Werbung

Nachricht vom 05.06.2013    

Realschule plus Puderbach gewinnt 500 Euro

Der Schulhof der Realschule plus in Puderbach ist ein leerer, grauer und hässlicher Schulhof mit einem alten Eisenbahnwagon, einer Tischtennisplatte und mehreren Betonplatten, auf denen einst Sportgeräte befestigt waren. Der Grund liegt in den mutwilligen Zerstörungen außerhalb der Schulzeit.

Die Projektgruppe mit ihrer Lehrerin Katharina Marker-Neef und ihren entworfenen Modellen. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Den Schülern ist der Zustand ihres Schulhofes ein Dorn im Auge und so kam den Schülern der Gedanke „Es muss etwas passieren!“. Sie machten sich mit ihrer Lehrerin Katharina Marker-Neef gedanken, fotografierten, planten und entwickelten einen Fragebogen. Insgesamt 117 Schüler füllten den Bogen aus. Die gebildete Projektgruppe teilte den Schulhof in drei Bereiche auf und setzte die gesammelten Ideen in kleine Modelle um.

Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Rheinland-Pfalz und Saarland e. V. hatte einen Wettbewerb unter dem Thema "Bewegung + Begegnung = Unser Schulhof" ausgeschrieben. Der Wettbewerb kam gerade richtig. Die Schüler der Realschule plus Puderbach stimmten wiederum über die Entwürfe der Projektgruppe ab, welcher beim Wettbewerb eingereicht werden sollte.

Dieser Tage erreichte die Schüler der Klassenstufe 7 – 9, die sich mit dem Projekt befassten, die freudige Nachricht, dass sie mit ihrer Arbeit den zweiten Platz in Rheinland-Pfalz erreicht und ein Preisgeld von 500 Euro gewonnen haben. In einer kleinen Feierstunde am gestrigen Dienstag (4.6.) im Beisein der Schulleitung, der Elternvertreter, Bürgermeister Volker Mendel wurde den Schülern der Preis von Klaus Fink vom Verband überreicht. Er würdigte die Leistung der Schüler und das eingereichte Projekt, das ein Klettergerüst, einen Teich, der wieder hergerichtet werden muss, eine überdachte Sitzecke, ein Blumenbeet und einen Rosenbogen zum Inhalt hat.



Die erarbeiteten Projekte sollen alle in den nächsten Jahren skuzessive umgesetzt werden. „Wir betrachten den Gewinn als Anschubfinanzierung und werden mit dem Geld direkt Akzente setzen“, meinte Schulleiter Mink. Die Elternvertreter haben bereits zugesagt, die Schüler zu unterstützen und vielleicht finden sich ja auch noch Sponsoren. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Erste Warnstreiks im Einzelhandel

Wie die Gewerkschaft ver.di mitteilt, sind die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Einzelhandel ...

Helfer bei Katastrophen sind unfallversichert

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass sowohl ehrenamtliche ...

Vier Tage Kunst in Hachenburg

Wer sind wir – Wer seid ihr? hieß es vier Tage lang in Hachenburg. Die Kunst war in dem Ort im Westerwald ...

Ein Genossenschaftsbanker durch und durch

Die Westerwald Bank verabschiedete gestern ihren langjährigen Vorstand Paul-Josef Schmitt. Zahlreiche ...

Rengsdorf und Oberlahr kämpfen um den Aufstieg

Am Mittwoch (5.6.) steigt das Highlight der Saison für die Kicker des SV Rengsdorf. Um 19.30 Uhr findet ...

Möhnenclub Rengsdorf wählte neuen Vorstand

In den Tennisterrassen in Rengsdorf fand die jährliche Mitgliederversammlung des Möhnenclubs statt. Die ...

Werbung