Werbung

Nachricht vom 03.05.2013    

Neue Wegewarte für das Wiedtal gehen an die Arbeit

Um weiterhin die hohe Qualität auf den Wanderwegen im Wiedtal zu gewährleisten, wurde jetzt beim Touristik-Verband Wiedtal ein zentrales Wanderwege-Management für den Bereich der Verbandsgemeinde Waldbreitbach aufgebaut. Bei einer Schulung durch das WanderTourenTeam Rengsdorf wurden 14 Wegewarte für die Wanderwege in der Trägerschaft der sechs Ortsgemeinden geschult.

Die Wegewarte im Wiedtal konnten die neuen Sprüh-Schablonen gleich auf dem Wanderweg vor der Tür des Rosa Flesch–Tagungszentrums testen. Foto: Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Zu ihren Aufgaben gehören die fachmännische Markierung, regelmäßige Kontrollen, kleinere Freischneidearbeiten sowie ein Beschwerdemanagement. Dank einer durchgehenden Beschilderung, die regelmäßig durch die neuen Wegewarte überprüft wird, soll gewährleistet werden, dass die Wanderer entspannt unterwegs sein können und sich sicher sind, stets auf dem richtigen Weg zu bleiben.

Bei der Veranstaltung in den neuen Tagungsräumen des Rosa-Flesch–Tagungszentrums auf dem Klosterberg in Waldbreitbach erläuterten die Wegemanager Barbara und Michael Sterr zunächst in einem theoretischen Teil, was bei der Markierung zu beachten ist. Anschließend ging es zu Praxisübungen in die Natur.

Rolf Schmidt-Markoski, Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung Waldbreitbach und zuständig für den Tourismus, dankte im Namen von Bürgermeister Werner Grüber den ehrenamtlichen Wegewarten für ihr Engagement. „Mit Hilfe der Wegewarte erhoffen wir uns, dass das Konzept ‚WanderWunderWiedtal’ ein voller Erfolg wird“, so Schmidt-Markoski.

Am Beispiel des Wanderwegs W2 wurde aufgezeigt, welche Stellen sich besonders gut für die Markierung eignen. Florian Fark, Leiter der Tourist-Information unterstrich: „Die komplette Beschilderung im Wiedtal wird in geschlossenen Waldgebieten ab sofort aus Naturschutzgründen nicht mehr durch Plaketten, sondern nur noch durch neue Sprüh-Schablonen mit umweltfreundlicher Holzfarbe erfolgen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Farbmarkierung im Gegensatz zu Plaketten nicht mehr gestohlen werden können und nicht heraus wachsen.“



Wandern wird in Deutschland immer beliebter. Prädikatsprodukte wie Westerwald-Steig und Klosterweg haben einen hohen Erlebniswert und ein optimales Wanderleitsystem zeichnet diese Wege aus. Durch den Wandertourismus steigen die Übernachtungszahlen auch im Wiedtal und lassen es zu einer echten Wanderdestination werden.

Auch das Rundwandernetz, das sich in der Trägerschaft der Ortsgemeinden befindet, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Diese 18 Rundwege im Bereich der Verbandsgemeinde Waldbreitbach mit insgesamt 209,5 Kilometer Wanderstrecke, auf denen auch die vier neuen Erlebnisschleifen verlaufen, werden verstärkt von Wanderern nachgefragt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SWN verzichtet auf Aufschlag für Flexstrom-Kunden

Jetzt ist es amtlich: Nach der Teldafaxpleite gehen auch beim Strom—und Gasdiscounter Flexstrom und seinen ...

CDU-Ortsverbände Oberbieber und Niederbieber besuchten die Feuerwehr

Im Rahmen von „CDU trifft …“-Aktionen hat sich der Ortsverband Oberbieber zum Ziel gesetzt, wichtige ...

7 Millionen Euro für Krankenhäuser im Kreis Neuwied

Der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer hat das Krankenhausinvestitionsprogramm ...

VHS Weinreise in Traumfabrik des deutschen Weins

Das neunte Weinseminar für WeinEinsteiger und WeinLiebhaber an der vhs Neuwied unter der Leitung von ...

Straßendiebe tauschen echten Schmuck gegen wertlose Imitate

Schmuckstücke - am Körper getragen - sind das Ziel von Trickdieben. Die Polizei in Rheinland-Pfalz musste ...

CDU Neuwied kritisiert Mainzer Landesentwicklungsprogramm LEP IV

Der CDU-Kreisvorstand Neuwied übt deutliche Kritik am aktualisierten Landesentwicklungsprogramm (LEP ...

Werbung