Werbung

Nachricht vom 16.06.2013    

Benefiz-Begegnungsfest in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 29. Juni heißt es in der Stadthalle Ransbach-Baumbach: "Aufeinander zugehen!" Das multi-kulturelle Begegnungsfest soll Westerwälder mit und ohne Migrationshintergrund zusammenführen. Es wird Musik aller Stilrichtungen geboten, Tanz vieles mehr. Natürlich gibt es Wäller und internationale Spezialitäten, der Erlös kommt der Familie zu Gute, die beim Brand in Boden alles verloren haben.

Ransbach-Baumbach. Unter dem Motto „aufeinander zugehen“ findet am Samstag, 29. Juni,(Einlass 15 Uhr) in der Stadthalle Ransbach-Baumbach mit Unterstützung der Stadt und VG, des Mainzer Ministeriums für Integration, Familien, Kinder, Jugend und Frauen und verschiedener Sponsoren ein multi-kulturelles Benefiz-Begegnungsfest statt.
Hierzu sind deutsche und ausländische Westerwälder aller Alterstufen bei freiem Eintritt eingeladen. Die Stadthalle steht dann ganz im Zeichen der Völkerverständigung und führt Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und unterschiedlicher Interessen zusammen. Mit vielen freiwilligen Helfern verschiedener Herkunft und Altersklassen wird diese Benefiz-Veranstaltung auf die Beine gestellt. Die Unterhaltung auf der Bühne soll neben Spaß und Freude auch viele Möglichkeiten für Begegnungen bieten. Mitmachaktionen für Kinder, wie Mal-Workshop und Kinderschminken, sollen den Kindern Spaß bringen und Info-Stände im Foyer wollen Anregungen geben.

Die Schirmherrschaft hat die grüne Bundestagsdirektkandidatin Andrea Weber übernommen. Sie wird um 16 Uhr gemeinsam mit weiteren Gästen das Bühnenprogramm eröffnen. Auf der Bühne wird ein buntes Show-Programm für die ganze Familie geboten: Musik, Tanz und Artistik für alle Altersklassen. Sämtliche Künstler und Künstlerinnen treten ohne Gage auf. Bühnenkultur ist hier ein Mittel zum Abbau von Vorurteilen und wirbt für Verständnis anderer Kulturen und Bräuche. Hier trifft dann HIP-HOP auf Folklore, Rockmusik auf Samba oder Rap auf Liedermacher.

Die Akrokids aus Straßenhaus und die Akrobatikgruppe des TV Baumbach 1887 zeigen Körperbeherrschung in Vollendung. Orientalisch wird es mit den Tanzgruppen Fata Morgana und Fata Morgana Kids. Farbenfroh tritt die Tribal Dance Gruppe Alhazar auf und modern tanzt Minh-San Cao. Laut und mitreißend wird es dann beim Auftritt der Percussion-Truppe Monta Batida. Rap-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten. K-Bars (Hussein Tahmaz) und Isy (Yasin Isy Icli) sind seit zwei Jahren ein Team. Rap mit Klavierbegleitung von Christian Bender präsentiert A.V (Artjom Voth). Handgemachte Musik macht das Westerwälder Gesangs-Duo Mojo’s Revenge. Aus Nürnberg reist das Duo Nick & June an. Zwei wundersam eigene Stimmen und Melodien zum Verlieben und Abschweifen. Nach knapp 100 Shows in Fußgängerzonen, Clubs und Festivals in den letzten 12 Monaten wollen sie auch das Ransbach-Baumbacher Publikum begeistern.
Rockig wird es dann in der Stadthalle ab 20 Uhr. Doktor-D hat sich deutschen Rock mit Herz auf ihre Fahne geschrieben. Sie leben die ganze Bandbreite von zarter Metaphorik bis zu richtig derben Ansagen. Kämpferisch und sensibel. Melodisch und einprägsam. Ab 21 Uhr löst dann DISCORE zum großen Finale ab. Sie halten die Flagge des Disco oben. Disco vs. Metal heißt die Devise und damit tragen sie Stimmung ins Publikum. Und das gilt nicht nur für die jungen Leute im Saal.



Es wird ein internationales Büffet aus verschiedenen Kulturkreisen und Generationen angeboten. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der türkischen Familie Celtik/Atakent aus Boden zu Gute. Sie haben bei einem Brand ihr Haus und ihre gesamte Habe verloren. Die Organisatoren würden sich sehr freuen, wenn viele Bürger und Bürgerinnen bei der Bestückung des Büffets unterstütztend tätig werden.

Weitere Infos zum Ablauf und Kontaktmöglichkeit auf der Internetseite: www.Begegnungsfest.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Karikaturen von Burkhard Mohr im Willy-Brandt-Forum Unkel

Einen weiteren Höhepunkt im Jubiläumsjahr 2013 gab es im Unkeler Willy-Brandt-Forum. „Der Euro schadet ...

Burgbläserjugend auf den Spuren Sebastian Vettels

Endlich war es soweit, als die Burgbläserjugend auf ihrem diesjährigen Jugendausflug im Kartodrom in ...

Bezirksmeisterschaften Leichtathletik in Dierdorf

Fast 300 Sportlerinnen und Sportler aus dem Bezirk Koblenz trafen sich am Samstag auf dem Dierdorfer ...

Spiritualität leben und erleben

„Spiritualität leben und erleben“ – unter diesem Motto laden die Rosenkreuzer alle Interessierten am ...

Kräuterwind-Gartenroute mit Rosenfest

Im Rahmen der diesjährigen offenen Gartenroute von Kräuterwind lädt der Pflanzenhof Schürg in Wissen ...

Der 2. SSV-Super-Cup steht bevor

Vom 25. bis 28. Juli findet der 2. SSV-Super-Cup in Weyerbusch statt. Die Auslosung der Viertelfinalspiele ...

Werbung