchvorstellung: Die wilden Sechziger im Allgäu

Allgäu Sixties ist eine olivgrün angehauchte Liebeserklärung an das Allgäu und die 60er Jahre. Kaufbeuren ...

Land ehrt langjährigen KANN-Chef Heinz Geenen aus Neuwied

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat Dr. Heinz Geenen aus Neuwied die Wirtschaftsmedaille des Landes ...

„jugend creativ“: Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt

Fast 2.900 Teilnehmer beim internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ bei der Westerwald Bank: ...

Werbung