Werbung

Nachricht vom 29.05.2013    

Kirmes in Dierdorf

Vom 7. Juni bis 10. Juni 2013 richtet die Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf die diesjährige Kirmes aus. Drei Tage Live-Musik, zweimal Happy Hour stehen auf dem Programm.

Dierdorfer Kirmespaar 2013: Oliver Schreiber und Nicola Beyer.

Dierdorf. Das die Dierdorfer Kirmes ein Fest für die ganze Familie ist hat sich längst herumgesprochen. Heiße Partynächte, Familien- und Spielnachmittag mit großer Verlosung, Frühschoppen mit Freibier und ein großes Abschlussfeuerwerk stehen auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm, das im Einzelnen so aussieht:

Der Freitagabend startet mit der Coverrock-Band SAINT. Eine moderne unverbrauchte Band präsentiert das Beste aus Rock, Dancefloor, Party und Pop. Livemusik auf höchstem Niveau mit großer Laserschow. Ab 21 Uhr wird es eine Happy Hour geben. Eintritt für diesen Top Act, 7 Euro, ermäßigt 4 Euro. Die Ermäßigung gilt für SWR 3 - sowie für Hachenburger Pils Clubmitglieder und für Jugendliche unter 18 Jahren. Für die Jugendlichen von 16-18 Jahren ist der Besuch natürlich auf Grund Gesetzlicher Bestimmungen bis 24 Uhr begrenzt.

Nach durchgefeierter Nacht geht es am Samstagabend weiter, die Kirmesgesellschaft trägt das Wahrzeichen der Dierdorfer Kirmes, den Kirmesbaum durch die Dierdorfer Straßen. Dabei wird Sie um 18.30 Uhr auf dem Marktplatz zu einer kleinen Stärkung durch die Stadtverwaltung empfangen. Zu diesem Empfang ist die Dierdorfer Bevölkerung natürlich auch herzlich eingeladen. Gegen 19.30 Uhr wird der Baum am Kirmesplatz am Schlossweiher aufgestellt. Unmittelbar danach um 20 Uhr findet im Kirmeszelt die offizielle Eröffnung der Dierdorfer Kirmes, mit Fassanstich durch den Stadtbürgermeister Thomas Vis statt.

An diesem Abend spielt die Band Musikbox zu einem Tanzabend auf der Dierdorfer Kirmes auf. Ergänzt wird der Abend durch den Auftritt eines Marius Müller Westernhagen Double, wodurch die Stimmung sicher noch mal angeheizt wird. An diesem Abend beträgt der Eintritt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Bedingungen für die Ermäßigung wie am Freitag. Der Sonntag steht traditionell im Zeichen der Familie. Ab 14 Uhr findet der Kinder und Familiennachmittag „Fun for Kids“ statt. Während die kleinen auf der Bühne beschäftigt sind, können Mama, Papa, Opa oder Oma in Ruhe den leckeren selbstgebackenen Kuchen der Frauen der Kirmesgesellschaft genießen. Ab 18 Uhr gibt es die Große Verlosung, auch in diesem Jahr wieder der erste Preis, 400 Euro in bar.



Der Montag beginnt mit dem zünftigen Frühschoppen um 12 Uhr mit Westerwälder Spezialitäten für den Gaumen, zwischendurch Freibier von den Sponsoren, Spiel und Spaß, sowie handgemachte Musik der Herschbacher Musikanten. Ab 18 Uhr beginnt die Feierabendparty, zu der es wieder Livemusik gibt von der Band Musikbox. Um den Kirmesbesuch möglichst jedem zu ermöglichen, wird es am Montag von 12-17 Uhr eine Happy Hour auf dem Festplatz geben, d.h. einen Fahrchip bezahlen und zwei bekommen, außerdem ist im Zelt bei Livemusik der Eintritt frei.

Als besonders Bonbon bietet die Kirmesgesellschaft am Montag auch noch folgendes an, gleichzeitig zu der Happy Hour auf dem Kirmesplatz gibt es gleichzeitig im Zelt eine Happy Hour in folgender Form, drei Alkoholfreie Getränke 0,2 l, drei bekommen nur zwei bezahlen. Zum Abschluss bei Einbruch der Dunkelheit präsentiert das Schaustellerunternehmen Günter Barth wieder ein imposantes Höhenfeuerwerk. Die Fa. Barth ist auch dafür verantwortlich, dass in Dierdorf wieder ein Rummelplatz der Superlative, mit tollen Fahrgeschäften für die ganze Familie geboten wird. Natürlich ist auch wieder der Security Dienst während der Kirmes anwesend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"Westerwald trifft Normandie" ging in die Rückrunde

Nachdem die Schüler der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus Puderbach im März lustige Abenteuer ...

Anmeldefrist für den Bauernmarkt 2013 in Rüscheid endet

Der diesjährige Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen findet am 28. September 2013, von 10.00 Uhr bis 16.00 ...

Neuwieder Eishockey-Bären stellen sich neu auf

Ein neuer Vorstand, neue Spieler und eine neue Strategie, und das noch im Mai, der bekanntlich alles ...

300 S-Club-Mitglieder reisten ins Phantasialand Brühl

Die Fahrt der S-Club-Mitglieder ins Phantasialand Brühl bei Köln gehört zum festen Veranstaltungskalender ...

SPD ehrte langjährige Mitglieder in Dernbach

Der SPD-Ortsverein der Verbandsgemeinde Puderbach hatte ins Dorfgemeinschaftshaus nach Dernbach eingeladen. ...

Fensterputzen im Zoo Neuwied macht Spaß

Die Seehunde gehören zu den Besucherlieblingen im Zoo Neuwied. Das 1995 gebaute großzügige Gehege wurde ...

Werbung