Werbung

Nachricht vom 13.06.2013    

Deichwelle mit starkem Start

Alle stöhnten über das regenreiche Juniwetter, in der Deichwelle hingegen fiel der Neustart alles andere als ins Wasser: Die Gäste eroberten in Scharen nach der Sanierung das Bad und geben einen positive Resonanz.

Auch Schulen und Vereine sind erleichtert, dass sie wieder in der Deichwelle ihre Bahnen ziehen können.

Neuwied. Schon am Pfingstmontag wurde erstmals die Schwelle von mehr als 1000 Tagesbesuchern überschritten. „Über diesen Andrang haben wir uns natürlich sehr gefreut, zumal wir an einem weiteren Sonntag diese Zahl erreichten“, sagte Geschäftsführerin Annette Engel-Adlung. „Normalerweise gehört der Juni nicht zu unseren stärksten Monaten, weil die Leute schon mit den Füßen scharren und auf die Freibadsaison warten.“ Apropos Freibad: Die Arbeiten laufen – wie auch im Saunabereich - auf Hochtouren, um in den Sommerferien zu starten: „Alle arbeiten mit Hochdruck, um für die Ferien startklar zu werden. Besonders freuen wir uns auf die neue Sprunganlage im Freibad mit Fünfmeter-Turm.“

Erleichtert ist Engel-Adlung, dass die Gästezahlen in der Halle schnell wieder nach oben schossen. „Für das Team war es direkt eine Bewährungsprobe, aber die sehr positiven Reaktionen haben uns ungeheuer motiviert.“ Unisono begrüßt wurden das neue Farbleitsystem, die umgestalteten Sanitärbereiche und das bargeldlose Zahlen über den Chip. „Ein Renner ist natürlich die Familienkarte, die Nachfrage ist sehr, sehr groß. Gerade die Familien mit Kindern haben uns jetzt oft gesagt, dass man froh ist, wieder hier zu sein.“ Das spüre man auch bei den Kursen, die ab August wieder starten: „Es gibt viele Anfragen, da wir hier optimale Bedingungen haben und ein vielseitiges Angebot präsentieren.“

Diese Reaktionen sind den beiden Geschäftsführern, zu denen Michael Krose gehört, ungeheuer wichtig. „Wir nehmen weiterhin alle Anregungen gerne auf“, sagte Krose. „Wir haben angekündigt, dass wir ein klares Profil als Familienbad entwickeln werden, und genau das setzen wir um. Besonders wird man das bald im Freibad sehen, wo der umgestaltete Kleinkinderbereich, der neue Sprungturm oder die Änderungen im Aktivbecken mehr Spaß für alle Generationen bringen. Für uns ist das ein dynamischer Prozess, daran werden wir weiter arbeiten.“



Daher kümmert sich Engel-Adlung auch persönlich um Anregungen und die vielen Zuschriften, die derzeit meistens per Mail kommen: „Es sind viele konstruktive Vorschläge dabei, die wir aufnehmen. Es gibt aber auch Fragen zu der Homepage und unserer neuen Tarifstruktur.“ Die Internetseite wurde neu gestaltet und wird aktuell weiter ausgebaut. Neben Inhalten, die nach und nach ergänzt werden, wird gerade der neue Webshop programmiert. Dann lassen sich Eintrittskarten online buchen, die Deichwelle wird als erstes Freibad in Deutschland das Handyticket einführen und auch die regelmäßigen Nutzer, die das „blaue Komfortband“ nutzen, können online auf ihr Konto/Band aufbuchen und alle Zahlungen einsehen: „Alternativ kann man sich bei uns natürlich auch einen Bon ausdrucken lassen.“ Besonders gut angenommen wird der automatisierte Eintritt, denn Inhaber des Komfortbandes können ohne lange Warterei in die Deichwelle gehen.

Überarbeiten will man auch die Flyer zu den Tarifen, die wegen der großen Nachfrage schon bald nachgedruckt werden müssen: „Da wollen wir noch klarere Formulierungen finden.“ Die erste Hürde sehen Krose und Engel-Adlung als geschafft, beide schauen nun gespannt auf die Sommersaison. Nach dem guten Start in der Halle hoffen beide nun, dass der Sommer bald kommt und die Sonne dann auch dem Freibad einen starken Start beschert.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel



Jetzt um Jugendpreis 2013 bewerben

Die Stadtwerke Neuwied unterstützen mit dem „Jugendpreis 2013“ das ehrenamtliche Engagement im Verein. ...

Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus informiert

Mit einer Kräuterwanderung und einem Musikkonzert hat der Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus ...

"Laubholz goes digital" – Workshop der HwK

Zahlreiche Teilnehmer nahmen am Workshop „Laubholz goes digital“ der Handwerkskammer Koblenz teil, welcher ...

Unternehmer aus Brasilien suchen Wirtschaftskontakte

Vom 17. bis 19. Juni ist eine Gruppe von Unternehmern aus Rio Grande do Norte, einem Bundesstaat im Nordosten ...

Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher der Neuwieder Stadtteile trafen sich

In Torney trafen sich die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher der Neuwieder Stadtteile zu ihrem regelmäßigen ...

Musikverein Westerwaldklänge Asbacher Land vertritt Kreis bei Landesfeier

Der Musikverein Westerwaldklänge Asbacher Land vertritt den Landkreis Neuwied beim Festumzug des diesjährigen ...

Werbung