Werbung

Nachricht vom 04.06.2013    

Voltigierer gehen in Bonefeld an den Start

Am kommenden Wochenende, den 8. und 9. Juni startet auf dem Birkenhof die Rhein-Westerwald-Ausscheidung mit 500 Teilnehmern. Der Reiterverein Kurtscheid ist selbst mit vier Mannschaften am Start. Die Zuschauer erleben hochkarätigen Voltigiersport hautnah.

Mit vier Mannschaften geht der RVK am kommenden Wochenende an den Start. Auch Sarah Schneider und Hannah Vogt aus der 2. Mannschaft sind auf ihrem Pferd Cloony dabei.

Bonefeld/Kurtscheid. Das Organisationsteam in Verantwortung von Silke Theisen und Andrea Adam freut sich über das große Starterfeld. 500 Teilnehmer mit 40 Pferden aus Rheinland-Pfalz und dem Rheinland werden an beiden Turniertagen (8. und 9. Juni) ihr turnerisches Können auf dem galoppierenden Pferd zeigen.

Der gastgebende Reiterverein Kurtscheid (RVK) ist mit vier Mannschaften am Start. Erfreulich dabei: Nikola Becker nimmt als Junior Einzelvoltigiererin an der Bezirksmeisterschaft für den heimischen Verein teil. Die Schirmherrschaft für das Jubiläumsturnier der Voltigierer übernimmt Elisabeth Bröskamp (MdL), die selbst in ihrer Kindheit voltigiert hat und den Darbietungen der jungen Sportler daher hohen Respekt zollt.

Der Samstag beginnt mit dem Förder-Einzel, bei dem seit ein paar Jahren jungen Voltigierern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit gegeben wird, in der Leistungsklasse A und L ihre Erfahrungen im Einzelvoltigieren zu sammeln. Im Anschluss gehen die Breitensportgruppen an den Start, die je nach Leistungsstand – Teile im Schritt oder Galopp – zeigen. Mit am Start bei den Breitensportgruppen die Young-Stars des RVK Kurtscheid IV mit ihrem Pferd Staisy und Benigna Osten-Sacken an der Longe. Am Nachmittag gehen die LPO-Mannschaften im Pflichtwettbewerb an den Start und zum guten Schluss die A-Gruppen, hier mit am Start die 3. Mannschaft des RVK auf ihrem Pferd Westpoint.

Der Sonntag steht im Fokus der Leistungsträger. Neu seit diesem Jahr gibt es das LPO Einzel L, nun wird nicht nur Rheinland-Pfälzischen jungen Voltigierern die Möglichkeit gegeben, im Einzelsport Erfahrung zu sammeln, sondern auch per Reglement bundesweit. Im Anschluss zeigen die Junior-Teams - sowie ein S**-Team - die vorgeschriebenen Pflichtübungen. Am späten Vormittag starten die L-Gruppen, darunter auch die 2. Mannschaft des RVK, die sich jüngst mit ihrem Pferd Cloony und Silke Theisen an der Longe für den C-Team Cup (ein bundesweites Championat der L-Gruppen) qualifiziert hat. Mittags gehen dann die Leistungsträger im Einzelvoltigieren an den Start. In dieser Prüfung wird der amtierende Senior Bezirksmeister Rhein/Westerwald ermittelt.



Ab 14:30 Uhr zeigen die Mannschaften ihre selbst zusammengestellten Küren, je nach Leistungsklasse mit Doppel oder Dreierübungen. In der letzten Prüfung wird um den Titel „Junior Bezirksmeister Rhein/Westerwald“ im Einzelvoltigieren gekämpft. „Es ist für alle was dabei, vom Breitensport bis zum Wettkampfsport. Selbst die Jüngsten mit gerade mal sechs Jahren zeigen schon ihr Können auf dem Pferd“, stellt Helmut Ewenz, Inhaber der Reitsportanlage Birkenhof, die Vielfalt dieser Sportart in den persönlichen Mittelpunkt. Er unterstützt seit Jahren das Organisationsteam. Ein Gastronomiezelt lädt an beiden Tagen mit Speisen und Getränken zum Verweilen ein.

Zeiteinteilung: Samstag, den 8.6.2013 von 9 -19 Uhr Fördereinzel; Förderdoppel; Basisgruppen; Pflicht-Wettbewerbe, Basisgruppen, A-Gruppen; Sonntag, den 9.6.2013 von 8 -17 Uhr Einzel L; Pflicht der Junior-Teams und S**Gruppe; L-Gruppen, Einzelvoltigieren (M/S) Doppelvoltigieren, Kür der Junior-Teams und S**Gruppe; M*-Gruppen; Junior-Einzel BZM. Uwe Lederer


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr in der Verbandsgemeinde Puderbach

In der Verbandsgemeinde Puderbach gründet sich eine Jugendfeuerwehr. Wer Interesse hat bei der Feuerwehr ...

TUS Bonefeld feierte 100. Geburtstag

Der TUS Bonefeld beging seinen runden Geburtstag am vergangenen Wochenende mit vielen Aktionen. Es gab ...

Bätzing-Lichtenthäler Vorsitzende des Tibet-Gesprächskreises des Bundestages

"Die Menschen in Tibet sind mir sehr ans Herz gewachsen. Ich werde alles tun, um die Situation des tibetischen ...

Wanderritt durch den Naturpark Rhein-Westerwald

Wenn auch die Temperaturen am 1. Juni nicht ideal waren, so gab es beim 30. Wanderritt des Reitervereins ...

Neues Darlehensprogramm für Breitbandversorgung

Wie die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz mitteilt gibt es seit dem 1. Juni ein neues Darlehensprogramm ...

IHK will Mitgliederdaten aktualisieren

Die IHK Koblenz tritt für eine stärkere Stimme der Wirtschaft gegenüber der Politik ein. Um dies noch ...

Werbung