Werbung

Nachricht vom 25.04.2013    

Produktion des Rengsdorfer Landhonigs angelaufen

Im letzten Jahr fiel bekanntlich die Honigproduktion dem schlechten Wetter zum Opfer. Dieses Jahr verspricht wesentlich besser zu werden. Der Imker Pita Holzapfel hat seine Bienen in den Rengsdorfer Apfelweg gebracht.

Hier wird der Rengsdorfer Landhonig produziert. Pita Holzapfel mit einem Teil seiner Bienen am Apfelweg. Foto: Medienagentur Jürgen Velten

Rengsdorf. Wer dieser Tage über den Apfelweg spazieren geht entdeckt auf einem PKW-Anhänger insgesamt acht Bienenstöcke. Diese Bienen gehören dem Imker Pita Holzapfel. Seine Bienen sind dabei „Rengsdorfer Landhonig“ zu sammeln. Die Freunde des Rengsdorfer Landhonigs hoffen ihn in diesem Jahr wieder genießen zu können, denn im letzten Jahr gab es keine Ernte.

Pita erklärt gegenüber dem NR-Kurier, dass „die gewählte Stelle im Apfelweg für die Bienen ideal sei. Ganz in der Nähe gibt es außen den vielen Apfelbäumen Linden, Akazien, Rubinien, wilde Himbeeren und wilde Rosen, die gute Honiglieferanten sind.“ Wenn dann die Wiesen am Apfelweg gemäht sind, wird der weiße Klee wachsen, der ebenfalls guten Honig gibt. Es wird nicht allzu lange dauern und die fleißigen Bienen haben die Waben gefüllt, vorausgesetzt das Wetter spielt in diesem Jahr mit.



Wenn es soweit ist, dann wird Pita Holzapfel die Waben Schleudern und den gewonnen Honig in die bekannten Rengsdorfer Landhonig-Gläser einfüllen. Es ist sichergestellt, dass dann auch wirklich Honig, der in diesem Jahr im Bereich Rengsdorf gewonnen wurde, drin ist. Jürgen Velten, der die Rengsdorfer Landprodukte mit seiner Medienagentur betreut, freut sich schon, den ersten Honig des Jahres 2013 probieren zu können. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Altenkirchen feiert das 5. Stadtfest

Große Kirmes, verkaufsoffener Sonntag, Partystimmung, Spannung pur bei vielen Attraktionen, eine Modenschau, ...

GmbH-Gründer sollten aufpassen

Die Notarkammer Koblenz weist in einer Pressemitteilung daraufhin, dass bei der Gründung einer Gesellschaft ...

Rita Lanius-Heck ist neue Präsidentin der Landfrauen

Rita Lanius-Heck aus Oberwesel im Rhein-Hunsrück-Kreis ist die neue Präsidentin des Landfrauenverbandes ...

Baum des Jahres in Rüscheid gepflanzt

Am heutigen Donnerstag (25. 4.) ist der Tag des Baumes. Diesen Tag nimmt die Kreisverwaltung Neuwied ...

Mädchen lernten die Vielfalt des Arbeitsmarkts kennen

Wer heute in der Neuwieder Arbeitsagentur vorbeischaute, staunte nicht schlecht. Es wurde gehämmert, ...

dm-Chef Werner rät: Habt Mut zu Visionen!

Das Thema Freiheit zieht sich durch sein Wirken wie ein roter Faden. Ob in seinem gesellschaftlichen ...

Werbung