Werbung

Nachricht vom 03.06.2013    

Grundschule Rengsdorf bekommt zusätzliche Räume

In Rengsdorf sinken die Schülerzahlen in den nächsten fünf Schuljahren kaum. Durch Absenkung der Klassenmesszahlen besteht zusätzlicher Raumbedarf für die Grundschulen in Rengsdorf und Straßenhaus. Der Rat fand Lösungen.

Damit der Nachwuchs im Rengsdorfer Land auch weiterhin optimal lernen kann, investiert die Verbandsgemeinde in neue Räume an der Rengsdorfer Grundschule. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. In der jüngsten Sitzung befasste sich der Rengsdorfer Verbandsgemeinderat auch mit dem Thema Grundschule. In den rheinlandpfälzischen Grundschulen wird die Klassenmesszahl jetzt durchgängig auf 24 Schüler pro Klasse abgesenkt. Dadurch ergibt sich, dass in der Grundschule Straßenhaus eine zusätzliche Klasse erforderlich werden wird. In der Astrid-Lindgren-Grundschule Rengsdorf besteht ebenfalls Handlungsbedarf.

Die Schülerzahlen können in der Verbandsgemeinde Rengsdorf bis zum Schuljahr 2018/2019 hochgerechnet werden. Derzeit sind es für alle Grundschulen 533 Schüler, davon 138 Erstklässler. Bis zum Jahr 2018 gibt es kaum Veränderungen, dann werden es aus heutiger Sicht 515 Schüler und 133 Erstklässler sein. Auf sinkende Schülerzahlen kann die Verbandsgemeinde also nicht setzen.

In Rengsdorf gibt es die Möglichkeit des Anbaues. Denn unmittelbar an die Schule angrenzend hat die Ortsgemeinde ein Grundstück. Dieses könnte von der Ortsgemeinde erworben und der Anbau bei laufendem Schulbetrieb vorgenommen werden. Durch Änderung des Schulbezirkes innerhalb der Verbandsgemeinde könnten ab nächstem Schuljahr die Erstklässler aus Kurtscheid nach Rengsdorf anstatt nach Straßenhaus kommen. Dann gäbe es in Straßenhaus keinen weiteren Raumbedarf.



In Straßenhaus ist aus statischen Gründen keine Aufstockung möglich und Platz für einen Anbau gibt es auch nicht. Bei der ADD gab es schon die Idee die kleine Turnhalle in eine Klasse zu verwandeln. Hans-Werner Breithausen und die Verwaltung können sich mit dieser Idee nicht anfreunden, wird doch „die Turnhalle auf vielfältige Weise, auch von der Ortsgemeinde, genutzt“. Dies sah auch der Fraktionsvorsitzende der SPD Johannes Emmerich so. Franz Lehnert (FDP): „Wir sollten uns vehement dafür einsetzen, dass die Turnhalle erhalten bleibt.“ Ebenso reagierten die CDU und die anderen Fraktionen. Ratsmitglied und Ortsbürgermeister von Kurtscheid, Heinz-Dieter Wagner, bat darum, dass der „Übergang so schonend wie möglich, auch im Hinblick auf Geschwisterkinder, von statten gehen soll. Ebenso sollte die Änderung dann langfristigen Bestand haben“.

Der Rat beschloss einmütig, den kurzfristigen Raumbedarf in Straßenhaus mittels eines Containers zu lösen, mit der Ortsgemeinde Rengsdorf zu verhandeln, um einen Anbau in Rengsdorf auf den Weg zu bringen und den Schulbezirk ab 2014 zu ändern. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: "LL-Sohle bringt uns leisere Güterzüge!"

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU), begrüßt die Entscheidung des Internationalen ...

THW-Jugend ermittelte besten Ortsverein im Land

In Neuwied auf der Kirmeswiese fand der Landesjugendwettkampf der THW Jugend Rheinland-Pfalz statt. In ...

Frühjahrswanderung über die Höhen des Wiedtals

Die Frühjahrswanderung des Touristik-Verband Wiedtal führte über die Höhen des Wiedtals. Unter dem Titel ...

Vortrag "Auf den Schwingen eines Windrads"

Windräder sind oft heftig umstritten, zugleich aber sollen sie ein Pfeiler der Energiewende sein. Die ...

Neuwied begab sich ins 18. Jahrhundert

Das historische Neoweda war am gestrigen Sonntag ganz hervorragend besucht. Sonnenschein und angenehme ...

BUND fordert Auenrevitalisierung zum Schutz vor gefluteten Städten

Im Gegensatz zu vielen anderen Flüssen in Deutschland scheint für die Anwohner des Rheins das aktuelle ...

Werbung