Werbung

Nachricht vom 04.06.2013    

IHK will Mitgliederdaten aktualisieren

Die IHK Koblenz tritt für eine stärkere Stimme der Wirtschaft gegenüber der Politik ein. Um dies noch besser zu gewährleisten sollen die Kontaktdaten der Mitglieder aktualisiert werden.

Koblenz. Um dem Mittelstand künftig eine noch stärkere Stimme gegenüber der Politik verleihen zu können, will die IHK Koblenz die Meinung der Unternehmerinnen und Unternehmer zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen noch stärker als bisher systematisch erfassen.

Dazu wird die IHK in diesem Jahr schrittweise eine Aktualisierung der ihr vorliegenden Kontaktdaten vornehmen. Seit 31. Mai werden in einem ersten Schritt knapp 3.000 Industrieunternehmen mit der Bitte um Benennung von Ansprechpartnern und Aktualisierung der Kontaktdaten angeschrieben. Weitere Adressatengruppen folgen im Jahresverlauf. Die IHK Koblenz bittet um rege Beteiligung.

"Vor dem Hintergrund von Finanzkrise und Boni-Exzessen hat die Akzeptanz des Unternehmertums in der Öffentlichkeit merklich Schaden genommen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern wollen wir dieses Problem angehen. In der Diskussion um gerechte Einkommensverteilung, Steuern oder das richtige Verhältnis von Staat und Wirtschaft wird gerade der Mittelstand von der Politik nicht in dem Maß wertgeschätzt, wie es ihre gesellschaftliche Bedeutung erfordern würde. Dabei sind es die Leistungen von Unternehmern, die staatliche Wohltaten erst möglich machen", erläutert IHK-Präsident Manfred Sattler den Hintergrund der Datenabfrage.
Darüber hinaus sollen die aktualisierten Daten dabei helfen, den Firmen besser als bisher individuell relevante Informationen bereit zu stellen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neues Darlehensprogramm für Breitbandversorgung

Wie die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz mitteilt gibt es seit dem 1. Juni ein neues Darlehensprogramm ...

Wanderritt durch den Naturpark Rhein-Westerwald

Wenn auch die Temperaturen am 1. Juni nicht ideal waren, so gab es beim 30. Wanderritt des Reitervereins ...

Voltigierer gehen in Bonefeld an den Start

Am kommenden Wochenende, den 8. und 9. Juni startet auf dem Birkenhof die Rhein-Westerwald-Ausscheidung ...

Puderbacher Handballer spielten für guten Zweck

Am vergangenen Wochenende veranstalteten die Sportfreunde Puderbach ein Handball-Benefiz-Turnier zu Gunsten ...

Westerwälder Kräutersommer auf Burg Reichenstein

Bunt, duftend und genussvoll wird es kommenden Sonntag, den 9. Juni 2013 am Fuße der Burgruine Reichenstein ...

Frühjahrswanderung über die Höhen des Wiedtals

Die Frühjahrswanderung des Touristik-Verband Wiedtal führte über die Höhen des Wiedtals. Unter dem Titel ...

Werbung