Werbung

Nachricht vom 11.06.2013    

Deutscher Nationalpreis 2013 an Jugendfeuerwehren verliehen

Würdigung ehrenamtlichen Engagements und gesellschaftlicher Integrationsleistung auch für den Kreis Neuwied. Matthias Lemgen aus Thalhausen war als Vertreter der Rheinland-Pfälzischen Jugendfeuerwehr mit dabei.

Für die Jugendfeuerwehren Rheinland-Pfalz nahm Matthias Lemgen aus Thalhausen den Preis entgegen.

Kreis Neuwied. Im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses wurde vergangene Woche den bundesweit 18.000 Jugendfeuerwehren der Deutsche Nationalpreis 2013 verliehen. Preisträger ist damit auch die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz. Mit dem Preis würdigt die Deutsche Nationalstiftung das ehrenamtliche Engagement und die gesellschaftliche Integrationsleistung der Jugendfeuerwehren. Stellvertretend für die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz nahm Landesjugendfeuerwehrwart (LJFW) Matthias Görgen aus Senheim , Landesjugendsprecher Matthias Lemgen aus Thalhausen sowie Fatma Sönmez (Dialogbeauftragte für interreligiöse und interkulturelle Zusammenarbeit, Bendorf) an der Preisverleihung teil.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass der Preis an jede Jugendfeuerwehr und damit auch an alle Jugendfeuerwehren in Rheinland-Pfalz geht“, sagte LJFW Matthias Görgen. „Der Preis ist ein tolles Zeichen für das ehrenamtliche Engagement der Mädchen und Jungen und das der Betreuer, die dieses Hobby ermöglichen.“ Die Jugendorganisationen der Feuerwehren bieten ein vielfältiges Freizeitangebot für Mädchen und Jungen bereits ab 10 Jahren. Für die deutschen Feuerwehren ist die Jugendfeuerwehr die wichtigste Nachwuchsquelle.

Gerade im Hinblick auf die aktuelle Hochwasserlage und die unermüdlich engagierten überwiegend ehrenamtlichen Feuerwehrleute erhalte die Nachwuchsarbeit bei den Feuerwehren eine besondere Bedeutung.

In der Begründung zur Preisverleihung heißt es unter anderem: „Die Jugendlichen erleben Gemeinschaft und Zusammengehörigkeitsgefühl mit Pflichten, Rechten und Erfolgen. Sie übernehmen Verantwortung und haben Spaß bei gemeinsamen Freizeitunternehmungen. Sie lernen schon in jungen Jahren die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren als unverzichtbare gesellschaftliche Institution kennen und können ihre erworbenen Kenntnisse später dort oder an anderer Stelle verwenden.“



Johann Peter Schäfer, Bundesjugendleiter der Deutschen Jugendfeuerwehr sagte bei der Verleihung: „Wir sind stolz, dass die Deutsche Nationalstiftung mit dem Preis das ehrenamtliche Engagement für und von Kindern und Jugendlichen würdigt. Der Preis trägt dazu bei, dieses Engagement in der Öffentlichkeit noch sichtbarer zu machen und die Wertschätzung dafür zu stärken. Eine funktionierende Gesellschaft braucht soziale Kompetenzen und bindet auch Außenstehende ein, beides lernen die Mädchen und Jungen in den Jugendfeuerwehren. Neben dem Spaß, den sie dort mit Freunden haben, trägt dieses Hobby so zur Persönlichkeitsentwicklung bei und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

Hintergrund: Die von Helmut Schmidt 1993 gegründete überparteiliche, unabhängige und gemeinnützige Deutsche Nationalstiftung will das Zusammenwachsen Deutschlands fördern, die nationale Identität der Deutschen bewusst machen und die Idee der deutschen Nation als Teil eines vereinten Europas stärken. Sie veranstaltet internationale Jugendprojekte, Tagungen, Diskussionsforen und vergibt seit 1997 jährlich den mit 50.000 Euro dotierten Deutschen Nationalpreis an Menschen und Institutionen, die sich um die Ziele der Stiftung beispielhaft verdient gemacht haben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kleinmaischeid feiert am kommenden Wochenende Kirmes

Die Kleinmaischeider Kirmes startet in diesem Jahr am Freitag den 14.06.2013 ab 20.00 Uhr im Bürgerhaus ...

“brother in arms” kamen nach Linkenbach

Die Linkenbacher Weiheranlage bietet ein perfektes Ambiente für ein hochwertiges Open-Air Konzert. Der ...

Feuerwehr Oberraden übte Personenrettung aus PKW

Die Freiwillige Feuerwehr Oberraden ist unter anderem auch für ein Teil der Autobahn A3 zuständig. Technische ...

Verbandsgemeindetage Rengsdorf starten am kommenden Wochenende

Zum fünften Mal werden am 15. und 16. Juni 2013 auf dem Gewerbegebiet Petershof im Kirchspiel Anhausen ...

Phänomenale Stimmung bei Rock am Ring 2013

Geheime Auftritte, ungeahnte Effekte, grandiose Stimmung und jede Menge Rockmusik – am vergangenen Wochenende ...

8. Mountainbike-Rennen um Deutschland-Cup

Am 15. und 16. Juni startet erneut eine große Mountainbike-Rennveranstaltung in Pracht-Wickhausen auf ...

Werbung