Werbung

Nachricht vom 18.06.2013    

NABU Rengsdorf will Bonefelder Heide erhalten

In Bonefeld gibt es am „Beuelsberg“ eine Heidelandschaft, die für unsere Region recht ungewöhnlich ist. Sie droht nun der Verbuschung zum Opfer zu fallen. Die unterschiedlichsten Maßnahmen wurden in den letzten 30 Jahren getroffen, um dies zu verhindern.

Heidschnucken sollen für eine schöne Heidelandschaft bei Bonefeld sorgen. Fotos: Wolfgang Tischler

Bonefeld. Viel wurde in Bonefeld schon unternommen, um die Verbuschung der Heidefläche zu verhindern. Dabei waren mulchen und beweiden oder auch das Abbrennen der Fläche, um den störenden Bewuchs zu vernichten. Dabei vielen aber auch Heidepflanzen mit zum Opfer.

Seit 2010 hat sich der NABU Rengsdorf dem Problem angenommen. Zuerst erfolgte die Beweidung mit Fuchsschafen, was aber auch nicht zu dem gewünschten Ergebnis führte. Im Winter 2011/2012 wurde das Gelände entbuscht, gesäubert und eingezäunt. Die Schafrasse wurde gewechselt und Schwarzkopfschafe übernahmen die Beweidung. Aber auch sie leisteten noch keine optimale Arbeit. So kam es in diesem Jahr zu einem erneuten Wechsel. Jetzt verrichten grau gehörnte Heidschnucken ihre Arbeit, die der NABU Rengsdorf sich angeschafft hat.

Nun sieht es so aus, als sei diese Aktion von Erfolg gekrönt. Bei einem Ortstermin konnte sich unter anderem der Biotopbetreuer für den Kreis Neuwied Günter Hahn davon überzeugen, dass die Tiere gute Arbeit leisten. Der wachsende Ginster war bereits sehr ordentlich verbissen und den kleinen wachsenden Birken ging es auch schon an den Kragen. Der ebenfalls anwesende Ortsbürgermeister Claus Gördes zeigte sich zufrieden und sicherte den Eheleute Preilowski, die das Objekt federführend betreuen, alle machbaren Hilfen zu. Unterstützt wird das Projekt auch finanziell von der SGD Nord im Rahmen der Biotopbetreuung. Auf dem Gelände bei Bonefeld tummeln sich derzeit neun Tiere, drei Muttertiere, zwei Einjährige und vier Lämmer.



Wer Interesse hat, bei diesem Projekt mitzuwirken, ist herzlich willkommen. Informationen beim NABU Rengsdorf Telefon 02634-3206 oder www.nabu-rengsdorf.de. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Raubacher Springfestival startet

Das Raubacher Springfestival geht ab dem kommenden Mittwoch, den 19. 6. 2013 in seine achte Auflage. ...

Geschäftsessen richtig absetzen

Der Fiskus gibt sich streng – wie die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz mit-teilt, werden Bewirtungsrechnungen ...

Patienten müssen im Mittelpunkt stehen

Krankenhausreform – die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler sprach mit Trägern der ...

Elisabeth Hermes öffnet ihren Garten

Im Rahmen der Aktion "Offenen Gartenpforte" der Stadt Bonn öffnet Elisabeth Hermes in Altenkirchen ...

Mann aus brennendem Auto gerettet - Beifahrerin starb

Die Polizei konnte mittlerweile genauere Angaben zu dem tödlichen Unfall in der Nacht zum Dienstag auf ...

3,6 Millionen Euro für Krankenhäuser im Kreis

Der Bundestag hat Soforthilfen für die Krankenhäuser in Höhe von insgesamt 1,1 Milliarden Euro beschlossen. ...

Werbung