Werbung

Nachricht vom 12.06.2013    

Sorge um die Mehrgenerationenhäuser

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthälder sorgt sich um die Zukunft der Mehrgenerationenhäuser in ihrem Wahlkreis. Sie möchte die Strukturen vor Ort erhalten.

Region. Wieder einmal wurde in dieser Woche zu einer Konferenz der Bundesregierung geladen. Diesmal ging es um die Zukunft der Mehrgenerationenhäuser.
„Im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen können wir auf vier hervorragende Einrichtungen in Betzdorf, Altenkirchen, Neuwied und Neustadt blicken. Sie haben sich bestens entwickelt. Ihre Angebote werden sehr gut angenommen", so Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Sie selbst ist Mitglied im Förderverein ihres heimischen Mehrgenerationenhauses und sorgt sich, dass nach der Bundestagswahl das Mehrgenerationenhaussterben beginnt, da die Bundesförderung ausläuft.

"Gipfel und Konferenzen auf Bundesebene gab es genug, die Kommunen müssen endlich finanziell dazu in die Lage versetzt werden, solche Projekte langfristig zu erhalten.", so die SPD-Abgeordnete.
Sie ist erschrocken, dass bundesweit von den geplanten 500 nur noch 443 Häuser wegen finanzieller Probleme gefördert werden können. Sie will sich vor Ort gemeinsam mit den Trägern für den Erhalt der Häuser stark machen.



"Die Kommunen und Träger wissen um die Bedeutung der Mehrgenerationenhäuser. Nicht zuletzt geht es auch um die Anerkennung und Würdigung der ehrenamtlich Engagierten. Wir werden uns gemeinsam anstrengen, diese wertvollen Strukturen zu erhalten.", bekräftigte Sabine Bätzing-Lichtenthäler ihr Engagement.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Daniel Puderbach ist Spieler der Saison 2012/13

Die SG Ellingen kürt in jeder Spielzeit den „Spieler der Saison“. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Daniel ...

Große Verdi-Gala im Burggarten in Hachenburg

Der Hachenburger Burggarten ist Schauplatz der Verdi-Gala am Samstag, 22. Juni, ab 19.30 Uhr. Dann werden ...

Musikverein Westerwaldklänge Asbacher Land vertritt Kreis bei Landesfeier

Der Musikverein Westerwaldklänge Asbacher Land vertritt den Landkreis Neuwied beim Festumzug des diesjährigen ...

VHS fährt zur Ausstellung „Rheinromantik“

Die VHS Neuwied unternimmt am Donnerstag, den 4. Juli 2013 eine Fahrt nach Wiesbaden zu der Ausstellung ...

Neuwieder Migrationsbeiräte zu Besuch in Mainz

Die Migrationsbeiräte der Stadt und des Kreises Neuwied besuchten ihr Mitglied Elisabeth Bröskamp im ...

Freie Bürger Asbach diskutierten über Demografischen Wandel, Wahlkampf und Hochwasserhilfe

Eine Reihe von Persönlichkeiten konnte Sitzungsleiter Rainer Nölle von den Asbacher Liberalen auf der ...

Werbung