Werbung

Nachricht vom 21.04.2013    

Puderbach erlebte Boulevard of broken Stars

Im Alten Bahnhof Puderbach startete am gestrigen Samstagabend (20.4.) eine ganz besondere Reise, die die Zuschauer einmal rund um die Welt führte. Die selbstgebauten Marionetten, die die Bühne bevölkerten sind wahre Kunstwerke, die die erstaunlichsten Fähigkeiten besitzen. Die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales der Verbandsgemeinde Puderbach traf mal wieder den Geschmack des Publikums.

Thomas Nieds großer Bühnenauftritt als Arientenor mit Hindernissen. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Das „Klapp-Theater“, das Duo Martin Prochaska und Thomas Nied , entführte die sehr zahlreich erschienenen Besucher mit wunderschön detailliert gearbeiteten Puppen und Ein-Mann-Orchester auf eine fantasievolle musikalische Reise. Im witzigen Dialog zwischen dem „Professor“, einer Stabpuppe, und dem Musiker und Sänger „Tom“ wurden die „broken Stars“ auf die Bühne gebeten.

Der Professor traf bei seiner Suche nach dem Ursprung des Phänomens „Rockn’ Roll“ auf den ersten Rockn’Roller, der als Skelett einem schwarzen Sarg entstieg und seine Marionettengelenke skurril und gekonnt zu „Rock around the clock“ schwang. Die Reise führte den Professor weiter nach New Orleans, da der Rockn’ Roll seine Wurzeln im Blues hatte. Eine gemeinsame Blues-Session von Tom und Roger Coolman war die Folge. Mit einer kleinen Mundharmonika trat die Roger Coolman -Marionette auf.

Auf der Suche nach den afrikanischen Wurzeln des Blues musste der Professor mittels schwarzer Heilkräfte von „Madame Voodoo“, einer doppelseitigen Stabfigur, von Pharaos Rache befreit werden. Gegen die Novemberdepression des Professors half die gleichzeitig melancholisch und lustig wirkende Darbietung eines Rollschuh laufenden Marionettenclowns.

Ein Besuch bei seinen geschliffenen Freunden Scotch und Whiskey führte den Professor nach Irland und in das Dorf der Nachbarn Fynn Mc Finnegan und Penny O’Brian, die sich jährlich am St. Patrick’s Day in einem Pub treffen und dort einen Tanzwettbewerb austragen. Gekonnt führte Puppenspieler Martin Prochaska die Spielkreuze und Fäden beider Marionetten gleichzeitig. Bei der Revival-Szene mit Erwin Schleicher, einem schlaksigen John-Lennon-Typ mit langen Haaren und seinem alten Schlagzeug, musste Prochaska sogar mit einer Kopfhalterung für die Marionette arbeiten, um Erwins Schlagzeugsolo zu der Nr. 1 von 66 „Gimme some loving“ authentisch zu performen.



Thomas Nieds großen Bühnenauftritt als Arientenor vermasselte die Handpuppen-Wanze Hans-Dieter. Dafür erfuhren die Zuschauer, dass Wanzen kaum noch Partner finden, weil die Haushalte alle viel zu sauber sind. Der Hans-Albers-Song „Komm doch, süße Kleine“ war allerdings die richtige Wahl, um eine Wänzin anzulocken, die dann gern zum „Letkiss“ die Beinchen schwang. Mit einem entspannten Lächeln im Gesicht verließen die Menschen den Alten Bahnhof, denn
wer sich Fantasie und Poesie bewahrt hatte, wurde mit einem wunderschön unterhaltsamen Klapp-Theater-Programm belohnt. Helmi Tischler-Venter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Schalke 04-Fans randalierten nach Niederlage gegen Frankfurt auf Raststätte Urbacher Wald

Drei Busse mit Schalke-Fans haben am Samstagabend auf dem A3-Rastplatz Urbacher Wald auf dem Heimweg ...

Gewerbeschau Windhagen war ein „Fest für die Familien“

„Unsere Gewerbeausstellung soll ein Fest für die ganze Familie sein“, betont Margot Saal von der Initiative ...

Fitnessstudio mit Spaßfaktor in Hilgert eröffnet

Im Industriegebiet von Hilgert war am vergangen Freitagabend richtig viel Betrieb. Der „red and fun sportspark“ ...

Feuerwehrfest in Pleckhausen

Drei Tage feiert Pleckhausen, die Freiwillige Feuerwehr lädt zum traditionellen Fest ein. Mit Rockparty, ...

IHK-Vollversammlung wählte neue Vizepräsidentin

Susanne Szczesny-Oßing aus Mündersbach ist neue Vizepräsidentin der IHK Koblenz. Die Vollversammlung ...

Günter Unger nicht mehr im Vorstand

Günter Unger aus Niederwambach-Seyen wurde mit einer Feierstunde geehrt und verabschiedet. Das Bahnsozialwerk ...

Werbung