Werbung

Nachricht vom 03.06.2013    

Feuerwehrhaus Kurtscheid eingeweiht

Eingezogen ist die Kurtscheider Feuerwehr in ihr neues Domizil bereits im April dieses Jahres. NR-Kurier berichtete. Am vergangenen Wochenende wurde nun das neue Feuerwehrhaus im Kurtscheider Industriegebiet offiziell eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben.

Landrat Rainer Kaul hatte eine in Kurtscheid eigens angefertigte Uhr als Geschenk mitgebracht und überreichte sie Wehrleiter Michael Wilbert. Mit dabei Kreisfeuerwehrinspektor Werner Böcking. Fotos: Wolfgang Tischler

Kurtscheid. Bereits 2005 dachten die Wehrleute intern nach, wie die zunehmende Raumenge im Feuerwehrhaus an der Wiedhöhenhalle zu lösen wäre. Am 1. Juli 2007 schrieb die Kurtscheider Feuerwehr ein Brief an den damaligen Bürgermeister Rainer Dillenberger und schilderten ausführlich die Situation. Dies war quasi der Startschuss für das neue Haus, für dessen Einweihung Rainer Dillenberger die Schirmherrschaft übernommen hatte und auch die Festrede hielt. Der Bürgermeister a. D. ließ in die einzelnen Stationen und Schwierigkeiten, die sich schon im Vorfeld bei der Beantragung von Fördermittel ergaben, Revue passieren. Gemeinsam mit der Ortsgemeinde Kurtscheid wurde das Grundstück im Gewerbegebiet gekauft und in Anlehnungen an das Feuerwehrhaus im Kirchspiel Anhausen vom Architekturbüro Thomas Koch überplant. Die Lage fanden alle ideal, liegt doch die größte Brandlast im Gewerbegebiet.

Aus Mainz war die Staatssekretärin Heike Raab angereist, um die Wünsche der Landesregierung zu überbringen. Fördermittel sind in Höhe von 283.000 Euro in Aussicht gestellt, die aber vorfinanziert werden müssen. Landrat Rainer Kaul erinnerte daran, dass in Kurtscheid 1975 die erste Jugendfeuerwehr des Kreises gegründet wurde: „Hier in Kurtscheid liegen die Wurzeln der Jugendwehren im Kreis Neuwied.“ Kreisfeuerwehrinspektor Werner Böcking ließ in einer PowerPoint-Präsentation die Stationen der Kurtscheider Wehr Revue passieren. Er zeigte Bilder vom ersten Spritzenhaus, das im Dorf lag, von diversen Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen und wusste dazu Interessantes zu berichten. Böcking informierte auch, dass die Wehr Kurtscheid in der Verbandsgemeinde Rengsdorf zuständig für Unfälle mit Gefahrgut ist.



Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen hob das hohe Maß an Eigenleistung der Feuerwehr, insbesondere an den Außenanlagen, heraus und dankte, dass damit „die Kosten im Griff geblieben sind.“ Die Baukosten des neuen Hauses belaufen sich auf 1.078.000 Euro und liegen damit nur ganz unwesentlich über den Planungen.

Die Bevölkerung und die Feuerwehrkameraden aus der Umgebung nahmen regen Anteil an der Eröffnung und dem Tag der offenen Tür. Spielte am Sonntag doch auch der Wettergott mit und die Wehr hatte sich mit Essen und Trinken bestens auf das Event vorbereitet. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


BUND fordert Auenrevitalisierung zum Schutz vor gefluteten Städten

Im Gegensatz zu vielen anderen Flüssen in Deutschland scheint für die Anwohner des Rheins das aktuelle ...

Neuwied begab sich ins 18. Jahrhundert

Das historische Neoweda war am gestrigen Sonntag ganz hervorragend besucht. Sonnenschein und angenehme ...

Vortrag "Auf den Schwingen eines Windrads"

Windräder sind oft heftig umstritten, zugleich aber sollen sie ein Pfeiler der Energiewende sein. Die ...

SGD Nord warnt vor Reinigung von Asbestdächern

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass das ...

SEK stürmt Wohnung in Selters

Aufregung im sonntagabendlichen Selters: Ein Sondereinsatzkommando der Polizei bezieht im Ort Stellung, ...

Feuerwehr sparte durch Kooperation mit Gefängnis 70.000 Euro

Im Gemeindesaal von Buchholz trafen sich die Vertreter der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Unkel ...

Werbung