Werbung

Nachricht vom 17.06.2013    

Jedem Sayn Tal zog die Massen an

Der Radwandertag hatte ideale Rahmenbedingungen und wurde ein Erlebnis für Jung und Alt, Groß und Klein. Die Veranstalter zeigten sich am Abend sehr zufrieden. In der Mittagszeit gab es vielerorts riesigen Andrang.

In Kausen gab es immer wieder Staus. Fotos: Nicole Wirtz

Sayntal. Am gestrigen Sonntag (17.6.) startete die 20. Auflage des beliebten Fahrradspaßes „Jedem Sayn Tal“. Der Start erfolgte in diesem Jahr in Bendorf-Sayn. Nach einem Gottesdienst gab es am Biergarten Sayner Scheune den offiziellen Startschuss. Politik und Ehrengäste setzten sich mir ihren Fahrrädern Richtung Selters in Bewegung. Mit dabei die Vertreter der veranstaltenden vier Verbandsgemeinden Bendorf, Dierdorf, Ransbach-Baumbach und Selters.

Ganze 25 Kilometer lang ist die landschaftlich wunderschöne Strecke entlang des Saynbaches. Alles was Räder hatte und nicht motorisiert war, war unterwegs. In Isenburg gab es für die Kinder eine große Hüpfburg, auf der sie sich austoben konnten. Der Jugendtreff hatte sich engagiert und verkaufte Longdrinks und Softeis. In Kausen gab es Live-Musik mit der Rentnerband. Die Feuerwehr zeigte Übungen mit und für Kinder. Mittags gab es den legendären Kausener Deppekuchen, sowie Milchshakes von den glücklichen Kausener Kühen.



Das Wetter war in diesem Jahr ideal. Wolken und Sonne wechselten sich ab und die Temperaturen lagen im angenehmen Bereich. So war es nicht verwunderlich, dass das Saynbachtal schnell dicht bevölkert war. Zu Staus kam es in den Orten Isenburg und Kausen. Dort mussten die Radler zum Teil ihren Drahtesel schieben, um durch zu kommen. Die Veranstalter freute es. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Rengsdorf macht beim Lesesommer mit

Die Verbandsgemeinde Rengsdorf macht auch in diesem Jahr beim LESESOMMER Rheinland-Pfalz mit. Die Abenteuer ...

Kleinmaischeid feiert Kirmes

Bereits am vergangenen Freitag fiel der Startschuss für die beliebte Kleinmaischeider Kirmes. Den Start ...

Burschenverein Bonefeld feiert 120jähriges Jubiläum

Vom 28. Juni bis 30. Juni 2013 feiert der Burschenverein Bonefeld gemeinsam mit seinen Maimädchen das ...

Großmaischeid hat ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderats Großmaischeid trug ein Ratsbeschluss den sich verändernden ...

Gräberschändungen in Großmaischeid

Unbekannte haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (14. auf 15. Juni) auf dem Friedhof von Großmaischeid ...

Jugendfeuerwehr Puderbach gegründet

Im Puderbacher Land gibt es ab sofort auch eine Jugendfeuerwehr. Es war die letzte Verbandsgemeinde im ...

Werbung