Werbung

Nachricht vom 22.05.2013    

Fünf Tage Kirmes in Niederbieber stehen bevor

Burschenverein Niederbieber wertet Kirmesmontag deutlich auf, Familientag bereichert die Festtage in Niederbieber. Noch ist das Kirmestreiben in Niederbieber rund 40 Tage entfernt, aber der Burschenverein macht mit der Vorstellung des Programms bereits jetzt einen Vorgeschmack auf die fünf Festtage zwischen dem 5. und 9. Juli 2013.


Auf dem Foto sehen Sie das diesjährige Maikönigspaar Philipp Engel und Julia Ehlscheid sowie den Scholdes Sebastian Engel. Foto: BV Niederbieber

Niederbieber. Es ist ein abwechslungsreiches Programm, das für Jung und Alt gleichermaßen Interessantes und Unterhaltsames bereithält. Vor allem der Kirmesmontag, 8. Juli, wird in dieser Hinsicht als Familientag eine zentrale Rolle spielen. „Da der Montag vom Programm her in den vergangenen Jahren immer etwas abgefallen ist, wollen wir diesen Tag in diesem Jahr deutlich aufwerten. Ich denke, dass uns das ganz gut gelingen wird“, ist sich Tim Rönz, Geschäftsführer des Burschenvereins, sicher. So wird es für die kleinen Kirmesbesucher ab 14 Uhr die traditionelle Kinderstunde im Festzelt mit dem Kasperletheater von Wolfgang Feder geben. In Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist zudem die Idee einer Seniorenfeier entstanden, die um 15 Uhr im Almdorf beginnt. Eine Verlosung und ein Bingospiel sind hierbei die Programmpunkte.

„Solch eine Aktion für die ältere Generation gab es überhaupt noch nicht“, hebt Tim Rönz hervor. Auch in musikalischer Sicht gibt’s eine weitere Neuerung: Nach vier Jahren Pause, wird es am Kirmesmontag in Niederbieber wieder Live-Musik geben. Die Gruppe „Kuh’l two“ bietet mit alten Rock´n Roll Hits, Oldies und Schlagern der Vergangenheit ansprechendes Tanzprogramm für die Ü40- und Ü50-Generation – Petticoats mitbringen und Tanzbein schwingen heißt es somit ab 19.30 Uhr. Außerdem wird am Montagabend der Kirmesbaum verlost.

Passend zum Motto „Familientag“ lockt der Festplatz mit familienfreundlichen Preisen und Ermäßigungen an Fahrgeschäften und Spielbuden. Neben den vielen Neuerungen bleiben aber auch die Traditionen erhalten: So machen sich die Burschen ab 9 Uhr auf zum Speck- und Eiersammeln, um 11 Uhr werden sich die Väter und ehemalige Burschen wieder am Kirmesplatz treffen, um anschließend durch die Gaststätten zu ziehen um somit ihren traditionellen „Vadderdachg“ zu feiern. Auch das obligatorische Fußballspiel der Burschen in der Aubach (ab 18 Uhr) darf natürlich nicht fehlen. Nicht nur deshalb darf man sich in Niederbieber auf fünf feucht-fröhliche Tage freuen.



Los geht’s in Niederbieber aber bereits zum 11. Mal am Freitag, 5. Juli, im Almdorf, wenn die Band „Die Filsbacher“ mit ihrem rockigen, modernen und bayrischen Schlager-Programm für hervorragende Stimmung sorgt. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro.

Der Kirmessamstag startet um 9 Uhr, und zwar mit dem großen Flohmarkt (inklusive Kinderflohmarkt) rund um den Kirmesplatz. Am Samstagabend stehen das traditionelle Aufstellen des Kirmesbaumes (18 Uhr) und das Ausgraben der Kirmes an der „Bur-Eich“ (20 Uhr) an. Für das musikalische Highlight des Abends sorgen die „Eifelyuppies“. Die Drei-Mann-Gruppe spielt jede Menge Schlager, Discofox und aktuelle Hits aus den Charts.

Musikalisch wird auch der Sonntag eingeläutet: Der Männerchor Niederbieber lädt ab 11 Uhr zum musikalischen Frühschoppen. Nachmittags werden Scholdes und Maikönigin abgeholt (14 Uhr), um anschließend ab 16 Uhr den Festumzug durchs Dorf starten zu können. Die Hüttengaudi mit einem DJ im Almdorf (ab 19 Uhr) wird schließlich dafür sorgen, dass es ein langer Sonntag in Niederbieber wird.

Nach dem wie beschrieben aufgewerteten Montag nimmt die Kirmes am Dienstag, 9. Juli, ihr Ende für dieses Jahr. Ab 16 Uhr findet in den Gaststätten Central und Postklause das Speck- und Eieressen statt, ehe die Kirmesbeerdigung um 18 Uhr in der Gaststätte Central den endgültigen Abschluss der Festtage bildet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Vorlesewettbewerb in der Märkerwald-Schule in Urbach

14 Mädchen und Jungen der Märkerwald-Schule traten mit ihrem Können vor großes Publikum auf. In allen ...

Elternseminar Kinder brauchen Halt

Gedankenaustausch zum Thema Autorität. Den Kindern Halt zu geben und auch Grenzen zu setzen, ist eine ...

Umstellung der Buslinien wegen Wiedstraßensperrung

Wie bereits angekündigt, beginnt anlässlich von Rodungsarbeiten und den Bauarbeiten zur Realisierung ...

TSG Urbach/Dernbach beim größten Hindernislauf der Welt dabei

Mit 10.473 Läufern aus 54 Nationen startete am 04. Mai 2013 am Nürburgring der größte Hindernislauf der ...

Realschule plus Puderbach lief Mainzer Halbmarathon

Wie auch in den vergangenen drei Jahren nahm die Realschule plus Puderbach am größten (Schüler-)Laufevent ...

Der Film „Die 4. Revolution– Energy Autonomy“ in Bad Hönningen

Zu einem Filmabend „Die 4. Revolution – Energy Autonomy“, bei kostenlosem Eintritt, lädt Elisabeth Bröskamp ...

Werbung