Werbung

Nachricht vom 09.04.2013    

Arbeit und Beruf für Frauen

Die elfte Frauenmesse findet am Freitag, 3. Mai, im Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule Neuwied statt und bietet Frauen erneut in Form von Workshops und persönlicher Beratung konkrete Hilfe für den beruflichen Alltag an.

Die Organisatorinnen der Frauenmesse präsentieren das Veranstaltungsplakat: Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Sybille Offermann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters für den Landkreis Neuwied, Gisela Kretzer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neuwied, Jutta Gollinski, Leiterin der VHS Neuwied. (Foto: pr)

Neuwied. Frauen, die nach der Familienphase in ihren Beruf zurückkehren wollen, sehen sich häufig mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert: Eine lange Abwesenheit aus dem Berufsleben hinterlässt fachliche Lücken und nagt am Selbstwertgefühl. In der Praxis ist es nicht immer einfach, Familie und Job unter einen Hut zu bekommen. Manche Frau würde ohnehin viel lieber in die maßgeschneiderte Selbstständigkeit starten, statt in die alte Firma zurückzukehren – wenn sie nur wüsste wie. Und vor Bewerbung und Vorstellungsgespräch graut es ohnehin den meisten. „Arbeit und Beruf für Frauen – Wie geht´s weiter?“ heißt die elfte Frauenmesse, die für Freitag, 3. Mai, von den Gleichstellungsstellen bei Stadt und Landkreis, der Volkshochschule, des Jobcenters und der Arbeitsagentur Neuwied organisiert wurde. Die Veranstaltung im Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule soll den Teilnehmerinnen beim beruflichen Neustart, bei der Planung ihre Karriere oder beim Schritt in die Selbstständigkeit helfen. Das Angebot läuft auch in diesem Jahr unter dem Dach des vom Land und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit initiierten Projekt „Plan W“. Es sind aber nicht nur sogenannte Wiedereinsteigerinnen eingeladen, sondern alle Frauen, die an einen beruflichen Neuanfang oder eine Veränderung denken.

Zentrales Anliegen der Messe ist es, möglichst viel praktische Hilfe zu bieten. In individuellen Workshops können die Teilnehmerinnen deshalb zwischen 08.30 und 13.30 Uhr fast alles lernen, was sie auf dem Weg in den (neuen) Beruf brauchen: Strategische Planung, Chancen durch Weiterbildung, verschiedene Facetten der Bewerbung und Tipps für Existenzgründerinnen stehen ebenso auf dem Programm wie Farb- und Stilberatung oder die Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben den Workshops gibt es eine Fülle von weiteren Informationen, die auf die persönliche Situation der Besucherinnen zugeschnitten sind. Arbeitsagentur, Jobcenter, Stadt- und Kreisverwaltung und das Existenzgründerzentrum Dierdorf bieten individuelle Beratung an. Über „berufliche Chancen für Menschen mit gesundheitlichen Handicaps“ informiert der Integrationsfachdienst (IFD) des Heinrich-Hauses Neuwied. Die Migrationsberatung von Caritas und AWO berät Migrantinnen; über die Finanzierung von Fort- und Weiterbildung informiert die Kreisvolkshochschule. Beratung in „besonderen Lebenslagen“ bieten Diakonisches Werk und Caritasverband Neuwied. Frauen, die konkrete Hilfe wünschen, sollten entsprechende Unterlagen dabei haben. Mitbringen können Frauen übrigens auch ihren Nachwuchs. Der wird – nach vorheriger Anmeldung – vor Ort betreut. Dieser Service ist kostenfrei wie alle anderen Angebote der Frauenmesse.



Anmeldung und Information bei der VHS Neuwied unter der Telefonnummer 02631/39 89 0 oder per E-Mail unter Anmeldung@vhs-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuwied erlebte Demo gegen Bahnlärm

Laut ging es am Dienstagabend (9.4.) am Bahnhof in Neuwied zu. Knapp 100 Demonstranten hatten sich versammelt ...

Verabschiedung und Ehrungen bei Feuerwehr Raubach

Werner Kühl geht nach 35 Jahren als Feuerwehrmann in Rente. Für sein langes ehrenamtliches Engagement ...

SG Marienhausen/Wienau II gewinnt auswärts 5:0

Die zweite Garnitur der SG Marienhausen/Wienau hat das Siegen noch nicht verlernt. Nach einer guten Leistung ...

Spendenaufruf nach Wohnhausbrand in Anhausen

In Anhausen brannte letzte Woche ein Wohnhaus, das dadurch unbewohnbar wurde. Das erst kürzlich bezogene ...

Bürgerinitiative in Straßenhaus bleibt beim Nein gegen die Umgehung

Vor der Gemeinderatssitzung am heutigen Dienstag (9.4.) hat sich die Bürgerinitiative „Zukunft für Straßenhaus“ ...

4. Traktortreffen in Isenburg an Christi Himmelfahrt

Zu dem schon traditionellen Traktortreffen am Vatertag in Isenburg laden in diesem Jahr erstmals gemeinsam ...

Werbung