Werbung

Nachricht vom 03.05.2013    

CDU Neuwied kritisiert Mainzer Landesentwicklungsprogramm LEP IV

Der CDU-Kreisvorstand Neuwied übt deutliche Kritik am aktualisierten Landesentwicklungsprogramm (LEP IV) von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (Grüne): "Das von Frau Lemke vorgestellte Programm erfüllt die Erwartungen der betroffenen Gemeinden nicht. Wer sich vom neuen LEP IV klare Orientierung erhofft hatte, sieht sich getäuscht. Eindeutige Vorgaben für die künftige Nutzung der Windkraft fehlen.“

Die Neuwieder CDU ist der Meinung: „Was Frau Lemke dazu in Mainz präsentiert hat, schafft keine Rechtssicherheit, sondern nur neue Probleme. Im Ergebnis läuft das auf ein Beschäftigungsprogramm für die Gutachter und für die Gerichte hinaus", erklärte der CDU-Kreisvorsitzende Erwin Rüddel.

Statt die Energiewende entschlossen voranzutreiben, verschrecke die Landesregierung Windkraft-Investoren, die auf klare rechtliche Rahmenbedingungen bauen müssen. Der CDU-Kreisvorstand fordert die Landesregierung auf, offensichtliche Widersprüche zwischen dem LEP IV und dem Winderlass aufzulösen.

Besondere Probleme sieht der CDU-Kreisvorstand auf den Kreis Neuwied zukommen: "Mit jeder Menge Einerseits - Andererseits und mit Sowohl-als-Auch ist den Verantwortlichen vor Ort nicht gedient. Die Wischi-Waschi-Formulierungen in Frau Lemkes Programm laden vielmehr alle denkbaren Beteiligten geradezu ein, ihre jeweiligen Anliegen vor die Gerichte zu tragen".

"Ich hatte gehofft, dass das Land Klarheit schaffen und eindeutige Vorgaben machen würde. Aber das ist leider nicht der Fall. Ich bin sehr enttäuscht", ergänzt der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Viktor Schicker weiter, der sich auch wundert, dass für den Menschen ein Abstand zu den Anlagen von 800 Meter der Landesregierung ausreiche. Ein Schwarzstorch aber müsse laut den Richtlinien im LEP IV einen Schutzraum von 3,5 Kilometer haben.



Der CDU-Kreisvorstand befürchtet, dass die Kommunen und Investoren künftig vor allem viel Zeit vor Gericht in Prozessen um Windkraftanlagen werden verbringen müssen. Die CDU hat die Vorgaben des Landes im neuen Landesentwicklungsprogramm deshalb als "viel zu schwammig" bezeichnet.

"Wenn künftig für jeden beantragten Standort vielfältige Gutachten erstellt werden müssen und anschließend abwechselnd die Windkraftbetreiber und die Naturschutzverbände Klage erheben, dann kann es auf dem Weg durch die Instanzen viele Jahre dauern, bis es zu rechtssicheren Verwaltungsentscheidungen kommt - ganz zu schweigen von den Kosten und möglichen Schadensersatzklagen", gibt auch der CDU-Kreisvorsitzende Erwin Rüddel zu bedenken.

"Frau Lemkes Landesentwicklungsprogramm hinterlässt vor allem Ratlosigkeit und überfordert die betroffenen Kommunen. Weder der Schutz unserer Heimat noch der Ausbau erneuerbarer Energien werde klar geregelt. Sicher scheint nur eines zu sein: Auf diese Weise bringen wir die Energiewende ganz bestimmt nicht voran", erklärte abschließend der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Martin Hahn.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Straßendiebe tauschen echten Schmuck gegen wertlose Imitate

Schmuckstücke - am Körper getragen - sind das Ziel von Trickdieben. Die Polizei in Rheinland-Pfalz musste ...

VHS Weinreise in Traumfabrik des deutschen Weins

Das neunte Weinseminar für WeinEinsteiger und WeinLiebhaber an der vhs Neuwied unter der Leitung von ...

Neue Wegewarte für das Wiedtal gehen an die Arbeit

Um weiterhin die hohe Qualität auf den Wanderwegen im Wiedtal zu gewährleisten, wurde jetzt beim Touristik-Verband ...

Live-Konzert: Höhner 4.0 im Kulturwerk Wissen

Die legendäre Kölner Kultband "De Höhner" feiert den 40. Geburtstag, die St.-Hubertus Schützenbruderschaft ...

Maskierter Mann überfiel Spielothek in Neuwied

In der Nacht zum Freitag ist in der Insterburger Straße in Neuwied die Angestellte einer Spielothek überfallen ...

Handwerk auf energetischem Sparkurs

Licht aus, Tür zu – das rheinland-pfälzische Handwerk befindet sich auf einem energetischem Sparkurs. ...

Werbung