Werbung

Nachricht vom 17.05.2013    

Mann starb in den Flammen seines Hauses in Caan

Bei einem Wohnhausbrand in Caan (Westerwaldkreis) ist am Freitag ein 73-jähriger Mann ums Leben gekommen. Um 16.44 Uhr am Freitagnachmittag wurde durch die Rettungsleitstelle der Vollbrand eines älteren Wohnhauses in Caan gemeldet.

Dicke Rauchwolken standen über Caan als die Feuerwehr eintraf. Foto: Theo Klein

Caan. Schon beim Eintreffen der Feuerwehren war klar: Möglicherweise befindet sich der einzige Bewohner, ein 73-jähriger Mann, noch in dem Haus. Beim Eintreffen der Feuerwehr Ransbach-Baumbach schlugen aus dem Obergeschoss hohe Flammen.

Die Rettungskräfte konnten nicht in das Gebäude vordringen. Die FFW Höhr-Grenzhausen musste zur Unterstützung gerufen werden. Gegen 18 Uhr war der Brand soweit unter Kontrolle, dass die Kräfte der Feuerwehr in das Haus gelangen konnten. Im Erdgeschoss fanden sie die Leiche des 73-jährigen Bewohners.

Am Ort des Unglücks berichteten Dorfbewohner von einem schrecklichen Ereignis, das sich hier vor mehr als zehn Jahren abspielte. Damals sollen sich in dem Anwesen die beiden Brüder des jetzt in den Flammen umgekommenen Hausbewohners gegenseitig umgebracht haben. Die drei Geschwister kamen aus Österreich.

Weder die Brandursache noch die Todesursache sind bisher geklärt. Das Gebäude ist durch den Brandschaden unbewohnbar. Den Schaden schätzt die Polizei auf mehrere Zehntausend Euro. Die Kriminalpolizei wurde mit den Ermittlungen beauftragt.

Im Einsatz waren neben Polizei und DRK 66 Kräfte der Feuerwehren Nauort, Caan, Sessenbach, Alsbach, Haiderbach, Wirscheid, Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Rüddel: Kommunen werden in hohem Maße entlastet

„Die Politik des Bundes zahlt sich für Kommunen aus. Der Bund liefert – das Land versagt!“ - so MdB Erwin ...

Aktionsbündnis bittet Landrat Kaul um Windkraft-Stellungnahme

Das Thema Windkraft wird im Kreis Neuwied heiß diskutiert. Von Unkel über die Rheinhöhen und Bad Hönningen ...

Kommt die Rhein-Idylle unter die Räder?

Gegen die Pläne der Verbandsgemeinde Unkel, im Naturschutzgebiet Asberg einen Windpark mit bis zu 18 ...

Deichwelle Neuwied ab sofort wieder geöffnet

Nach neun Monaten Bauzeit kann wieder geschwommen werden. Am heutigen Freitag (17.5.) öffnete die Deichwelle ...

Kita-Frauen kritisieren Ministerin

Wann hat man schon mal Gelegenheit, mit einer echten Ministerin zu diskutieren? Die Landtagsabgeordnete ...

Sandra Büttner-Velten stylt Filmpferd Ostwind

Das Pferd Ostwind ist ein Kinostar. In dem Film „Ostwind – Grenzenlos“ frei spielt er die Hauptrolle. ...

Werbung