Werbung

Nachricht vom 16.05.2013    

Rommersdorfer Fördererkreis hat 540 Mitglieder

Die Gönner der Abtei Rommersdorf trafen sich zur Jahreshauptversammlung und Kuratoriumssitzung. Josef Hahn ist neuer Kassenprüfer. Die finanzielle Lage des Förderkreises wurde als gesund bezeichnet.

Die "Rommersdorfer Dienstagsrunde" folgte einer nachbarlichen Einladung der Berufsbildenden Schule der Heinrich-Haus gGmbH.

Heimbach-Weis/Rommersdorf. Seit Ostersonntag sind die ehrenamtlichen Führer der Abtei Rommersdorf wieder für die Kulturfreunde und Besucher des Kleinods in Heimbach-Weis aktiv. Nicht nur diese Kampagne hat zuversichtlich begonnen - weitere erfreuliche Perspektiven des ehemaligen Prämonstrateser Klosters wurden bei der neuerlichen Sitzung des Kuratoriums (Aufsichtsbehörde) und bei der Mitgliederversammlung deutlich: Finanzielle Gesundheit, eine positive Besucher- und Vermietungs-Quote und ein engagierter Vorstand wurden bei den Gönnern und Förderern unter dem Strich als "gute und zufriedenstellende Situation" bewertet. Und so wurde der Stiftungsvorstand unter dem 1. Vorsitzenden, Raimund Bielefeld - im Block - für zwei Jahre wieder gewählt.

Geschäftsführer Dr. Reinhard Lahr erläuterte in den Gremien die Baumaßnahmen aus dem Vorjahr. Insbesondere ein Pilzbefall im Dachstuhl sorgte in 2012 für einen größeren Eingriff. Dennoch "unsere finanzielle Lage lässt es zu, dass wir Rücklagen bilden können", zeigt Lahr unter anderem eine mögliche Reparatur - oder auch Neuanschaffung - der Heizungsanlage in Aussicht. Mittelfristig sollte, laut Lahr, auch über die Neueindeckung des runden Turms nachgedacht werden. Für das laufende Jahr stehen hingegen kleinere Aufwendungen an: "Verschönerungsmaßnahmen, wie zum Beispiel die Beendigung der Pflasterarbeiten vor dem Pfortenhaus und Retusche des Anstrichs, werden erfolgen", sagt der Stiftungs-Geschäftsführer. Willi Grüber (Fördererkreis-Geschäftsführer), zeigte bei der Jahreshauptversammlung die aktuelle Mitgliederzahl auf: "540 Gönner sind uns weiter treu. "Mit Josef Hahn wurde ein neuer Kassenprüfer gewählt. Er löst Dr. Hermann-Josef Richard ab, der nicht mehr für dieses Amt kandidierte.



Am vergangenen Dienstag (14. Mai) fand sich die Dienstagsrunde des Klosters (wöchentlicher Stammtisch einiger Mitglieder im Pfortenhaus) zu einer Einladung der benachbarten Berufsbildenden Schule in deren Aula ein. Schulleiter Heinz Schüller, der stellvertretende Leiter, Thomas Braun, sowie die Lehrer Karin Reimann und Steffen Kutz informierten über das Schulprojekt "Denkmal aktiv", an dem eine Gruppe Floristen und Zierpflanzengärtner teilgenommen hatten. Auch das Thema "Geocaching" - die moderne Schatzsuche - wurde den interessierten Rommersdofern im Detail erklärt. Anschließend gab es vom Chefkoch des Marktbräu Neuwied, Gerd Müller, neben dem leckeren Deichstadt-Bier auch eine herzhafte Chilli con carne. Weitere Informationen im Netz: www.abtei-rommersdorf.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied lädt chronisch kranke und behinderte Kinder ein

In diesem Jahr findet wieder die "Dreamnight" im Zoo Neuwied statt. Am Freitag, den 07. Juni 2013 hat ...

Historisches Forum Neoweda im Schlosshof zu Neuwied

Die Ehrengarde der Stadt Neuwied ist nicht nur im Karneval sehr aktiv, sondern hält als Wiedische Grenadiere ...

Selters und Hachenburg beschweren sich bei Kreis Neuwied wegen Kuhheck

Die Verbandsgemeinden Selters und Hachenburg im Westerwaldkreis sind sauer darauf, dass in dem zum Kreis ...

Hans Werner Breithausen – die ersten 100 Arbeitstage

Der Rengsdorfer Verbandsbürgermeister Hans Werner Breithausen ist seit Jahresanfang im Amt. Seitdem hat ...

Neue Tourist-Information jetzt offiziell eröffnet

Nach dem Umzug der Tourist-Information vom Pavillon auf dem Luisenplatz in die Langendorfer Straße 110 ...

SPD-Sonntagsmatinee 60plus in der Alten Glaserei Neuwied

Die Arbeitsgemeinschaft 60plus der SPD würdigte den Tag der älteren Generation. Wie in jedem Jahr lud ...

Werbung