Werbung

Nachricht vom 29.05.2013    

Fensterputzen im Zoo Neuwied macht Spaß

Die Seehunde gehören zu den Besucherlieblingen im Zoo Neuwied. Das 1995 gebaute großzügige Gehege wurde im Januar 2013 durch ein neues Filtersystem modernisiert, denn die Wasserqualität ist für die Tiere und auch für die Besucher von entscheidender Bedeutung.

Bald haben Mensch und Seehund wieder den Durchblick.

Neuwied. Nur bei klarem Wasser sind die vier Meeressäuger gut im Seehundbecken des Neuwieder Zoos zu sehen. Die rund 25.000 Euro teure Anlage reinigt das Wasser durch verschiedene Filter mechanisch und mittels UV-Strahlung von Schmutzpartikeln und Bakterien. Auch das Algenwachstum wird auf diese Weise gehemmt, jedoch nicht vollständig unterbunden. Aus diesem Grund bildet sich nach und nach am Grund des Beckens ein dünner, grünbrauner Algenbelag. Die Seehunde stören sich nicht daran, da aber durch den Belag auch die drei großen Fenster trüb werden, die spannende Unterwasser-Beobachtungen ermöglichen, musste für dieses Problem eine Lösung her.

Diese war dank der Unterstützung des Deutschen Unterwasserclub Neuwied e.V. schnell gefunden: Regelmäßig kommen nun zwei ausgebildete Taucher in den Zoo, um in voller Montur die Scheiben im Seehundbecken zu reinigen. Für die Taucher ist das eine ganz neue Erfahrung, und auch für die überaus neugierigen Seehunde ist der ungewohnte Besuch eine willkommene Abwechslung.



Der nächste Tauchgang im Zoo Neuwied findet an Fronleichnam, 30. Mai 2013, um 14:00 Uhr statt. Wer an diesem Tag vorbei kommt, kann also ein spannendes Highlight erleben, und hinterher um 15:30 Uhr gleich noch die Schaufütterung der Seehunde durch frisch geputzte Scheiben genießen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SPD ehrte langjährige Mitglieder in Dernbach

Der SPD-Ortsverein der Verbandsgemeinde Puderbach hatte ins Dorfgemeinschaftshaus nach Dernbach eingeladen. ...

300 S-Club-Mitglieder reisten ins Phantasialand Brühl

Die Fahrt der S-Club-Mitglieder ins Phantasialand Brühl bei Köln gehört zum festen Veranstaltungskalender ...

Kirmes in Dierdorf

Vom 7. Juni bis 10. Juni 2013 richtet die Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf die diesjährige Kirmes aus. ...

Neuer Pflegebegriff zur Demenz muss kommen

MdB Erwin Rüddel ist sich sicher, das jetzt beim neuen Pflegebegriff zur Demenz Eile geboten ist und ...

SG Marienhausen/Wienau II macht Klassenerhalt perfekt

Am vergangenen Sonntag musste die zweite Mannschaft im Dauerregen in Marienhausen gegen den Tabellenletzten ...

Jedem sayn Tal startet am 16. Juni

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Jedem sayn Tal 2013 steht vor der Tür. Der 20. Jubiläums-Radwandertag ...

Werbung