Werbung

Nachricht vom 10.06.2013    

Die Iserbachschleife – Premiumwandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Wandern liegt im Trend: Immer mehr Menschen, egal ob jung oder alt, haben das Wandern als Hobby neu entdeckt. Und die Wanderer von heute sind anspruchsvoll: Wanderwege, die sich aufgrund ihres Wegeverlaufs durch eine hohe Erlebnisqualität auszeichnen, sind gefragter denn je.

Landrat Rainer Kaul, Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, Naturpark-Geschäftsführerin Dr. Friedericke Weber, S. D. Carl Fürst zu Wied bei der Übergabe des Naturpark-Förderbescheides auf der Schlossterrasse Neuwied (v.l.). Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Um den Wanderern ein weiteres Highlight im Naturpark Rhein-Westerwald zu bieten, entwickelt die Verbandsgemeinde Rengsdorf in Kooperation mit dem Naturpark den neuen Rundwanderweg Iserbachschleife, der noch in diesem Jahr fertiggestellt und zertifiziert werden soll. Der Vorsitzende des Naturparks S. D. Carl Fürst zu Wied freut sich gemeinsam mit Landrat Rainer Kaul darüber, dass mit der Iserbachschleife der erste Naturpark-Weg umgesetzt wird – weitere Wege sollen in naher Zukunft folgen. Hans-Werner Breithausen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf, betont die gute Zusammenarbeit mit dem Naturpark und dessen finanziellen Unterstützung, ohne die der Weg nicht hätte realisiert werden können.

„Gerade Premiumwege, die man sich in einem Tag gut erwandern kann, stellen eine perfekte Ergänzung zum bereits vorhandenen Wanderangebot in der Naturpark-Region dar“, so Dr. Friedericke Weber, Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald. Premiumwandern ist für Wanderer interessant, weil die Wege bewusst auf schmalen, naturbelassenen Pfaden oder entlang von verwunschenen Bachtälern führen. So kann man hinter jede Ecke die eigentlich bekannte Landschaft immer wieder neu erfahren, gerade dies zeichnet Premiumwege aus, so die Geschäftsführerin.



Mit Unterstützung von zahlreichen ehrenamtlichen Wegescouts wurde in diesem Frühjahr ein attraktiver Wegeverlauf im Kirchspiel Anhausen bis nach Isenburg gefunden. Für Monika Edling, die in der Verbandsgemeinde Rengsdorf für den Tourismus zuständig ist und das Projekt leitet, und für VG-Wegemanager Wilfried Dietz war es dabei besonders wichtig, auf die Ortskenntnis der Bevölkerung zurückzugreifen. Dadurch konnte die schwierige Aufgabe, einen zusammenhängenden Wanderweg auf vorhandenen und bereits genutzten Wegen, der sich durch besonders schöne Weitblicke und romantische Bachtäler auszeichnet, gestemmt werden. In den kommenden Monaten werden die Wegescouts wieder entlang der neuen Iserbachschleife unterwegs sein. „Die Wege müssen an manchen Stellen instand gesetzt und der Weg muss eindeutig in beide Richtungen mit dem Wällertour-Logo markiert werden“, erklärt Wilfried Dietz, der die Umsetzung vor Ort koordiniert. Spätestens im Herbst können die Wanderer den Rucksack packen und sich die 21 km lange Iserbachschleife erwandern.

Auf diesen Tag freuen sich alle am Projekt Beteiligten schon heute; denn Wanderungen im Naturpark Rhein-Westerwald sind schon etwas ganz besonders.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


„Sterne des Sports“ werden wieder gesucht

Die heimischen Genossenschaftsbanken und Sportkreise würdigen wieder herausragendes Vereinsengagement ...

Bus-Probleme in der KiTa „Wichtelnest“ Urbach

„Ich kann die Eltern gut verstehen. Die Fahrzeiten zur und von der Kindertagesstätte müssen zuverlässig ...

Selbstentzündung durch Öllappen

“Unklare Rauchentwicklung” lautete die Einsatzmeldung, die am 09.06.2013 um 1:15 von der Leitstelle an ...

Amboss-Kicker Döttesfeld feierten Jubiläumssportfest

Die Amboss-Kicker feierten am Wochenende ihr Jubiläumssportfest „25 Jahre HFC Amboss-Kicker Döttesfeld ...

LG Rhein-Wied ehrte Staffel der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus Niederbieber

Das Team hatte Platz zwei beim Neuwieder Deichlauf erreicht. Mit zehn Staffeln war die Carmen-Sylva-Schule ...

Photovoltaik-Genossenschaft Rengsdorf schüttet 4 Prozent Dividende aus

Zur Generalversammlung der Photovoltaik-Genossenschaft „Solar Region Rengsdorfer Land eG“ trafen sich ...

Werbung