Werbung

Nachricht vom 30.05.2013    

Regionalität und Werte sind die Formel des Erfolgs

Die Westerwald Bank glänzt erneut mit guten Zahlen. Das machte die Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank in Altenkirchen deutlich. Dort hieß es auch Abschied nehmen: Der langjährige Bankvorstand Paul-Josef Schmitt geht in den Ruhestand.

Altenkirchen/Region. In der Vertreterversammlung der Westerwald Bank zum Geschäftsjahr 2012, dem Jubiläumsjahr zum 150. Jubiläum des Unternehmens, konnten mehr als 450 geladene Gäste und Vertreter in der Altenkirchener Stadthalle die guten Nachrichten des Vorstandes aufnehmen. „Regionalität und genossenschaftliche Werte sind und bleiben unser Erfolgsmodell“, so Wilhelm Höser, Sprecher des Vorstandes. Ein nochmals gesteigertes Ergebnis vor Steuern von fast 12 Millionen Euro nach 11,5 Mio. im Vorjahr bestätigt die nachhaltig gute Entwicklung der Bank in der Region, die wiederum 5,5 Prozent Dividende an ihre - zum Jahresende 2012 - 72.715 Mitglieder ausschüttet.

Das gute Ergebnis der Bank ließ erneut einen deutlichen Aufbau der Eigenkapitalposition in der Bilanz zu. Insgesamt konnte in den letzten fünf Jahren das so genannte harte Eigenkapital um fast 50 Prozent auf nunmehr 155,9 Mio. Euro aufgebaut werden. „Damit erfüllen wir alle aus Basel III erforderlichen Kapitalansprüche und können auch zukünftig den Kreditwünschen unserer Kunden Rechnung tragen“, unterstrich Höser. Er legte zudem die wirtschaftliche Bedeutung der Bank für die Region dar, in die aus Investitionen, Steuern, Dividenden, Löhnen und Gehältern im letzten Jahr rund 20,3 Mio. Euro flossen. Darüber hinaus wies der Vorstand auf die umfangreichen Spenden- und Fördermaßnahmen in der Region hin: Unter anderem hatten 2012 rund 150 Kindertagesstätten im Geschäftsgebiet insgesamt 77.000 Euro erhalten. Die Immobiliengesellschaft der Westerwald Bank vermittelte 148 Objekte und Grundstücke mit einem Volumen von 17,7 Mio. Euro.



Mit der Vertreterversammlung vollzog die Westerwald Bank auch einen
Generationenwechsel in der Führungsetage. Der zum Januar 2013 neu in den Vorstand aufgenommene Dr. Ralf Kölbach übernimmt ab Juni die Aufgaben von Paul-Josef Schmitt im Privatkundengeschäft, der im Rahmen der Vertreterversammlung in den Ruhestand verabschiedet wurde. Mit fast 20 Jahren Vorstandstätigkeit - zuerst in der Raiffeisenbank 2000 Westerwald eG und ab 2001 in der Westerwald Bank eG - konnte Paul-Josef Schmitt nachhaltig die Geschicke der Bank mit begleiten, die heute zu den 25 größten Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland gehört. Der Aufsichtsrat dankte Schmitt für seinen langjährigen Einsatz zum Wohle der Bank, der Mitglieder und Kunden, quittiert vom anhaltenden Applaus der Vertreterversammlung.

Nach der erwartungsgemäßen Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand standen Neuwahlen zum Aufsichtsrat an. Hier erhielten die bereits in dem Gremium aktiven Mitglieder Andreas Becker für die Region Flammersfeld, Wilfried Ehrenstein für die Region Dierdorf sowie Herbert Giehl und Ulf Hassel für die Region Hachenburg erneut ein Mandat.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Oberraden präsentiert Modenschau

Im Rahmen ihrer Feier zu ihrem 80. Geburtstag präsentierte die Freiwillige Feuerwehr in Oberraden unter ...

Christian Schmidt Nachfolger von Horst Hachenberg

Der langjährige Büroleiter der Verbandsgemeinde Rengsdorf geht im August in seinen verdienten Ruhestand. ...

SG Ellingen schafft Triple

Am heutigen Freitagabend (31.5.) machte die SG Ellingen in Güllesheim das Triple perfekt. Sie siegten ...

Mehr Starter als erwartet beim Urbacher Wanderritt

Richtig Dusel mit dem Wetter hatten die Hobbyeiter in Urbach. Beim diesjährigen schon traditionellen ...

SWN stärken Behindertensport und Sozialverband VdK

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) unterstützen im dritten Jahr ihres Vereinssponsorings Sport und Soziales. ...

Polizei sucht neue Kommissare

Im Rahmen der beiden Infoveranstaltungen „Wir suchen Sie“ will das Polizeipräsidiums Koblenz am Mittwoch, ...

Werbung