Werbung

Nachricht vom 11.04.2013    

Bahnlärmgegner planten Bonner Großdemo in Weißenthurm

Zur Vorbesprechung einer geplanten Großdemonstration in Bonn gegen Bahnlärm sowie zum gegenseitigen Kennenlernen trafen sich - auf Einladung von Landrat Dr. Alexander Saftig, Bürgermeister Georg Hollmann und der IG „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen e.V. Bad Hönningen“ - zahlreiche kommunale Vertreter, Mitglieder von Bürgerinitiativen und die Redner der geplanten Kundgebung in Bonn im großen Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm.

Zur Vorbesprechung und zum gegenseitigen Kennenlernen trafen sich die Bahnlärmgegner vom Rheingau bis nach Bonn in der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm.

So beschreiben die Bahnlärmgegner die Situation: Ein schöner sonniger Tag am Mittelrhein. Sie gehen spazieren oder genießen die Ruhe in Ihrem Garten. Sie hören Vögel zwitschern und beobachten Schmetterlinge. Doch plötzlich rasen laute Güterzüge links und rechts des Rheins mit Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h und mit über 100 dB(A) Lärm an den Häusern und Wohnungen vorbei. Idylle sieht anders aus.

Auch wenn die Bahnstrecken entlang des Mittelrheintals wichtige innereuropäische Verkehrsverbindungen, insbesondere für den Güterverkehr, darstellen, so bedeuten sie für die Bewohnerinnen und Bewohner eine außergewöhnliche, gerade auch gesundheitliche Belastung. Insgesamt verkehren auf den beiden zweigleisigen Strecken im Rheintal laut Informationen der Lärmgegner rund 250 Güterzüge pro Tag.

Erschwerend komme hinzu, dass laut Prognose des Eisenbahn-Bundesamtes, der Güterverkehr ab 2017 - nach der Öffnung des St. Gotthard-Tunnels - enorm zunehmen werde. Millionen von Anwohnern an Bahntrassen sprechen inzwischen nicht mehr nur von Krankheiten, Schädigungen und Belästigungen, sondern auch vom Wertverfall ihrer Immobilien, verursacht von zu lauten Güterzügen. Seit Jahren werde den Anwohnern ein effektiver Lärmschutz vorenthalten.

Um mit einer starken Stimme für ihre Heimat zu kämpfen, haben sich Bürgerinitiativen vom Rheingau bis Bonn gegründet und arbeiten in verschiedenster Weise zusammen. Betroffene Landkreise und Kommunen unterstützen diese Aktivitäten der einzelnen Bürgerinitiativen auf unterschiedlichste Weise. Die Interessengemeinschaft „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen e. V. Bad Hönningen“ wird in Zusammenarbeit mit allen Bürgerinitiativen im Mittelrheintal am Sonntag, den 28. April 2013, um 15.00 Uhr in der Bundesstadt Bonn eine Demonstration gegen Bahnlärm durchführen.



Bei der Vorbesprechung in Weißenthurm wurde nicht nur der Ablauf der Demonstration in Bonn besprochen. Rolf Papen, Vorsitzender der Bürgerinitiative „WIR (Weißenthurm im Rheintal) gegen Bahnlärm“, erläuterte den Anwesenden in einem beeindruckenden Vortrag nochmals eindringlich die Forderungen der Bürgerinitiativen an die Deutsche Bahn AG. „Unser Ziel sollte sein, dass die Emmissionsobergrenzen zukünftig nach medizinischen und ethischen Normen für alle gesetzlich festgelegt werden“, so Papen.

„Nur wenn wir gemeinsam gegen den Bahnlärm vorgehen, wird es hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft heißen: Endlich Ruhe im Rheintal! Wir würden uns freuen, wenn am 28. April, aber auch darüber hinaus, zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Anliegen und Aktivitäten der Bürgerinitiativen nach ihren Möglichkeiten unterstützen“, so Landrat Dr. Saftig und Bürgermeister Hollmann einmütig.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


1. Rollitennis-Aktiv-Wochenende in Windhagen

Am Samstag 20.04. und Sonntag 21.04.2013 veranstaltet der Rollitennis e.V das 1. Rollitennis-Aktiv-Wochenende. ...

Dustin Fischer und Jonas Schmidt sind Mister und Miss „Big House“

Gleich zweimal konnten die Besucher des städtischen Jugendtreffs „Big House“ in Neuwied erfahren, dass ...

Achtung: Krötenwanderung startet

Deutlich später als im vergangenen Jahr starten Kröten, Frösche und Molche in den Frühling und suchen ...

CDU zu Besuch bei Solvay

Die CDU-Bad Hönningen stattete der Solvay GmbH als wichtigstem Arbeitgeber der Stadt einen Informationsbesuch ...

Riesige alte Eiche musste in Neuwied gefällt werden

Auf dem Gelände des Kinderhauses Sankt Matthias Neuwied an der Matthiaskirche stand eine über 200 Jahre ...

Tiefes Blech zum Anfassen

Die Grundschule Linz nimmt an der Instrumentalpädagogik der Burgbläser Rheinbreitbach teil. Ein tiefes ...

Werbung