Werbung

Nachricht vom 19.06.2013    

SPD-Fraktion besuchte Hufer Tal

Die Renaturierung und die Straßensanierung in Huf/Luchert besichtigte kürzlich die SPD-Fraktion im Rat Horhausen. Der Ausbau der K 3 soll Ende Juli abgeschlossen sein. Die Renaturierung des Hufer Baches stieß auf breite Zustimmung.

Die SPD-Fraktion besuchte die Baumaßnahme im Hufer Tal. Foto: pr

Die SPD-Fraktion besuchte die Baumaßnahme im Hufer Tal. Foto: pr
Horhausen. SPD-Fraktion vor Ort – die Mitglieder der Fraktion im Rat von Horhausen überzeugten sich jüngst vom Fortschritt der beiden laufenden Projekte im Huf-Lucherter Tal.
Derzeit baut der Kreis Altenkirchen an der Kreisstraße 3, etwa zwei Drittel der Maßnahme sind bereits fertiggestellt. Im sogenannten Hochbauverfahren erfolgt eine vergleichbar kostengünstige aber effektive Sanierung, mehr als eine halbe Million Euro investiert hier der Landkreis.

„Wir können froh und glücklich sein, dass der Kreis hier die Dringlichkeit und Erforderlichkeit anerkannt hat und die Straße wieder in Ordnung bringt. Angesichts vieler anderer Kreisstraßen und schwieriger Finanzlage sicherlich eine sehr gute und erfreuliche Sache“ – so die Mitglieder der Fraktion im Gemeinderat der Gemeinde Horhausen.

Derzeit läuft der dritte und letzte – sicherlich aufwendigste Abschnitt von Huf nach Horhausen. In diesem Bauabschnitt wird auch der untere Kurvenbereich in Richtung Huf neu profiliert und ausgebaut. Der bisherige Kurvenverlauf ist recht eng, größere Fahrzeuge setzten mitunter auf der Straße auf. Schwierig war hier auch immer ein Fortkommen bei winterlichen Straßenverhältnissen. Die notwendige Straßensperrung während der Baumaßnahme konnte ebenfalls bislang undramatisch akzeptiert werden. Laut Landesbetrieb Mobilität LBM werden die geplanten Baukosten im veranschlagten Rahmen eingehalten, die Arbeiten sollen bis spätestens Ende Juli abgeschlossen sein.

Parallel zur Straßensanierung erfolgte über die vergangenen Wintermonate auch die Renaturierung des Hufer Bachtals sowie eine Umgestaltung des Bachlaufes mit Mitteln aus der „Aktion Blau“ des Landes Rheinland-Pfalz. Ältere hohe Fichtenbestände wurden komplett entfernt und weitere Fällarbeiten vorgenommen. Teilweise wurden die Wurzelstöcke ausgebaggert. Das tief eingeschnittene Bachbett erhielt ein neues Unterbett und eine befestigte Profilierung, der natürliche Verlauf des Baches wurde dabei beibehalten. Von den Baggerarbeiten ist bereits heute nur noch wenig zu sehen, denn die Natur erobert sich bereits die bearbeiteten Flächen zurück.



Auch hier waren sich die Fraktionsmitglieder der SPD einig: eine sehr gute Sache, das ganze Tal profitiert von mehr Offenheit und Helligkeit. Der politische Einsatz hat sich gelohnt - dem Betrachter bietet sich aus beiden Talrichtungen ein herrlicher Blick in die Natur. Die Kosten für die Renaturierung werden aus Ausgleichsmitteln anderer Bauvorhaben finanziert, während für die Bachsanierung Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz bereitgestellt wurden. Das Umweltministerium in Mainz hat der Verbandsgemeinde Flammersfeld für Renaturierungsmaßnahmen – einschließlich der in Huf/Luchert – insgesamt 270.000 Euro (90 Prozent Förderhöhe bei 300.000 € Gesamtbaukosten) bewilligt. Derzeit überlegen Verbandsgemeinde und Ortsgemeinde Horhausen ob und wie eine möglichst natürliche extensive landwirtschaftliche Bewirtschaftung des Bachtals auf einer Fläche von rund 5 ha zukünftig erfolgen kann. Ziel ist es die naturnahe Gestaltung mit vertretbarem Aufwand dauerhaft zu erhalten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Raubacher Schützen- und Volksfest steht bevor

Nur noch wenige Wochen und in Raubach startet wieder das größte Schützen- und Volksfest im Kreis Neuwied. ...

Rüddel startet in den Vorwahlkampf

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ist mit dem Projekt „Erststimme 2013“ in den Vorwahlkampf ...

Sommerzeit ist Badezeit und die Zeit für Diebe

Endlich ist er da - Der Sommer und die Menschen zieht es in die Schwimmbäder oder Badeseen. Es zieht ...

IHK begrüßt Seilbahn-Entscheidung der UNESCO

Die heutige Entscheidung des UNESCO-Welterbekomitees, den Betrieb der Koblenzer Seilbahn bis 2026 zu ...

Puderbach plant auch eine Bambini-Feuerwehr

Die Jugendarbeit in den freiwilligen Feuerwehren ist in Zeiten der Rückläufigkeit von aktiven Mitgliedern ...

Sommerfest im Wild-Freizeitpark Westerwald

Das Sommerfest am Sonntag, 23. Juni im Wild-Freizeitpark Westerwald in Gackenbach bietet ein buntes Vergnügen ...

Werbung